Traumschleife Gräfin Loretta - Kultur erleben, Natur genießen
"Wandern zwischen Berg und Nahe" - Traumschleife mit Aussicht und Geschichte, so kann man den Gräfin Loretta Rundwanderweg auch bezeichnen.
Geschichtsrächtiger Premiumwanderweg rund um Frauenberg und die Frauenburg. Unterwegs erlebt man traumhafte Ausblicke über die Hunsrückhöhen sowie verwunschene Täler und schmale, erdige Pfade.
Direkt am Naheufer befindet sich ein Wanderparkplatz, bis zum offiziellen Start sind 400 Meter zurückzulegen. Die Frauenburg ist das erste Highlight der Strecke udn schon nach knapp 1km zu erreichen.
Gräfin Loretta von Sponheim hatte die Frauenburg als Altersitzgewählt. Sie heiratete 1315 Heinrich II von Sponheim-Starkenburg, der bald verstarb. In wirtschaftlich und politisch schwierigen Zeiten lenkte sie die Geschicke der Grafschaft.
Bis zum Nahekopf überraschen immer wieder fantastische Ausblicke ins Nahetal und die Hunsrückhöhen. Im Rahmen des Kultur- und Regionalkonzepts von Rheinland-Pfalz ist auf dem Nahekopf ein moderner Nachbau einer Kaiserallee entstanden.
Auf schmalem Weg geht es über „den Pfad der Trolle.“ Oben angekommen wartet ein exzellenter Panoramablick. Hinter Hammerstein geht es über Serpentinen ins Nahetal, Es folgen Teufelsgraben und Weibersprung. Auf der gegenüberliegenden Seite des Weibersprungs befindet sich der schroff ins Tal fallende Klausfelsen.
Über die „Elfensümpfe“ und ein Feuchtbiotop kommt man dem Ausgangspunkt der Tour immer näher.
Autorentipp
Fernglas mitnehmen für die grandiosen Fern- und Talsichten.
Die Traumschleife erreichte bei der Nachzertifizierung des Deutschen Wanderinstituts 86 von 100 Erlebnispunkten!

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Hof Café FrauenbergSicherheitshinweise
Nach länger anhaltendem Regen kann es an der Nahe zu Überschwemmungen kommen. Eine dauerhafte Hochwasserumleitung ist ausgeschildert.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung über aktuelle Wegeinformationen wie Sperrungen und Hinweise unter "aktuelle Infos"
Weitere Infos und Links
Informieren Sie sich über eventuelle Übungseinsätze auf dem angrenzenden Truppenübungsplatz, wenn Sie ganz sicher sein wollen, eine Lärmbelästigung bei Ihrer Wandertour zu vermeiden. Die Schießzeiten finden Sie hier.
Informationen für Hundehalter:
- Schwierigkeitsgrad: mittelschwer, geringer Teeranteil, viele schmale Pfade, gut geeignet für eine ausgedehnte Gassirunde über unebenes Gelände
- Ablenkende Reize: Durch ihren Verlauf oberhalb von Frauenberg befindet sich die Traumschleife zwischen Bahnstrecke, Landstraße und Truppenübungsplatz. Je nach Verkehrsaufkommen ist die Straße vom Wanderweg aus gut hörbar. In Hammerstein verläuft die Streckenführungen auf wenigen Metern parallel zu einer ruhigen Ortsstraße.Es ist zu beachten, dass die Geräuschkulisse des Truppenübungsplatzes bei Übungsbetrieb zum Teil sehr laut sein kann. Schreckhafte Hunde bitte durchgehend an der Leine führen.Auf dem Nahekopf wird eine Koppel mit Ziegen und Schafen passiert.Auf dem Premiumweg herrscht ein mittleres Wandereraufkommen überwiegend in der empfohlenen Laufrichtung, sodass zwar mit Wandererbegegnungen, aber weniger mit entgegenkommenden Wanderern gerechnet werden sollte.
- Wasser/Schatten: Die Traumschleife Gräfin Loretta führt überwiegend durch bewaldetes Gelände. Direkt zu Beginn rund um die Frauenburg gibt es zwei kleine Bächlein, die zur Abkühlung genutzt werden können. Im weiteren Verlauf befinden sich am Standpunkt Heidenquelle, am Rastplatz Rinzedell und im Bereich der Nahenixen Wasserquellen (Achtung: kein Trinkwasser!).
- Mülleimer/Sauberkeit: Auf der Traumschleife wird möglichst nach dem Prizip "was mit auf den Wanderweg kommt, kommt auch wieder mit nach Hause" gehandelt. Daher stehen nur an vereinzelten Stellen Mülleimer bereit. Die Hinterlassenschaften von Hund und Mensch sollen nicht auf/am Weg zurückbleiben, damit die Freude am Wanderweg für alle erhalten bleibt.
Tourist-Information Verbandsgemeinde Baumholder
Am Weiherdamm 1, 55774 Baumholder
Tel. 06783/ 8116
tourismus@vgv-baumholder.de
www.vgv-baumholder.de
Tourenvorschläge und Wanderwege finden Sie auch online in der Rheinland-Pfalz.erleben- App
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Start und Ziel ist der direkt am Ufer der Nahe gelegene Wanderparkplatz in Frauenberg. Wanderinfos erhalten Sie am Infostand. Vom Parkplatz geht es bergan zur mittelalterlichen Frauenburg. Die Burg umschreiten wir entgegen des Uhrzeigersinnes und gehen durch den Halsgraben nach links. Wir folgen dem Hohlweg ein kurzes Stück bis an die Brücke über den Ellenbach. Es folgt ein kurzer Anstieg danach überqueren wir eine Straße und gelangen nach 300 m zum Aussichtspunkt „Burgblick“.
Nach einem weiteren kurzen Anstieg erreichen wir den Nahekopf, links ist der Aussichtspunkt „Wildelei". Wir folgen der Höhenkante. Vor der Schranke biegt unser Pfad nach links zur Keltenquelle ab. Der Feldweg wird überschritten und wir wandern zur Schutzhütte Rinzendell. Dahinter geht es rechts ab und schon bald nach links. Wir folgen dem leichten Anstieg und erreichen nach 200 m den Abzweig in einen Waldpfad, dem wir bis zum Rastplatz „Dirks Ruh“ folgen. Von diesem Punkt der Wanderung bietet sich ein überwältigender Blick zum Erbeskopf, Idarkopf, dem Höhenzug „Mörschieder Burr“ und dem Nahetal.
Bergab wandern wir weiter, biegen nach 500 m scharf rechts ab, bis wir nach einem kurzen Stück dem Jägersteig nach rechts folgend Frauenberg umgehen. Am Ende des Jägerpfades geht es rechts ab. Bald darauf gehen wir nach rechts ins Tal des Klausgrabens. Nach 900 m biegen wir rechts ab, passieren „Willrich´s Hain“, durchqueren die Furt und marschieren nach links am Wasser entlang bis wir scharf nach rechts auf den Wildererpfad abbiegen und diesem bis zur Schutzhütte Hammerstein folgen.
Links weiter wandern wir auf dem Waldweg bis zu einem Brunnen, biegen hinter dem Brunnen links ab, folgen dem Grasweg, bis wir über eine Rosselhalde die Straßenbrücke unterqueren und den Nahe-Radweg erreichen. Den überqueren wir und folgen dem Weg am Wasser bis wir wieder auf den Radweg stoßen. Wir wandern über die Holzbrücke, um dahinter rechts ab in die Auwiese zu gehen. Nach Unterqueren der Eisenbahnlinie biegen wir bald scharf links in den Buchenwald ab.
Unser Weg führt uns zum Aussichtspunkt „Weibersprung“ mit Blick auf den Klausfelsen. Nach kurzer Strecke unterqueren wir erneut die Bahnlinie und folgen dem Nahe-Radweg nach rechts. Hier biegen wir rechts in einen Naturpfad ein, der uns über die "Elfensümpfe" nach ca. 1,5 km zum Ausgangspunkt führt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Wander-Einstieg in Hammerstein:
Vom Bahnhof Idar-Oberstein nehmen wir den Bus und fahren bis zur Haltestelle "Hammerstein Ort". Von dort gehen wir zunächst zurück zur Hammersteiner Straße, bis wir in die Straße Zum Radeberg abbiegen. Wir folgen ihr bis zur Straße Auf der Klepp, biegen rechts ab und treffen auf die Markierung der „Traumschleife Gräfin Loretta“. Ihr folgen wir bis zum Startpunkt der Tour, dem Tor zum Gräfin-Loretta-Weg an einem Ausflugslokal.
Wander-Einstieg in Frauenberg:
Rufbus (06131-4948455, Voranmeldung bis 2 h vor Fahrtbeginn) bis/ab Frauenberg Mitte
Alle Fahrplaninfos finden Sie in der RNN-Fahrplanauskunft unter www.rnn.info – Fahrkartentipps: Single- oder Gruppen-Tageskarte!
Routenplaner der Deutschen Bahn
Anfahrt
Aus Richtung Baumholder kommend:
Baumholder über die L 169 Richtung Idar-Oberstein verlassen. An der Ampel rechts abbiegen in Richtung Idar-Oberstein. An der nächsten Kreuzung rechts abbiegen auf die L 176 Richtung Idar-Oberstein. Man fährt an Reichenbach vorbei. Dann kommt auf der rechten Seite Frauenberg. Biegen Sie rechts ab und direkt wieder rechts Richtung Sonnenberg-Winnenberg. Kurz darauf vor der Nahebrücke wieder links abbiegen am alten Gasthaus Burgschänke in die Bahnhofstraße. Der Wanderparkplatz liegt nach ca. 100 m auf der linken Seite. Der Parkplatz ist für die Traumschleife Gräfin Loretta ausgeschildert.
Aus Richtung Idar-Oberstein kommend:
L176 Richtung Baumholder bis zum Abzweig Frauenberg. Hier links abbiegen und gleich wieder rechts abbiegen Richtung Sonnenberg-Winnenberg. Kurz darauf vor der Nahebrücke wieder links abbiegen am alten Gasthaus Burgschänke in die Bahnhofstraße. Der Wanderparkplatz liegt nach ca. 100 m auf der linken Seite. Der Parkplatz ist für die Traumschleife Gräfin Loretta ausgeschildert.
Aus Richtung Birkenfeld kommend:
Folgen Sie der B41 bis Oberbrombach. In Oberbrombach biegen Sie rechts ab in Richtung Sonnenberg-Winnenberg. Folgen Sie der K14 bis Sonnenberg. Im Ort biegen Sie links ab und fahren ins Tal Richtung Frauenberg. Im Tal, direkt hinter der Nahebrücke biegen Sie rechts ab. Nach ca. 150m befindet sich der Wanderparkplatz auf der linken Seite.
Parken
Haupt-Wander-Einstieg in Frauenberg:
Wanderparkplatz Frauenburg am Naheufer am Fuß der Burgruine Frauenburg, Bahnhofstraße, 55776 Frauenberg
Weitere Parkplätze stehen ca 300 m weiter beim Sportplatz des FC Lauretta zur Verfügung.
Alternativer Wander-Einstieg in Hammerstein:
Parkplätze am Vereinsheim des Verschönerungsvereins Hammerstein, Höhenstraße 33, 55743 Idar-Oberstein
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Flyer Traumschleife Gräfin Loretta erhältlich bei der Tourist-Information Baumholder
Kartenempfehlungen des Autors
Flyer Traumschleife Gräfin Loretta inklusive Karte erhältlich bei der Tourist-Information Baumholder
Ausrüstung
Wanderschuhe empfohlen!
Unsere Tipps für ein unbeschwertes Wandervergnügen
Wandern ist die perfekte Sportart. Mit der richtigen Kleidung und den richtigen Schuhen macht es doppelt Spaß. Funktionskleidung, Stöcke und atmungsaktive Rucksäcke sind angenehm beim Wandern. Unerlässlich sind aber gute Schuhe. Robuste Jogging- oder Freizeitschuhe eignen sich allenfalls nur für kurze Strecken auf ebenen Pfaden. Für längere Wege empfehlen wir stabile Wanderschuhe mit griffiger, rutschfester Sohle. Denken Sie auch an Sonnenschutz und nehmen Sie ein Getränk mit. Ein Liter Wasser ist ideal.
Angebote zur Tour
Gehen Sie gemeinsam mit unserem Wanderführer auf eine Entdeckungsreise auf der Traumschleife Gräfin Loretta
Für einen Tag kostenlos Wanderausrüstung von Scarpa, Vaude, Zeiss und vielen anderen namhaften Herstellern ausleihen und direkt auf der Wanderung ...
Eine schöne Wanderung durch den herbstlich- winterlichen Wald - einfach natürlich schön UND unser Picknick verpackt im tollen Winterbeutel macht ...
Aktiver Kurzurlaub für Wanderfans mit individueller Tagesplanung und Übernachtung beim Qualitäts-Wandergastgeber Hotel Zum Stern*** in Baumholder.
Das Hotel zum Stern in Baumholder bietet für Wanderungen in der Region zwei Picknickvarianten an, die man einen Tag vorher bestellt und am Tag der ...
Den Prermiumwanderweg Nahesteig in 2 Etappen entdecken und das Rundum-Sorglos-Paket Ihres Qualitäts-Wandergastgebers Hotel zum Stern genießen.
Statistik
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen