Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Traumschleife Rund um den Zauberwald

· 19 Bewertungen · Wanderung · Premium-Wanderregion Saar-Hunsrück
Verantwortlich für diesen Inhalt
Birkenfelder Land Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Willy Wurzel der Waldmeister des Zauberwalds
    Willy Wurzel der Waldmeister des Zauberwalds
    Foto: Klaus-Peter Kappest, Birkenfelder Land
Die Traumschleife verlängert den Naturerlebnisweg  Zauberwald von vier auf zehn Kilometer. Die Strecke ist für Familien gut geeignet und lässt sich unterwegs problemlos abkürzen.
mittel
Strecke 10,9 km
3:00 h
286 hm
286 hm
591 hm
440 hm

Ein erlebnisreicher Weg ab der Quellenanlage des Sauerbrunnens. Der angrenzende Premiumspazierweg Traumschleifchen Zauberwald", die direkte Lage am Nationalpark Hunsrück-Hochwald, der verwunschene Hambacher Felsen, der 25m hohe Aussichtsturm Hattgenstein sowie die herrliche Aussicht vom Weißenstein sind nur einige Höhepunkte dieses Premiumweges.

Für Kinder ein Highlight: Der direkt angrenzende Premiumspazierweg Traumschleifchen "Zauberwald" mit seinem Waldmeister "Willy Wurzel".

www.birkenfelder-land.de/zauberwaldplan.html

Die Traumschleife rund um den Zauberwald wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 66 Erlebnispunkten bewertet.

Autorentipp

Hier beginnt auch das "Traumschleifchen Zauberwald", in dem Waldmeister Willy Wurzel die Natur erklärt
Profilbild von Sandra Wenz
Autor
Sandra Wenz
Aktualisierung: 05.10.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Aussichtsturm Hattgenstein, 591 m
Tiefster Punkt
440 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,23%Schotterweg 9,23%Naturweg 40,39%Pfad 41,60%Straße 6,07%Unbekannt 1,46%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
1 km
Naturweg
4,4 km
Pfad
4,6 km
Straße
0,7 km
Unbekannt
0,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Rothenburghütte
Landgasthaus und Partyservice Böß in Schwollen
Imbiss Tropicana im Ferienpark Hambachtal
Hunsrück Ferienpark Hambachtal

Sicherheitshinweise

Trittsicherheit ist erforderlich. Stellenweise kein Mobilfunkempfang.

Im Traumschleifchen Zauberwald verläuft neben dem  Wanderweg auch eine Mountainbike-Strecke, die an zwei Stellen den Wanderweg quert. Wanderer und Biker werden um gegenseitige Rücksichtnahme gebeten.

Weitere Infos und Links

Tourist-Information des Birkenfelder Landes, Friedrich-August-Straße 17, 55765 Birkenfeld, Tel.: 06782-9834570, info@birkenfelder-land.de, www.birkenfelder-land.de

Wir liegen unmittelbar am Nationalpark Hunsrück-Hochwald.

Infos zum Nationalpark Hunsrück-Hochwald und zur Nationalparkregion, Traumschleifen im Nationalpark Hunsrück-Hochwald und vielen Aktivangeboten gibt es kompakt zusammengefasst unter www.nationalparkregion-hunsrueck-hochwald.de

 

Informationen für Hundehalter:

Schwierigkeitsgrad: mittel, geringer Teeranteil, wenig schmale Pfade, gut geeignet für eine abenteuerliche Gassitour über unebenes Gelände

Ablenkende Reize: Im Verlauf der Traumschleife Rund uim den Zauberwald müssen immer mal wieder Land- oder Kreisstraßen gekreuzt werden, Straßen befinden sich manchmal in Hörweite, was dem Wandererlebnis aber keinesfalls schadet. Auf dem Premiumweg herrscht ein mittleres Wandereraufkommen, mit vereinzeltem Begegnungsverkehr sollte gerechnet werden. 

Wasser/Schatten: Die Traumschleife Rund um den Zauberwald führt überwiegend durch bewaldetes Gelände. Direkten Wasserzugang haben Hunde und Zweibeiner an verschiedenen Stellen am Weg.

Mülleimer/Sauberkeit: Auf der Traumschleife Rund um den Zauberwald wird möglichst nach dem Prinzip "was mit auf den Wanderweg kommt, kommt auch wieder mit nach Hause" gehandelt. Daher stehen nur an vereinzelten Stellen Mülleimer bereit. Die Hinterlassenschaften von Hund und Mensch sollen nicht auf/am Weg zurückbleiben, damit die Freude am Wanderweg für alle erhalten bleibt.

Start

Wanderparkplatz Sauerbrunnen und Zauberwald an der L174 bei 55765 Oberhambach (469 m)
Koordinaten:
DD
49.687158, 7.141994
GMS
49°41'13.8"N 7°08'31.2"E
UTM
32U 365983 5505505
w3w 
///bedingung.striche.treuen

Ziel

Wanderparkplatz Sauerbrunnen und Zauberwald an der L174 bei 55765 Oberhambach

Wegbeschreibung

Die Tour startet am Parkplatz Sauerbrunnen. Von hier aus im Uhrzeigersinn zunächst bergan durch den Zauberwald, vorbei am Hambacher Fels und rauf zum Aussichtsturm. Gleich Nebenan besteht die Möglichkeit zur Einkehr in der Rothenburghütte. Frisch gestärkt geht es weiter, zunächst bergab bis zum Schwollbach. Dieser wird gequert, anschließend knackiger Anstieg zum Aussichtspunkt "Weißenstein". Von hier aus ist nach wenigen hundert Metern wieder das Schwollbachtal erreicht. Wir queren erneut den Bach, gleich hinter den Sprudelbetrieben Schwollens. Wer mach macht hier einen Abstecher ins nahe gelegene Schwollener Freibad - klein aber fein und eine schöne Pausenstation auf halber Strecke. Bergan führt nun der Weg, vorbei an der Jugendfreizeitstätte nach Hattgenstein, wo ein Besuch des historischen Glockenhauses nicht fehlen darf. Nun weiter bergab durch weite Wiesen nach Oberhambach und hinunter zum Ferienpark Hambachtal. Hier besteht die Möglichkeit zur Einkehr, genau wie wenige Meter weiter im Gasthaus Tarifa Fun. Nun ist es nicht mehr weit bis zum Sauerbrunnen, der das Ende der Tour markiert.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Ihre Anreise mit Bus und Bahn

Anfahrt

A62 Abfahrt Birkenfeld, weiter Richtung Birkenfeld, dann weiter über die B269 Richtung Morbach. Abzweigung zur L174 Richtung Ferienpark Hambachtal.

Parken

Wanderparkplätze "Sauerbrunnen" und "Zauberwald" an der L174 bei 55765 Oberhambach

Rothenburghütte am Aussichtsturm in 55767 Hattgenstein

Die Parkplätze sind kostenfrei.

Koordinaten

DD
49.687158, 7.141994
GMS
49°41'13.8"N 7°08'31.2"E
UTM
32U 365983 5505505
w3w 
///bedingung.striche.treuen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Traumschleifen Broschüre des Projektbüro Saar-Hunsrück-Steig zu beziehen über Tourist-Information des Birkenfelder Landes, Tel.: 06782-9834570, info@birkenfelder-land.de, www.birkenfelder-land.de

WanderZeit-Broschüre kostenlos erhältlich in der Tourist-Information des Birkenfelder Landes, Tel.: 06782-9834570, www.birkenfelder-land.de

 

Gerne per Mail zu bestellen an info@birkenfelder-land.de

Kartenempfehlungen des Autors

Freizeitkarte "Rund um den Erbeskopf", erhältlich in der Tourist-Informationen des Birkenfelder Landes, info@birkenfelder-land.de

Ausrüstung

Festes Schuhwerk erforderlich.

Tipp für Kids: Buchen Sie den Entdeckerrucksack https://www.birkenfelder-land.de/familienangebote.html?re-product-id=169811

Angebote zur Tour

Für einen Tag kostenlos Wanderausrüstung von Scarpa, Vaude, Zeiss und vielen anderen namhaften Herstellern ausleihen und direkt auf der Wanderung ...

Anbieter:  Birkenfelder Land | Quelle:  Birkenfelder Land

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,1
(19)
Andrea Neu
10.10.2022 · Community
Uns hat der Weg sehr gut gefallen. Besonders die riesige Bank und der Blick vom Turm. Allerdings sind wir die Strecke gegen den Uhrzeigersinn gelaufen, was für die Kinder besser war, weil die Höhepunkte am Schluss kommen.
mehr zeigen
Gemacht am 09.10.2022
Christiane We
10.02.2022 · Community
Toller Weg, viel Pfade, abwechslungsreich, kein Verkehrslärm, überwiegend Wald, sehr gepflegte Wege. Besonderes Highlight ist der Aussichtsturm.
mehr zeigen
Stefanie Otterbach 
31.07.2021 · Community
Sehr schöner Rundweg mit hohem naturbelassenem Waldpfadanteil. Einfach zu gehen, aber nicht mit Kinderwagen. Für größere Kinder ab ca. 6 Jahren gut geeignet. Wenn man allerdings alle Infotafeln lesen und die Lernspiele machen möchte, braucht man gute vier Stunden für den gesamten Weg. Ich werde den bzw. zumindest das kleine Zauberwaldschleifchen sicher demnächst nochmal mit meinen Enkeln machen.
mehr zeigen
Gemacht am 31.07.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 38

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
10,9 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
286 hm
Abstieg
286 hm
Höchster Punkt
591 hm
Tiefster Punkt
440 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights kulturell / historisch Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 25 Wegpunkte
  • 25 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.