Traumschleife "STUMM-Eisenhütten-Weg"
Entlang der Tour informieren Tafeln über die Dynastie der Stummschen Familie. Johann Nikolaus Stumm erlernte das Schmiedehandwerk. Damit begann eine über sechs Generationen andauernde Familien- und Firmengeschichte im Eisenhüttenwesen.
Unterwegs begegnen dem Wanderer ehemalige Stollen und Abraumhalden an den Talhängen. Außerdem finden sich Reste von kleineren Erzhütten und wasserbetriebenen Edelsteinschleifereien und Hammerwerken, die an die ehemals rege Bergbautätigkeit am südlichen Hunsrückrand erinnern. Am Ufer des Hammerbachs entstand 1715 der erste Eisenhammer von Johann Nikolaus Stumm. Zwei weitere Hammerwerke befanden sich an der Asbacher Hütte, die heute eine Einrichtung der Diakonie mit Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten ist. Verschiedene Aussichtspunkte bieten Fernsichten zur Wildenburg, über die Hunsrückhöhen oder zum Idarwald. Vorbei an der Historischen Wasserschleife Biehl (Besichtigung möglich) gelangt man zum Ausgangspunkt Camping Harfenmühle mit Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten zurück.
Autorentipp
Besuchen Sie die Historische Wasserschleiferei Biehl - ca. 150 m vom Eingangportal entfernt. www.alte-edelsteinschleiferei.de
Beim Best of Wandern Testcenter an der Harfenmühle, direkt am Einstieg des Weges, kann kostenfrei Wanderequipment getestet werden. http://www.harfenmuehle.de/de/umgebung/testcenter/

Sicherheitshinweise
Die Traumschleifen haben teilweise steile, schwierige und bei Regen- oder Winterwetter rutschige Passagen. Deshalb sind Wanderschuhe, Trittsicherheit und gute Kondition unbedingte Voraussetzungen zum Erwandern dieser Premiumrundwanderwege.Weitere Infos und Links
Tourist-Informationen im EdelSteinLand:
Büro Herrstein
Brühlstraße 16
55756 Herrstein
Fon +49 6785 - 791400
Fax +49 6785 - 7981400
info@edelsteinland.de
www.edelsteinland.de
Büro Idar-Oberstein
Hauptstraße 419
55743 Idar-Oberstein
Fon +49 6781 - 64871
Fax +49 6781 - 64878
info@edelsteinland.de
www.edelsteinland.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Wanderung auf dem Stumm-Eisenhütten-Weg führt zu den Spuren der einstigen Weltfirma, deren Anfänge im Hellertshausener Ortsteil Hammerbirkenfeld liegen. Die Familie Stumm besaß zu Beginn des 19. Jahrhunderts vier Hütten-,13 Hammer- und zwei Schneidwerke im Hunsrück. Nach ihrer Übersiedlung ins Saarland, wo sie 1806 die Neunkirchener Hütte erwarb, zählte die Stumm AG bis in die 1970er Jahre zu den größten Montanunternehmen Deutschlands.
Der sehr abwechslungsreiche und ausgesprochen naturnahe Premium-Rundwanderweg führt im ersten Drittel durch idyllische Wälder, in denen einige alte Stollen auf die bergmännische Vergangenheit der Region aufmerksam machen. Vor allem zwischen Asbach und Weiden bereichern großartige Weitblicke die offenen Flurpassagen, bevor es durch reizvollen Wald zum Naturrefugium am Schinderhannesfels geht. Kurzweilig führt die Rundtour mit herrlichen Aussichten über den Klingenberg zurück ins Tal, wo mit der Wasserschleife Biehl noch ein besonderer Höhepunkt auf den Wanderer wartet.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Montag bis Samstag Bahnhof Idar-Oberstein - Rhaunen - Flughafen Hahn (Rhein-Nahe-Bus 351, Haltepunkte Mörschied/Weidener Brücke, Weiden oder Hottenbach). Weitere Auskünfte www.rnn.info
Anfahrt
A 61 - Anfahrt von Norden
Autobahn A.61 – Abfahrt Rheinböllen / Simmern (Abfahrt 45)- B 50. Nach ca. 50 km links abfahren Richtung Bruchweiler, Kempfeld, Herrstein (zwischen Kempfeld und Herrstein)
A 61 - Anfahrt von Osten
Autobahn A.61 – Abfahrt Bad Kreuznach – B 41. Nach ca. 50 km Abfahrt Fischbach, Herrstein, Kempfeld.
A 6 - Anfahrt von Süden
Autobahn A.6 – Kaiserslautern Abfahrt Landstuhl West Richtung Trier A 62 Abfahrt Birkenfeld B 269 Richtung Morbach – Richtung Bruchweiler, Kempfeld, Herrstein.
Parken
Parkplatz direkt am Startpunkt auf dem Gelände des Campingplatzes „Harfenmühle“Koordinaten
Ausrüstung
Wanderschuhe erforderlich!
Unsere Tipps für ein unbeschwertes Wandervergnügen
Wandern ist die perfekte Sportart. Mit der richtigen Kleidung und den richtigen Schuhen macht es doppelt Spaß. Funktionskleidung, Stöcke und atmungsaktive Rucksäcke sind angenehm beim Wandern. Unerlässlich sind aber gute Schuhe. Robuste Jogging- oder Freizeitschuhe eignen sich allenfalls nur für kurze Strecken auf ebenen Pfaden. Für längere Wege empfehlen wir stabile Wanderschuhe mit griffiger, rutschfester Sohle. Denken Sie auch an Sonnenschutz und nehmen Sie ein Getränk mit. Ein Liter Wasser ist ideal.
Angebote zur Tour
Die Genusswerkstatt hat ein leckeres Picknickangebot zusammengestellt. Auch als Geschenkgutschein erhältlich.
Für einen Tag kostenlos Wanderausrüstung von Scarpa, Vaude, Zeiss und vielen anderen namhaften Herstellern ausleihen und direkt auf der Wanderung ...
Das Picknick ist in Kürze verfügbar. Gutscheine sind bereits jetzt (ab dem 31.3.2021) erhältlich!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen