Waldhotel Felschbachhof
Preise
Check-In: ab 15.00 Uhr (nach Absprache früher) Check-Out: bis 11.00 Uhr (nach Absprache später) Kostenlos bei Übernachtungsgästen: Transfer zum Bahnhof, Parkplatz, Saunanutzung, geführte Wanderungen, Kinder unter 6 Jahren Zusätzliche Kosten: Kinderbetreuung auf Anfrage, Wäscheservice, Hunde 8,00 €/Tag, Massagen auf Anfrage möglichDownloads
Prüfbericht Reisen für AlleAnfahrt
Autobahn A62 - Abfahrt Kusel - Richtung Kusel - abbiegen nach Ulmet - unser Hotel liegt außerhalb des Ortes (Wegweiser im Ort)Koordinaten
Barrierefreiheit
- Parkplatz für Menschen mit Behinderung
- Stufenloser Zugang zum Gebäude/Objekt/Gelände (ggf. über Aufzug/Rampen)
- Alle weiteren für den Gast nutzbaren Räume und Einrichtungen sind stufenlos bzw. mit einem Aufzug/einer Rampe erreichbar.
- 80 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- 70 cm Mindestbreite aller Durchgänge / Türen
- WC für Menschen mit Behinderung
- WC seitlich mit einem Rollstuhl anfahrbar
- Klappbarer Haltegriff am WC mindestens auf der anfahrbaren Seite
- Stufenlose Dusche
- Bewegungsfläche der Dusche min. 1m x 1m
- Haltegriff in der Dusche
- Duschstuhl oder –sitz
Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung und teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer“.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt zwei gekennzeichnete Parkplätze für Menschen mit Behinderung.
- Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über einen Weg mit einer Längsneigung von 7 % über eine Strecke von 6 m.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind stufenlos zugänglich.
- Die Aufzugkabine ist 112 cm x 140 cm groß. Die Aufzugtür ist 90 cm breit.
- Alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Türen/Durchgänge sind mindestens 80 cm breit (oder es sind Alternativen vorhanden).
- Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 73 cm hoch.
- Im Restaurant und im Frühstücksraum sind unterfahrbare Tische vorhanden (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).
Zimmer 18 (1. OG, Doppelzimmer)
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 200 cm x 200 cm;
links neben dem Bett 70 cm x 170 cm und rechts neben dem Bett 200 cm x 140 cm. - Das Bett ist 50 cm hoch.
- Die Bewegungsflächen im Bad betragen:
vor dem Waschbecken 160 cm x 160 cm;
vor dem WC 120 cm x 157 cm;
links neben dem WC 77 cm x 53 cm und rechts neben dem WC 100 cm x 53 cm. - Es sind links und rechts vom WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
- Die Dusche ist schwellenlos zugänglich.
- Die Duschfläche ist 120 cm x 157 cm groß.
- Es sind Haltegriffe in der Dusche vorhanden.
- Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
Zimmer 10 (1. OG, Doppelzimmer)
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 200 cm x 135 cm;
rechts neben dem Bett 180 cm x 170 cm, wenn es nach links verschoben wird. - Das Bett ist 46 cm hoch.
- Die Bewegungsflächen im Bad betragen:
vor dem Waschbecken 120 cm x 90 cm;
vor dem WC 200 cm x 75 cm;
links neben dem WC 53 cm x 53 cm und rechts neben dem WC 40 cm x 53 cm. - Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
- Die Dusche ist schwellenlos zugänglich.
- Die Duschfläche ist 80 cm x 140 cm groß.
- Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.
Zimmer 41 (erhöhtes 1. OG, Doppelzimmer)
- Die Rampe zum erhöhten 1. OG hat eine maximale Neigung von 6 % und eine Gesamtlänge von 9 m.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor wesentlichen Einrichtungsgegenständen (z.B. Schränken) 200 cm x 130 cm;
links neben dem Bett 80 cm x 170 cm und rechts neben dem Bett 90 cm x 170 cm. - Das Bett ist 46 cm hoch.
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem Waschbecken 120 cm x 90 cm;
vor dem WC 188 cm x 70 cm;
links neben dem WC 40 cm x 53 cm und rechts neben dem WC 50 cm x 53 cm. - Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
- Die Dusche ist schwellenlos zugänglich.
- Die Duschfläche ist 80 cm x 140 cm groß.
- Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden
Öffentliches WC für Menschen mit Behinderungen
- Die Bewegungsflächen betragen:
vor dem Waschbecken und dem WC 150 cm x 150 cm;
links neben dem WC 80 cm x 53 cm und rechts neben dem WC 80 cm x 53 cm. - Es sind links und rechts vom WC hochklappbare Haltegriffe vorhanden.
- Das Waschbecken ist eingeschränkt unterfahrbar.
- Es ist ein Alarmauslöser vorhanden.
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Es gibt keinen optisch deutlich wahrnehmbaren Alarm.
- Es gibt keine induktive Höranlage.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt.
- Im Restaurant und im Frühstücksraum sind Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören. Es gibt keinen Sitzbereich mit geringen Umgebungsgeräuschen (z.B. Sitzecke, separater Raum).
Zimmer 10, 18 und 41 (Doppelzimmer)
- Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.
- Das Klingeln oder Anklopfen an die Zimmertür wird nicht durch ein Blinksignal angezeigt, welches in allen Räumen wahrgenommen werden kann.
- Es wird W-LAN angeboten.
- Assistenzhunde willkommen
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Bereiche/Räume mitgebracht werden.
- Der Eingang ist visuell kontrastreich gestaltet, jedoch nicht durch einen taktil wahrnehmbaren Bodenbelagswechsel erkennbar.
- Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.
- Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.
- Die Beschilderung ist in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.
- Ein abgehender Notruf im Aufzug wird akustisch bestätigt. Die Halteposition wird nicht durch Sprache angesagt. Die Bedienelemente sind taktil erfassbar.
- Treppenstufen sind nicht visuell kontrastreich gestaltet. Treppen haben mindestens einen einseitigen Handlauf.
- Die Speisekarte im Restaurant ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet. Es ist eine Speisekarte in Großschrift vorhanden.
- Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.
- Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrillen, Lupen)
Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.
- Name bzw. Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.
- Es ist kein farbliches oder bildhaftes Leitsystem vorhanden.
- Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.10.2020 - 30.09.2023
Touren in der Umgebung
Abwechslungsreiche Tour durch beschauliche Dörfer mit einer Durchquerung des Truppenübungsplatzes Baumholder.
Das Naturschutzgebiet "Mittagsfels" mit seiner Flora (z.B der Küchenschelle) und der fantastischen Fernsicht überragt das Steinalptal bei ...
Erleben Sie eine Wanderung mit dem Eselführer Drumm durch die weitsichtige und herrliche Landschaft um Ulmet im Pfälzer Bergland. Eine Wanderung, ...
Die "Römertour" führt entlang einer alten Römerstraße und auf dem Rückweg durch das wunderschöne Sachsbachtal.
Eine anspruchsvolle Tour voller Höhepunkte auf gut ausgebauten Wegen - geübte Radler oder Pedelec-Nutzer werden mit fantastischen Ausblicken belohnt.
Zwischen Altenglan und Lauterecken verlaufen der Glan-Blies-Radweg und die Draisine weitgehend parallel - eine tolle Kombination für eine schöne ...
Fritz-Wunderlich Radweg ins Glantal. Glan-Blies-Radweg nach Staudernheim, durch das Nahetal nach Kronweiler und über den Burgen-Radweg, an Burg ...
Mit einem Paukenschlag geht es los: Burg Lichtenberg, Stammsitz der Grafen zu Veldenzund das imposante Naturschutzgebiet Wartekopf erwarten Sie ...
Ca. 62,5 km lang ist der Veldenz Wanderweg zwischen Burg Lichtenberg und der Veldenzstadt Lauterecken, mindestens fünf Tage sollte sich der ...
Eine Familientour mit vielen Erlebnispunkten auf dem Glan-Blies-Radweg. Weitegehend eben auf und neben der ehemaligen Bahntrasse.
Alle Touren auf der Karte anzeigen
Waldhotel Felschbachhof
66887 Ulmet
- 10 Touren in der ...
Abwechslungsreiche Tour durch beschauliche Dörfer mit einer Durchquerung des Truppenübungsplatzes Baumholder.
Das Naturschutzgebiet "Mittagsfels" mit seiner Flora (z.B der Küchenschelle) und der fantastischen Fernsicht überragt das Steinalptal bei ...
Erleben Sie eine Wanderung mit dem Eselführer Drumm durch die weitsichtige und herrliche Landschaft um Ulmet im Pfälzer Bergland. Eine Wanderung, ...
Die "Römertour" führt entlang einer alten Römerstraße und auf dem Rückweg durch das wunderschöne Sachsbachtal.
Eine anspruchsvolle Tour voller Höhepunkte auf gut ausgebauten Wegen - geübte Radler oder Pedelec-Nutzer werden mit fantastischen Ausblicken belohnt.
Zwischen Altenglan und Lauterecken verlaufen der Glan-Blies-Radweg und die Draisine weitgehend parallel - eine tolle Kombination für eine schöne ...
Fritz-Wunderlich Radweg ins Glantal. Glan-Blies-Radweg nach Staudernheim, durch das Nahetal nach Kronweiler und über den Burgen-Radweg, an Burg ...
Mit einem Paukenschlag geht es los: Burg Lichtenberg, Stammsitz der Grafen zu Veldenzund das imposante Naturschutzgebiet Wartekopf erwarten Sie ...
Ca. 62,5 km lang ist der Veldenz Wanderweg zwischen Burg Lichtenberg und der Veldenzstadt Lauterecken, mindestens fünf Tage sollte sich der ...
Eine Familientour mit vielen Erlebnispunkten auf dem Glan-Blies-Radweg. Weitegehend eben auf und neben der ehemaligen Bahntrasse.
- 10 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen