Barrierefrei: Uferwege am Talrand – Die Runde Kennelbach–Weidach

Themenwege Vorarlberg Verifizierter Partner
Autorentipp
Die Bregenzerach hatte noch in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts die fast dreifache Breite. In Kennelbach gab die 1838 in Betrieb genommene Baumwollspinnerei Jenny & Schindler mit einem Kanalbau für die Wasserkraftnutzung den Anstoß zur hochwassersicheren Eindämmung des Flusses, die später nach und nach bis zur Mündung fortgeführt wurde.
Der an der Schindler-Siedlung vorbeiführende Werkskanal erinnert an die erste Zeit der Stromgewinnung mit Wasserkraft. In der Spinnerei Jenny & Schindler wurde nämlich schon 1882 – zum ersten Mal in der Monarchie – elektrische Beleuchtung eingeführt. Am Kanal nahe der Werkssiedlung entstand in den folgenden Jahren das erste Fabrikskraftwerk Vorarlbergs. Die Verlängerung des Kanals bis ins Weidach führte zum Bau des Kraftwerkes Rieden, das 1901 die Stromversorgung der ersten Vorarlberger Gemeinden möglich machte.

Sicherheitshinweise
NOTRUF:
140 Alpine Notfälle österreichweit
144 Alpine Notfälle Vorarlberg
112 Euro-Notruf (funktioniert mit jedem Handy/Netz)
www.vorarlberg.travel/sicherheitstipps
Weitere Infos und Links
Wegzustand: Mit Ausnahme von zwei Unterführungsrampen eben, asphaltiert oder mit geglättetem Naturbelag, als Wanderweg gelb-weiß markiert
Barrierefrei essen und trinken: Abseits vom Weg Hotel Schwärzler im Weidach
Rollstuhlgerechte WCs: Sportheim Kennelbach (Eingang auf der Rückseite)
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Runde nimmt ihren Ausgang beim Kennelbacher Sportplatz am Ufer der Bregenzerach und führt an Wohnhäusern am Dammweg vorbei zum Waldrand. Dort endet zwar die asphaltierte Zufahrt, doch bei dem im Auwald anschließenden Achweg ist auch der glatte Naturbelag bequem benützbar.
Ein Stück weit ist es im Auwald so ruhig, dass nur das Fließgeräusch der Ach zu hören ist. Das ändert sich im Bereich des Autobahnanschlusses Bregenz-Weidach. Dafür biegen wir nun wieder auf Hartbelag vom Achweg ab und erreichen ein paar Minuten später die Kennelbacher Straße. Dort unterqueren wir den Autobahnanschluss und folgen dem Kanal des Bregen zer VKW-Kraftwerks. Nach dessen Überqueren gelangen wir auf der Kanalstraße der Kennelbacher Schindler-Siedlung zur Sportplatzstraße und an der St. Antonius-Kapelle vorbei zum Ausgangspunkt beim Sportheim.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen