Die Wanderung beginnt in Maloja und endet in Chiavenna (oder umgekehrt). Von 1800 Höhenmetern geht es bis auf 300 hinunter: langsam sehen Sie, wie sich die Landschaft verändert, von alpin wird sie zu beinahe südländisch.
Früher gingen die Schmuggler auf den Höhenwegen über die Grenze, heute ist der Weg über die Grenze bequemer, aber man darf nicht seinen Personalausweis vergessen. Man kann zwischen zwei verschiedenen Wegen wählen, die nicht nur mit den Naturschönheiten der Gegend vertraut machen, sondern auch mit der Kunst und der Geschichte. Je nach Länge des gewählten Stücks, kann man den Weg in drei oder vier Etappen begehen.
Etappen entdecken:
Im Paket “Via Bregaglia” sind enthalten:
Übernachtung mit Frühstück, Gepäckstransport, Lunchpaket, Eintritt in ein Museum des Tals, eine Wanderkarte und natürlich ein herzlicher Empfang. Die Pauschale kann auf Wunsch abgeändert werden: die Aufenthaltstage sowie der Start- und Zielort können frei gebucht werden.
http://www.bregaglia.ch/de/das-leben-im-bergell/unsere-perlen/via-bregaglia-via-sett
Historischer Weg, der durch Wälder und über Wiesen führt, vorbei an zahlreichen Geschichts- und Naturmonumenten. Der Turm Belvedere und die Gletschermühlen in Maloja, die Ruinen von San Gaudenzio in Casaccia, das Prätorium von Vicosoprano, das Museum Ciäsa Granda und der Palazzo Castelmur in Stampa/Coltura, der Kastanienlehrpfad in Castasegna bis zum Palazzo Vertemate in Piuro, schließlich Chiavenna.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen