6.1 Käufe von „Premium-Touren“ der Anbieterin
- Vertragsschluss, Zustandekommen des Vertrags: Möchte der Nutzer kostenpflichtige Premium-Touren auf der Plattform erwerben, kann er die verbindliche Bestellung auf der Plattform im Rahmen der Tourenbeschreibung abgeben oder die Premium-Touren im App Store bzw. Google Play Store über die App der Anbieterin kaufen. Im Hinblick auf die Käufe der Premium-Touren im App Store gelten in Ergänzung dieser AGB die Apple AGB, die Sie hier finden: http://www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Im Hinblick auf die Käufe der Premium-Touren im Google Play Store gelten in Ergänzung dieser AGB die Google Play Store AGB, die Sie hier finden: https://play.google.com/intl/de_de/about/play-terms.html
- Für Käufe auf der Plattform der Anbieterin gilt: Mit der Einstellung der PremiumTouren gibt die Anbieterin ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Leistungen ab. Der Nutzer muss, um den Kauf abschließen zu können, bei der Plattform angemeldet sein oder sich erstmalig bei der Plattform registrieren.
- Hat sich der Nutzer für eine Premium-Tour entschieden, kann er diese durch Anklicken des Buttons [Premium-Tour freischalten] auswählen und wird daraufhin auf eine Übersicht seiner Bestellung und weiter auf die Seite „Zahlungsart auswählen“ geleitet. Die Auswahl kann durch das Anklicken des [Zurück]-Knopfes rückgängig gemacht werden. Auf der Seite „Zahlungsart auswählen“ wird der Gesamtpreis der Bestellung angezeigt. Um den Einkauf abzuschließen, muss der Nutzer eine Zahlungsmethode auswählen. Je nach ausgewählter Zahlungsmethode muss der Nutzer entweder seine Kreditkartendaten eingeben und auf die Schaltfläche[Kaufen] drücken, wodurch der Kaufvertrag rechtsverbindlich zustande kommt, oder er wird zu PayPal weitergeleitet, wo der Vertrag mit der Bestätigung der Zahlungsanweisung an PayPal rechtsverbindlich zustande kommt.
- Speicherung der Bestellung: Die Anbieterin speichert die Bestellung und die eingegebenen Bestelldaten. Die Anbieterin sendet dem Nutzer per E-Mail eine Auftragsbestätigung/Rechnung mit allen Bestelldaten und den AGB zu. Der Nutzer kann seine vergangenen Bestellungen auch jederzeit in seinem Profil einsehen.
- Gesetzliche Mängelhaftungsrechte: Gegenüber Verbrauchern gelten für die Waren der Anbieterin die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
- Widerrufsbelehrung: Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind und bei Abschluss des Vertrags in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handeln, besteht das Widerrufsrecht nicht.
6.2 Abschluss von Pro-Abonnements
- Vertragsschluss, Zustandekommen des Vertrags: Möchte der Nutzer ein Pro-Abonnement auf der Plattform abschließen, kann er die verbindliche Bestellung auf der Bestellseite für Pro-Abonnements im Web abgeben oder das Abonnement im App Store bzw. Google Play Store über eine App der Anbieterin abschließen. Im Hinblick auf Käufe im App Store gelten in Ergänzung dieser AGB die Apple AGB, die Sie hier finden: http://www.apple.com/legal/internet-services/itunes/de/terms.html. Im Hinblick auf Käufe im Google Play Store gelten in Ergänzung dieser AGB die Google Play Store AGB, die Sie hier finden: https://play.google.com/intl/de_de/about/playterms.html
- Für Abonnements auf der Plattform der Anbieterin gilt: Auf den Beschreibungsseiten für Pro-Abonnements gibt die Anbieterin ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Leistungen ab. Der Nutzer muss, um den Kauf abschließen zu können, bei der Plattform angemeldet sein oder sich erstmalig bei der Plattform registrieren.
- Hat sich der Nutzer für ein Abonnement Pro oder Pro+ entschieden, kann er dieses durch Anklicken des Buttons [Pro werden] bzw. [Pro+ werden] auswählen und wird daraufhin auf die Seite “Zahlungsart auswählen” weitergeleitet. Auf der Seite „Zahlungsart auswählen“ wird der Abonnementpreis der Bestellung angezeigt. Die Auswahl kann durch das Anklicken des Schließen Buttons [X] rückgängig gemacht werden. Um den Einkauf abzuschließen, muss der Nutzer eine Zahlungsmethode auswählen. Je nach ausgewählter Zahlungsmethode muss der Nutzer entweder seine Kreditkartendaten eingeben und auf die Schaltfläche [Kaufen] drücken, wodurch der Kaufvertrag rechtsverbindlich zustande kommt, oder er wird zu PayPal weitergeleitet, wo der Vertrag mit der Bestätigung der Zahlungsanweisung an PayPal rechtsverbindlich zustande kommt. Des Weiteren besteht die Möglichkeit einen Gutschein einzulösen, indem der Gutscheincode eingegeben und auf die Schaltfläche [Einlösen] gedrückt wird, wodurch der Gutscheinwert vom Gesamtbetrag abgezogen wird. Für einen etwaigen Restbetrag muss der Nutzer dann eine Zahlungsmethode nach oben beschriebenem Prozess auswählen.
- Speicherung der Bestellung: Die Anbieterin speichert den Vertragstext und sendet dem Nutzer die Bestelldaten, eine Rechnung und Ihre AGB per E-Mail zu. Der Nutzer kann seine vergangenen Bestellungen auch jederzeit in seinem Profil einsehen.
- Gesetzliche Mängelhaftungsrechte: Gegenüber Verbrauchern gelten für die Waren der Anbieterin die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
- Widerrufsbelehrung: Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) sind und bei Abschluss des Vertrags in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handeln, besteht das Widerrufsrecht nicht.
6.3 Widerruf
Widerrufsbelehrung
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Firma Outdooractive GmbH & Co. KG, Missener Straße 18, 87509 Immenstadt, Telefonnummer: 0049 832380060, Telefaxnummer: 0049 83238006190, E-Mail-Adresse: info@outdooractive.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular in Druckbuchstaben aus und senden Sie es zurück.)
An Firma
Outdooractive GmbH & Co. KG
Missener Straße 18
87509 Immenstadt
Telefaxnummer: 0049 83238006190
E-Mail-Adresse: info@outdooractive.com
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
_____________________________________________________
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
_____________________________________________________
Name des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________
E-Mail-Adresse, mit der ich/wir (*) registriert bin/sind (*):
_________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s)
_____________________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier) _____________________________________________________
Datum (*) Unzutreffendes streichen
Der Nutzer stimmt ausdrücklich zu, dass die Anbieterin vor Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Dienstleistung beginnt. Dem Nutzer ist bekannt, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert.
6.4 Preise und Zahlungsbedingungen
- Preise: Alle angegebenen Preise sind Endpreise, d.h. sie beinhalten sämtliche Preisbestandteile, einschließlich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
- Zahlungsbedingungen: Die Zahlung erfolgt wahlweise per Kreditkarte, PayPal oder einem Gutschein. Kreditkarte: Mit Abgabe der Bestellung übermittelt der Nutzer der Anbieterin gleichzeitig seine Kreditkartendaten. Nach der Legitimation des Nutzers als rechtmäßiger Karteninhaber fordert die Anbieterin unmittelbar nach der Bestellung das Kreditkartenunternehmen des Nutzers zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf. Die Zahlungstransaktion wird durch das Kreditkartenunternehmen automatisch durchgeführt und die Karte des Nutzers belastet. PayPal: Bei Auswahl der Zahlungsart PayPal wird der Rechnungsbetrag über den Online-Zahlungsanbieter PayPal bezahlt. Dafür wird der Nutzer auf die Webseite von Paypal umgeleitet, www.paypal.de. Der Nutzer muss bei PayPal registriert sein oder sich ggf. erstmalig registrieren, im Anschluss mit seinen Zugangsdaten bei PayPal legitimieren und dann die Zahlungsanweisung an die Anbieterin bestätigen. Die Zahlung an die Anbieterin erfolgt zeitlich unmittelbar nach der Bestätigung des Nutzers durch seinen PayPal-Account. Es gelten die unter www.paypal.com abrufbaren „PayPal-Nutzungsbedingungen“ der PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A. in ihrer jeweils gültigen Fassung. Die Inhalte der Premium-Tour sind unmittelbar nach Zahlungsbestätigung seitens PayPal zugänglich. Gutschein: Sofern der Nutzer einen Gutscheincode hat, kann er die Zahlung durch Eingabe des Gutscheincodes im dafür vorgesehenen Fenster vornehmen.
- Kundenservice: Bei Fragen, Beschwerden oder Reklamationen erreichen Sie unseren Kundendienst unter service@outdooractive.com.
- OS-Plattform: Die EU-Kommission hat eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten („OS-Plattform“) zwischen Unternehmern und Verbrauchern eingerichtet. Die OS-Plattform ist erreichbar unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Wir sind zur Beilegung von Streitigkeiten mit Verbrauchern vor einer Verbraucherschlichtungsstelle verpflichtet. Verbraucher können sich hierzu an die folgende Verbraucherschlichtungsstelle wenden: Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V., Straßburger Str. 8, 77694 Kehl, http://www.verbraucher-schlichter.de.