NaNaNa Entdeckerroute - Der Marzer Kogel
Neuntöter gehören zu den Singvögeln, auch wenn das ihr falkenartiger Schnabel nicht vermuten lässt. Von erhöhten Warten jagt er nach größeren Insekten, aber auch Kleinsäugern. Er spießt Beutetiere auf Dornen auf – als Vorrat für schlechte Zeiten.
Die ersten und wohl auffälligsten Frühjahrsboten der Trockenrasen sind die Großen Küchenschellen. Die großen, auffälligen Blüten entwickeln sich bereits vor den Blättern. Das nötige Wasser holt sich die Küchenschelle über eine lange Pfahlwurzel.
Eine der auffälligsten Pflanzen der Flaumeichenwälder und trockenen Waldsäume ist der Diptam. Aufgrund seines hohen Gehalts an leicht entflammbaren ätherischen Ölen wird die stark nach Zitroneduftende Pflanze auch „Brennender Busch“ genannt.
Die Wiesen des Marzer Kogels zeigen vor allem im Frühjahr ihre bunte Blütenpracht. Aber nicht nur im Frühling, auch im Spätsommer bis in den Herbst hinein blühen manche Pflanzen, wie die im Burgenland gefährdete Bergaster.
Der Bienenfresser, einer der buntesten Vögel Europas, ist einhochspezialisierter Insektenjäger, der seine Beute ausschließlich in der Luft fängt. Bienenfresser brauchen freie Sand- oder Lösswände, in die ganze Kolonien jährlich ihre Bruthöhlen graben.
Weitere Infos und Links
Kontakt:
Naturpark Rosalia-Kogelberg
Tel.: +43 664 44 64 116
www.rosalia-kogelberg.at
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen