Rundkurs um Glauchau
Autorentipp
Sehenswürdigkeiten / Freizeit:
Tiergehege, Bismarckturm ( geöffnet Mai bis Sept jeden Sa 13.00 bis 17.00 Uhr), Gründelpark mit Gondelteich, Schlösser Forder- und Hinterglauchau mit Museum, Kunstsammlung, Galerie, Konzertsaal u.a.m., kaiserliches Postamt mit reicher Innenausmalung
Sicherheitshinweise
Familientour, etwas Kondition erforderlich, öffentlichen Straßen und Radwege mit festem Belag (Asphalt) wechseln mit unbefestigten Waldwegen, die nach Regen aufgeweicht sein können. Mäßig bergan zum Bismarkturm, Abfahrt nach Niederlungwitz unbefestigt! Anstieg aus St. Egidien steil, Kopfsteinpflaster, ab Forsthaus sanft bergab, unbefestigt; das Rad muss den Anforderungen des Straßenverkehrs entsprechenWeitere Infos und Links
Tourist Information Glauchau, Markt 1 , 08371 Glauchau, Tel./Fax 03763/2555, touristinfo@glauchau.de, www.glauchau.deTourismusregion Zwickau e.V., Peniger Straße 10, 08396 Waldenburg, Tel. 037608/272-43, Fax.-45, info@tourismus-zwickau.de, www.tourismus-zwickau.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Abkürzungen: re=rechts, li=links, R=Richtung, WW=Wegweiser, M=Markierung, Str.=Straße
Vom Bahnhof geradeaus in die Otto-Schimmel-Str., dann Erich-Fraaß- und Talstr. Hier li, am Carolapark entlang zum Tiergehege (1). Durch die Anlagen sollte man das Rad schieben, um die Tiere in ihren Gehegen beobachten zu können. Danach radelt man an Kleingärten vorbei. Bald erscheint am Horizont der Bismarckturm, eines der Wahrzeichen Glauchaus. Kurz danach gibt es zunächst einen Wanderwegweiser li nach Niederlungwitz und dahinter einen unbefestigter Fahrweg (2) bergab zur Hauptstr. (Vorsicht teils ausgewaschen). Bei der Gaststätte Jagdstube re auf die Hauptstr. und gleich vor der Brücke noch einmal re auf den asphaltierten Weg. Der Weg am Lungwitzbach ist mit vielen interessanten Informationen zum Fluss und seiner Umgebung gestaltet. In St Egidien an der Brücke re und nach wenigen Metern noch einmal re in die Str. „Am Berg“ (3). Es geht auf Kopfsteinpflaster bergauf. Die Straße mündet in eine Kirschallee. Auf der Anhöhe mit weitem Blick über das Tal des Lungwitzbaches fährt man zum Waldrand. Hier gibt es eine Schutzhütte . Immer auf dem Hauptweg bleibend, rollt es zum Forsthaus (4). Hier li, im spitzen Winkel auf die Schneise mit der Wandermarkierung Grüner Strich. An einer großen Kreuzung mit Schutzhütte folgt man dem Wegweiser Voigtlaide. Am Ortseingang gibt es einen Kinderspielplatz. Es geht an den Gaststätten vorbei durch den Ort und auf einer schmalen Straße bergab nach Wernsdorf. Am Ortsausgang re in die Mülsener Str. und bald li in den Weg „Zum Stausee“. Der See wird auf dem Damm umrundet. Den Radwegzeichen folgend fährt man am Parkplatz vorbei auf einem mit Splitt belegtem Weg (auch Grüner Strich Wanderzeichen). Die Albertstaler Straße wird überquert. Weiter geht es im Gründelpark (5), am Gondelteich vorbei (dahinter die Schlösser Forder- und Hinterglauchau). Der Radwegweiser zeigt nach li zur Wehr- dann Lindenstr. An deren Ende re zum Kreisverkehr und dem Radwegweiser folgend re in die Bahnhofstr.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Bf Glauchau – Citybahn Chemnitz und Verbindungen nach Altenburg, Gera und ZwickauAnfahrt
A4 AS GlauchauParken
Parkplätze in der Nähe des StauseesKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Mountainbike günstig, nicht zwingendStatistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen