Von der Mulde zur Pleisse
Radfahren
· Erzgebirge
Uns erwartet eine Tour für die ganze Familie ohne besondere Schwierigkeiten, aber mit interessanten Sehenswürdigkeiten.
mittel
Strecke 41,4 km
Dieser Teil des Erzgebirgsvorlandes wird vor allem durch die Stadt Zwickau geprägt. Sie ist Start und Ziel dieser Fahrradtour, die außerdem noch durch den sehenswerten Stadtkern von Werdau führt. Zwickau ist eine Wiege des Automobilbaues. Autounion, Horch, Trabant, VW – seit mehr als 100 Jahren werden in Zwickau der Deutschen liebste Spielzeuge gebaut. Wir können die Geschichte des Automobilbaues museal erkunden. Darüber hinaus gibt es in Zwickau noch eine Menge mehr zu entdecken. Robert Schumann wurde hier geboren. Sein Geburtshaus ist Museum. Im Johannisbad, einem Kulturdenkmal der Neogotik, kann man baden. Die Radtour verbindet zwei Flusstäler miteinander und führt uns aus dem Tal der Mulde in das der Pleiße und wieder zurück. Dazwischen ist jeweils ein mittlerer Höhenrücken zu überwinden. Wir radeln auf wenig befahrenen öffentlichen Straßen oder separaten Radwegen mit meist festen Belegen.
Autorentipp
Zwickau: Altstadt mit Rathaus, Dom, Geburtshaus R. Schumann, August-Horch-Museum, Priesterhäuser, Bademöglichkeiten (Koberbachtalsperre, Johannisbad Zwickau, WEBALU Freizeitbad Werdau)

Autor
Penther
Aktualisierung: 03.03.2014
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
337 m
Tiefster Punkt
245 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
KeineWeitere Infos und Links
Tourist Information Zwickau, Hauptstr. 6, 08056 Zwickau, Tel. 0375/27 13 24 -0, Fax -9, tourist@kultour-z.de, www.kultour-z.deStadtverwaltung Werdau, Markt 10-18, 08412 Werdau, Tel. 03761/5 94-0, Fax -333, info-sv@ werdau.de, www.werdau.de
Landratsamt Zwickauer Land, Königswalder Str. 18, 08412 Werdau, Tel. 03761/56-11 00, Fax -18 10, www.zwickauerland.de
Start
Hauptmarkt im Zentrum von Zwickau (264 m)
Koordinaten:
DD
50.716118, 12.497961
GMS
50°42'58.0"N 12°29'52.7"E
UTM
33U 323374 5621242
w3w
///kleid.besseres.obst
Wegbeschreibung
Vom Hauptmarkt (1) mit dem herrlichen Rathaus und Kornmarkt zum Schwanenteich. Hier machen wir eine Runde. An der Lutherkirche (2) vorbei in die Helene-Heymann-Str. Am Bahndamm re und dann durch die Unterführungen auf den kombinierten Rad- und Fußweg. In Marienthal hinter der Kirche li. Durch Brand auf der Lichtentanner Str. Am Ortseingang am Kreisverkehr (3) re in die Bahnhofstr. Weiter geradeaus in die Thanhofer Str, re in die Rittersgrüner Str. Wir halten uns re nach Steinpleis. Im Ort (4) folgen wir der Hauptstr. bis zum Ortseingang Werdau. Hier, noch vor der Brücke (5), über die Pleiße re mit dem WW Radweg Koberbachtalsperre nach Werdau. Auf ruhigen Wegen, meist abseits der Str., fahren wir durch das Zentrum der Stadt (6), über den Sternplatz und die Dorfstr. nach Langenhessen. Hier an der Kirche (7) verlassen wir den Radweg zur Koberbachtalsperre (Abstecher zum Baden) und orientieren uns re. Am Schloss Schweinsburg, einem Hotel, vorbei bis zum Weg Am Hain (8), hier re. Aus dem Ort geht es erst bergan, dann durch eine Senke und wieder bergan bis zur Str. Der Weg ist steinig, nicht befestigt. Auf der Str. und ab Berghäuser Radweg auf der linken Seite bis Dänkritzer Schmiede (9). Direkt gegenüber zweigt der Radweg li in den Wald ab. Nach Mosel hinunter in das Tal der Mulde gibt es eine längere Abfahrt. An der Kirche geradeaus, bis zur Kreuzung (10). Geradeaus zur Bahnunterführung und neben dem Zubringer zur B175/93 auf dem Radweg über die Muldebrücke und nach dieser gleich re auf den Muldetalradweg. In Crossen fahren wir wieder auf die andere Seite (11). Der neue Radweg, immer mehr oder weniger am Fluss entlang und parallel zur Leipziger Str., führt uns in die Innenstadt von Zwickau (1). Das neu aufgebaute Zentrum mit einigen sehr interessanten historischen Bauten und Denkmalen ist sehenswert und lädt zum Entdecken ein.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
DB: Hbf Zwickau, Strecke Chemnitz, auch Leipzig–HofAnfahrt
A4, AS Meerane, B93, A72, AS Zwickau-OstParken
Parkplatz auf dem NeumarktKoordinaten
DD
50.716118, 12.497961
GMS
50°42'58.0"N 12°29'52.7"E
UTM
33U 323374 5621242
w3w
///kleid.besseres.obst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Siehe "Weitere Infos"
Kartenempfehlungen des Autors
Radwander- und Wanderkarte Wälder um Zwickau, 1:35.000, ISBN 3-89591-064-3, Verlag Dr. Barthel, € 4,90
Altenburger Land, 1:50.000, ISBN 3-89591-096-1, Verlag Dr. Barthel, € 4,90
Ausrüstung
Trekkingrad ausreichend. Unterwegs Möglichkeiten zur Einkehr, schöne Rastplätze.Schwierigkeit
mittel
Strecke
41,4 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
178 hm
Abstieg
178 hm
Höchster Punkt
337 hm
Tiefster Punkt
245 hm
Statistik
Karten und Wege
- 9 Wegpunkte
- 9 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen