Bräustüberl Maxlrain
Chiemsee-Alpenland Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
In einer der zauberhaftesten Gegenden Oberbayerns, 50 Kilometer südlich von München, liegt der kleine Ort Maxlrain. Die Alpenkulisse mit dem Wendelstein bildet das Panorama für ein einmaliges Ensemble mit dem Renaissance-Schloss Maxlrain und der dazugehörigen, hoch prämierten Traditionsbrauerei.
In Maxlrain erlebt der Besucher lebendige und authentische oberbayerische Tradition und kann all das, was die bayerische Küche zu bieten hat, in den herrlichen Biergärten und Stubân des Bräustüberls und der Schlosswirtschaft genießen. Zudem ist Maxlrain aber auch ein bekannter Veranstaltungsort und zieht mit großen Open-Air Konzerten, dem Oldtimer-Festival âBavaria Historicâ und den Maxlrainer Ritterspielen alljährlich tausende von Besuchern an. Viel besuchte Veranstaltungen der Schlossbrauerei sind weiter das Morgentanzl oder das Hopfazupfa-Fest.
Die private Schlossbrauerei ist der ganze Stolz des Ortes: 15 Bierspezialitäten zählt das vielfach prämierte Sortiment, darunter auch drei saisonale Besonderheiten wie derJubilator Doppelbock. âIn Maxlrain soll jeder â unabhängig seiner Präferenz - ein Spitzenbier aus unserem Hause genießen können, sei es Helles, Weißbier, Schwarzbier oder Pilsâ, sagt der Inhaber, Dr. Erich Prinz von Lobkowicz. Diesem hohen Anspruch wird die Brauerei u.a. dadurch gerecht, dass man heute noch auf eine handwerklichen Produktion setzt und nur beste Rohstoffe bezieht. Und so heißt es heute auch weit über Oberbayern hinaus für viele Bierkenner: Unserainer trinkt Maxlrainer.
Mit der fünffachen Verleihung des Bundesehrenpreises des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Folge (2008-2012) und 10 DLG-Goldmedaillen alleine 2011 und 2012 gehört die Schlossbrauerei Maxlrain seit Jahren zu einer der höchst prämierten Brauereien Deutschlands.
Ausgezeichnete BierkulturDas Bräustüberl Maxlrain ist seit 2020 ein klassifizierter Betrieb âAusgezeichnete Bierkulturâ. Hier zeigen Wirtshäuser, dass sie überwiegend bayerische Bierspezialitäten anbieten, eine Bierkarte mit detaillierten Informationen zu den Bieren vorhalten, Speisen mit Bier oder Bierrohstoffen zubereitet werden und fachkundige Bierberatung leisten.
Wussten Sie schon, dass...
⦠die Familie von Prinz und Prinzessin Lobkowicz, um die Vielzahl der Besucher des Schlosses und der Schlossbrauerei zu bewirten, im Jahr 1992 beschloss ein Bräustüberl mit direkter Verbindung zur Brauerei zu eröffnen?
Eine Räumlichkeit mit böhmischem Gewölbe und großem Garten war bereits im vorhanden. Die Investition durch Prinz Lobkowicz wurde gerne und großzügig anerkannt. Nur, Gewölbelokal und Garten waren nicht âfreiâ, logierten doch dort ein Pferd und ein(e) Esel(ei), natürlich kostenfrei. Das Bräustüberl als Idee stand hintenan, da die Kinder von Prinz und Prinzessin Lobkowicz den hierfür geplanten Raum für Pferd und Esel als vorrangig ansahen. Beide durften ihr Leben in gewohntem Umfeld bis zum Ende genießen. Im Jahr 1994 war es dann aber soweit. Das Bräustüberl der Schlossbrauerei Maxlrain mit Garten und Schwemme öffnete seine Pforten.
Die Aussage zur Barrierefreiheit beruht auf Angaben unserer Tourist Informationen bzw. des jeweiligen Betriebs. Für detailliertere Informationen wenden Sie sich bitte direkt an den Betrieb.

Koordinaten
Bräustüberl Maxlrain
83104 Tuntenhausen
- 3 Touren in der Umgebung
Eine idyllische Route von Tuntenhausen nach Au bei Bad Aibling...
Der Pilgerweg M5 startet und endet in Kufstein...
Herrliche Radtour im Inntal und Mangfalltal in Form einer Acht mit vielen kulturellen und landschaftlichen Highlights.
- 3 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen