Tour hierher planen
Hütte

Schopperalm

Hütte · Bayerische Voralpen · 611 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chiemsee-Alpenland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schopperalm
    Schopperalm
Schopperalm

Idyllische bewirtschaftete Almhütte im Gießenbachtal im Wandergebiet Kiefersfelden, auf 800 Hm.

Ausgangspunkt/Gehzeit: Der Thierseestraße entlang bis zum Gießenbach, beim größten Wasserrad Bayerns entlang bis zum Einstieg in die Klamm folgen. Nach etwa 200 Stufen wildromantischem Aufstieg durch die Klamm öffnet sich der Blick auf Kiesbank und lichte Waldwege vor der Schopperalm (ca. 30 bis 45 Minuten).

Bewirtschaftet:

  • täglich geöffnet von Mai bis Ende Oktober/Anfang November
  • Montag Ruhetag
  • bis März/April wetterbedingt geöffnet

Kinderspiellandschaft, Bobbycarstrecke, Feiern und Feste jeder Art

Tourenvorschläge:

Kiefersfelden-Gießenbachklamm-Schopperalm >>

Weitere Wander- und Spazierwege im Chiemsee-Alpenland >>

Profilbild von Julia Zäch
Autor
Julia Zäch
Aktualisierung: 10.08.2021

Schlafplätze

k.A.

Adresse

Schopperalm
 Kiefersfelden

Koordinaten

DD
47.617702, 12.133187
GMS
47°37'03.7"N 12°07'59.5"E
UTM
33T 284581 5277793
w3w 
///atemzüge.aufstände.herrn
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geschlossen
Strecke 5,1 km
Dauer 2:00 h
Aufstieg 181 hm
Abstieg 181 hm

größtes Wasserrad Bayerns, wildromantische Gießenbachklamm, Schopperalm (bewirtet von April bis Ende Oktober, Montag Ruhetag)

8
von Werner Schroller,   Kaiser-Reich Kiefersfelden
Themenweg · Chiemsee-Alpenland
Kieferer Energiewanderweg Abschnitt 4 blau
Schwierigkeit geschlossen
Strecke 5,1 km
Dauer 1:47 h
Aufstieg 236 hm
Abstieg 236 hm

von Werner Schroller,   Kaiser-Reich Kiefersfelden
Schwierigkeit
Strecke 6,2 km
Dauer 2:59 h
Aufstieg 461 hm
Abstieg 460 hm

Vielleicht kann man diese Tour als Geheimtipp bezeichnen.  Der Aufstieg ist teilweise relativ steil - man macht sehr schnell viele Höhenmeter.

von Werner Schroller,   Kaiser-Reich Kiefersfelden
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,4 km
Dauer 4:46 h
Aufstieg 732 hm
Abstieg 721 hm

Dieser Aufstieg ist der klassische Aufstieg auf das Brünnsteinhaus. Auf einer gut ausgebauten Forststraße geht es hinauf. Vom Ausgangspunkt, dem ...

von Werner Schroller,   Kaiser-Reich Kiefersfelden
Rodeln · Chiemsee-Alpenland
Natur-Rodelbahn Brünnsteinhaus
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel geöffnet
Strecke 5,2 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 764 hm
Abstieg 39 hm

Schöne Wintertour mit wunderbarem Panoramablick am Brünnsteinhaus

von Yvonne Tremml,   Gemeinde Oberaudorf
Bergtour · Chiemsee-Alpenland
Brünnsteinhaus ab Parkplatz Mühlau/Kreith
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,2 km
Dauer 2:15 h
Aufstieg 755 hm
Abstieg 28 hm

Der klassische Aufstieg zum Brünnsteinhaus auf der Forststraße über die Mühlau und Rechenau.

1
von Yvonne Tremml,   Gemeinde Oberaudorf
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer geschlossen
Strecke 6,7 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 124 hm
Abstieg 124 hm

von Werner Schroller,   Kaiser-Reich Kiefersfelden
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6,2 km
Dauer 2:19 h
Aufstieg 358 hm
Abstieg 358 hm

Rundtour - dersteile Anstieg auf der Forststraße wird mit einen Ausblick auf das Inntal, dem Panoramablick auf´s  Kaisergebirge und den Hechtsee ...

von Werner Schroller,   Kaiser-Reich Kiefersfelden

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schopperalm

 Kiefersfelden
Telefon +49 8033 4954927

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege