Neubeurer Wolfsschlucht
Sie ist knappe 100 Meter lang, etwa zehn Meter breit und 20 Meter hoch – die Wolfsschlucht von Neubeuern ist eine beeindruckende Natursehenswürdigkeit und ein beliebtes Ausflugsziel bei Wanderern, abenteuerlustigen Sportlern sowie Fotografen.
Hier, wo sich heute reizvolle Wanderwege die Landschaft entlang schlängeln, war einstmals der erste Beurer-Steinbruch. Abgebaut wurden der Haberkörndlstein und der Grünsandstein. Der Haberkörndlstein verdankt seine Bezeichnung dem spezifischen Aussehen. Im Querschnitt des Gesteins finden sich Gehäuse von Einzellern, die Getreidekörnern ähneln. Dieses Gestein wurde gerne bei Steinbauten verwendet und mitunter auch im Schlossturm des Neubeurer Schlosses verbaut. Dagegen eignete sich der Grünsandstein hervorragend für Mühl- und Wetzsteine. Mit dem Einsturz des Steinbruchs formierte sich die heutige Schlucht mit einer kleinen Durchgangshöhle. Bei einem Spaziergang durch die Wolfsschlucht kann man mit ein bisschen Glück auf einen Hochseilsportler treffen, der weit oben über der Schlucht auf einem Seil waghalsig balanciert. So hat hier auch der spätere Weltmeister im Slacklinen aus Brannenburg geübt, indem er über der Wolfsschlucht seine Slackline gespannt hat und darüber balanciert ist – ohne Sicherung.
Das einzigartige Felsmassiv ist zugänglich von Osten (Parkplatz Gemeindeamt), hier der Abzweigung "Philomenakapelle" nach rechts folgen, oder über die Schlosstreppe am Marktplatz neben der Bäckerei.
Achtung: Aus Sicherheitsgründen wird die Wolfsschlucht über die Wintermonate geschlossen.
WanderungEine leichte Wanderung durch die Wolfsschlucht finden Sie hier: https://www.chiemsee-alpenland.de/Media/touren-gps/Wandern-von-Neubeuern-aus-Rundweg-um-den-Neubeurer-Schlossberg-Wolfsschlucht
Öffnungszeiten

Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise per Bahn über die Bahnhöfe Rosenheim oder Raubling mit Busanbindung der Linien 9490 bzw. 9572 nach Neubeuern.Anfahrt
Neubeuern, rund 12 km südlich von Rosenheim, ist durch den guten Anschluss an das Autobahnnetz bequem und zügig zu erreichen. Unser Ort liegt nur 4 km von der Bundesautobahn A8 (Anschlussstelle Rohrdorf) und 5 km von der Bundesautobahn A93 (Anschlussstelle Reischenhart) entfernt.Parken
Kostenlose Parkplätze finden Sie auf dem Gemeindeparkplatz (P 1) neben dem Rathaus in der Schlossstr. 4. Von hier aus geht dann ein Wanderweg zur Wolfsschlucht.Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Entdecken Sie auf unserer Panoramaroute die "Golddörfer" im Chiemsee-Alpenland...
Ein kurzer Wanderweg durch das Geotop Wolfsschlucht und den historischen Marktplatz. Der kurze Rundweg eignet sich besonders für das erste ...
Der Wanderweg bietet Ihnen eine attraktive Kombination aus einem sehenswertem Landschaftserlebnis und kulinarischem Genuss
Neben dem Landschaftserlebnis mit sichtbaren Spuren der Innschifffahrt dürfen Sie sich auf viele interessante kulturgeschichtliche Informationen ...
Neben dem Landschaftserlebnis mit sichtbaren Spuren der Innschifffahrt dürfen Sie sich auf viele interessante kulturgeschichtliche Informationen ...
Der Wanderweg bietet Ihnen eine attraktive Kombination aus einem sehenswertem Landschaftserlebnis und kulinarischem Genuss
Die Wanderung bringt Ihnen die historischen Plätze Neubeuerns näher, deren Ortsbild noch heute durch das markante Schloss auf dem Bergkegel über ...
Alle auf der Karte anzeigen
Neubeurer Wolfsschlucht
83115 Neubeuern
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen