Ludwigsplatz
Schöner Platz benannt nach König Ludwig I.
Ursprünglich schied sich Rosenheim in den inneren und äußeren Markt, auch Vormarkt genannt. Dieser Vormarkt gliederte sich in verschiedene, kleinere Märkte, den Eiermarkt (heute Grüner Markt) in der Mitte, den Schweinemarkt bei der Färbergasse und den Köstenmarkt entlang den Hausnummern 28 bis 31, also vom Schuh Reindl bis zum Gietlhaus. Aus diesen Märkten bestand der heutige Ludwigsplatz, der seinen Namen nach König Ludwig I. ca. 1825 erhielt. Bei der Neubezeichnung und Neunumerierung der Straßennamen 1882 wurden die Sonderbezeichungen der einzelnen Märkte in den Ludwigsplatz mit einbezogen.

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Naturschutz in der Stadt - Urbane Lebensräume erhalten und entwickeln Der vom Bund Naturschutz entwickelte Themenweg durch Rosenheim soll zeigen ...
Einfache Tour von Rosenheim zum rollstuhlgerechten Badestrand am Simssee.
Auf den Spuren der Geschichte führt ein Spaziergang durch die Rosenheimer Innenstadt. 20 Informationstafeln beleuchten bedeutende bauliche ...
Unterwegs zu den originial Dreh- und Schauplätzen der beliebten Fernsehserie: "Die Rosenheim Cops".
Unweit von der Rosenheimer Innenstadt lädt der Mangfallpark zu einem Spaziergang entlang des gleichnamigen Flusses ein. Viele Besonderheiten der ...
Kombi-Rundgang über das Gelände der ehemaligen Landesgartenschau und durch die historische Altstadt von Rosenheim.
Längerer Spazierrunde bis zum Floriani- und Happinger Au-See. Auch als Radtour möglich.
Leichter Rundweg entlang der Mangfall zur Kunstmühle. Dort wurde früher das bekannte Rosenmehl hergestellt. Nach einer Stärkung in der Kunstmühle ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen