Nationalpark Bayerischer Wald
Entlang der bayerisch-tschechischen Grenze erstreckt sich zwischen Bayerisch Eisenstein im Landkreis Regen und Mauth im Landkreis Freyung-Grafenau der Nationalpark Bayerischer Wald. Am 7. Oktober 1970 wurde das Großschutzgebiet als erster Nationalpark Deutschlands eröffnet. Zusammen mit dem Nachbar-Nationalpark Šumava in Tschechien bildet er das größte zusammenhängende Waldschutzgebiet Mitteleuropas. Auf mehr als 24.000 Hektar gilt im Bayerischen Wald der Leitsatz „Natur Natur sein lassen“.
Fläche: 242,58 km²
Übersichtskarte
Regeln Nationalpark Bayerischer Wald
Bitte berücksichtigt die lokalen Hinweise zum Schutz der Natur.
Bitte keinen Lärm machen.
Bitte nicht abseits der Wege gehen.
Bitte kein offenes Feuer machen.
Bitte keine Pflanzen pflücken.
Bitte keine Tiere füttern.
Bitte keinen Müll liegen lassen.
Bitte keine Hunde frei laufen lassen.
Bitte keine Drachen und Modellflugzeuge fliegen lassen.
Bitte nicht in Seen und Bächen baden.
Bitte keinen Lärm machen.
Bitte nicht abseits der Wege gehen.
Bitte kein offenes Feuer machen.
Bitte keine Pflanzen pflücken.
Bitte keine Tiere füttern.
Bitte keinen Müll liegen lassen.
Bitte keine Hunde frei laufen lassen.
Bitte keine Drachen und Modellflugzeuge fliegen lassen.
Bitte nicht in Seen und Bächen baden.