Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Brünnsteinhaus ab Parkplatz Mühlau/Kreith

· 1 Bewertung · Bergtour · Chiemsee-Alpenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Gemeinde Oberaudorf Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderer Brünnsteingebiet von der Mühlau
    Wanderer Brünnsteingebiet von der Mühlau
    Foto: Hans Osterauer, Gemeinde Oberaudorf
m 1600 1400 1200 1000 800 600 400 5 4 3 2 1 km Brünnsteinhaus
Der klassische Aufstieg zum Brünnsteinhaus auf der Forststraße über die Mühlau und Rechenau.
mittel
Strecke 5,2 km
2:15 h
755 hm
28 hm
1.342 hm
620 hm
Dieser Aufstieg ist der klassische Aufstieg auf das Brünnsteinhaus. Auf einer gut ausgebauten Forststraße geht es hinauf. Vom Ausgangspunkt, dem Brünnstein Parkplatz in der Mühlau geht es über die "Rodelbahn" oder die Forststraße bis zur Rechenau. Von dieser kleinen Hochebene eröffnet sich der Blick auf den Gipfel des Brünnsteins sowie gegenüberliegend auf das Kaisergebirge. Weiter auf der Forststraße durch den Wald bergan Richtung Brünnsteinhaus. Über die "S-Kurve" und den "Schindda" hinauf zum Brünnstein. Vorbei an der Bergwachthütte bis zum Brünnsteinhaus. Dort werden die Mühen durch den Ausblick in die Zentralalpen und die Brotzeit belohnt.
Profilbild von Yvonne Tremml
Autor
Yvonne Tremml
Aktualisierung: 02.11.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Brünnsteinhaus, 1.342 m
Tiefster Punkt
620 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Brünnsteinhaus

Sicherheitshinweise

Die allgemeine Notrufnummer ist die 112.

Die 10 Bergwanderregeln des DAV finden Sie hier.

Weitere Infos und Links

Brünnsteinhaus

Start

Parkplatz Mühlau (Kreit) (620 m)
Koordinaten:
DD
47.629756, 12.144816
GMS
47°37'47.1"N 12°08'41.3"E
UTM
33T 285504 5279100
w3w 
///zehnte.nelken.aufgerüstet

Ziel

Brünnsteinhaus

Wegbeschreibung

Ab dem Parkplatzauf dem AV-Weg 651 zunächst durch den Wald bis zu einer Straße. Auf dieser links Richtung Rechenau. Von dort aus weiter auf dem Forstweg. Die abzweigenden Forstwege links liegen lassen und immer der Beschilderung Richtung Brünnsteinhaus folgen. Anschließend geht es teilweise recht steil hinauf.

Bei einer großen Kreuzung im Wald weiter auf dem Hauptweg bleiben, auf der linken Seite ist nach einigen Kehren ein großes Wegkreuz zu bewundern. Weiter auf dem Forstweg steil bergan, bis eine kleine Hochebene erreicht wird. Von dieser aus ist der Brünnstein sehr schön zu sehen.

Nun dem ebenen Weg folgen, noch ein kurzes Stück bergan bis zur Bergwachthütte. Kurz danach auf der Hütte geradeaus auf dem Weg weiter (links kommt der Weg von der Himmelmoosalm) und kurz darauf ist das Brünnsteinhaus erreicht.

Am Brünnsteinhaus hat man ein wunderbares Panorama vom Kaisergebirge bis in die Zentralalpen.

Im Winter ist dieser Weg eine Natur-Rodelbahn - in dieser Jahreszeit bitte beim Aufstieg und beim Abstieg darauf achten, dass auch Rodler unterwegs sein können.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Von München führt die Strecke auf der Autobahn A8 Richtung Salzburg. Beim Inntaldreieck biegt die Autobahn A93 Richtung Kufstein, Innsbruck und Brenner ab. Nach ca. 20 km Fahrt in südlicher Richtung kommt die Autobahnabfahrt Oberaudorf (Anschlussstellennummer 59).

Von Oberaudorf auf der Landstraße Richtung Kiefersfelden. Nach dem Burgtor rechts abbiegen in die Seestraße. Dieser folgen, am Gfall-Stausee vorbei (steile Straße bis dahin). Bei dem Bushäuschen geradeaus fahren (nicht links der Hauptstraße folgen!) bis am Ende dieser kleinen Straße der Parkplatz Mühlau kommt.

Parken

Am Parkplatz Mühlau stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.629756, 12.144816
GMS
47°37'47.1"N 12°08'41.3"E
UTM
33T 285504 5279100
w3w 
///zehnte.nelken.aufgerüstet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kartographischer Verlag Huber & Steuerer: Wandern rund um Oberaudorf & Kiefersfelden, Maßstab 1:25.000 Alpenvereinskarte Bayerische Alpen BY 16: Mangfallgebirge Ost - Wendelstein - Großer Traithen, Maßstab 1:25.000

Ausrüstung

Empfehlenswert sind bei der Bekleidung Wander- bzw. Bergschuhe. Ein Pullover oder Jacke sowie ein Anorak (mit Kapuze) sind trotz schönem Wetter empfehlenswert, da das Wetter umschlagen kann.

In den Rucksack gehört eine Trinkflasche, Proviant, (Unter-)Wäsche zum Wechseln, Geld/Ausweis/Handy, Sonnenschutz, Papiertaschentücher, kleines 1. Hilfe Set sowie persönliche Medikamente. In den Übergangsmonaten empfiehlt sich auch Mütze und Handschuhe.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Robert Strobel
09.01.2018 · Community
Als Winterwanderung ganz gut, der Weg über den Forstweg ist teilweise recht anspruchsvoll (sehr steil aber ungefährlich). Der Weg runter mit dem Schlitten (kann oben gegen 5 EUR geliehen werden) ist schnell, aber vielleicht für manche auch zu gefährlich. Der Weg ist gut präpariert. Die Hütte selbst und der Ausblick sind der Wahnsinn. Wenn man von Oberaudorf über die Mühlauer Str. aufsteigt sind es ca. 3 1/2 Stunden bis nach oben. Man kann auf dem Weg auch noch einen Biber sehen. Oben gibt es gelegentlich Steinböcke zu sehen. Die Übernachtung lohnt sich.
mehr zeigen
Gemacht am 05.01.2018
Rosa Maria Wurzrainer
12.07.2016 · Community
Diesmal sind wir von Kiefersfelden Dörfl gewandert,aber wesentlich schöner ist die Runde vom Taztelwurm. Der Klettersteig ist sehr gut zu gehen. Eine lohnenswerte Tour
mehr zeigen
Dienstag, 12. Juli 2016 19:42:33
Foto: Rosa Maria Wurzrainer, Community
Dienstag, 12. Juli 2016 19:43:35
Foto: Rosa Maria Wurzrainer, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,2 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
755 hm
Abstieg
28 hm
Höchster Punkt
1.342 hm
Tiefster Punkt
620 hm
aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.