Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

hinteres Gießenbachtal - Naturfreundehaus - Himmelmoos - Steiln - Oberaudorfer Alm - Gießenbachtal

Bergtour · Kiefersfelden
Verantwortlich für diesen Inhalt
Kaiser-Reich Kiefersfelden Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Himmelmoos Alm Brünnstein mit Kaisergebirge
    Himmelmoos Alm Brünnstein mit Kaisergebirge
    Foto: Werner Schroller, Kaiser-Reich Tourist Info Kiefersfelden
anspruchsvolle, abwechsungsreiche Rundtour mit herrlichen Aussichten
schwer
Strecke 13,8 km
5:50 h
750 hm
756 hm
1.455 hm
748 hm

Autorentipp

ausreichend Getränke und Brotzeit mitnehmen, Einkehrmöglichkeit nur Brünnsteinhaus
Profilbild von Werner Schroller
Autor
Werner Schroller 
Aktualisierung: 12.06.2020
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.455 m
Tiefster Punkt
748 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 14,85%Naturweg 54,72%Pfad 30,41%
Schotterweg
2,1 km
Naturweg
7,6 km
Pfad
4,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

im Notfall die allgemeine Notrufnummer 112

Start

Kiefersfelden, Parkplatz hinteres Gießenbachtal (752 m)
Koordinaten:
DD
47.626352, 12.104298
GMS
47°37'34.9"N 12°06'15.5"E
UTM
33T 282446 5278835
w3w 
///luftaufnahme.statur.atem

Ziel

Kiefersfelden, Parkplatz hinteres Gießenbachtal

Wegbeschreibung

Ab dem Parkplatz startet man auf dem Hauptweg in Richtung Brünnsteinhaus. Dem Hauptweg folgen, durch die hintere Gießenbachklamm. Kurz darauf eine Abzweigung: rechts halten (nicht über die Brücke). Bald erreicht man das Naturfreundehaus. Auf der kleinen Wiese, einige Meter vor dem Haus beginnt rechts der steile Steig auf den Brünnstein Nach zahlreichen Serpentinen im Wald erreicht man auf 1192 Meter die Herrenalm. Es geht weiter hinauf, und kurz vor den Himmelmoosalmen erreicht man die breite Forststraße, (nach rechts zur Einkehrmöglichkeit Brünnsteinhaus zusätzlich 15 Minuten einfach).
Zu den Oberaudorfer Almen: Bei der Forststraße angelangt, links in Richtung Westen. An der Himmelmoosalm vorbei bis zum Wegweiser Oberaudorfer Almen und Trainsjoch. Links durch ein kleines Wäldchen bis zur Steilen-Alm. Weiter an der Kapelle vorbei gelangt man schließlich an den Talschluß. Bei den Jagdhütten rentiert es sicht, einige Minuten emporzusteigen bis zu dem Joch, welches Gießenbachtal und Ursprungtal trennt. Von dort schöner Blick ins Ursprungtal und auf die Spitzing- bzw. Schlierseer Berge. Wieder auf den Weg zurück und diesem folgend zum höchsten Punkt der Tour (1463 m). Die Forststraße ist zu Ende, weiter als markierter Bergsteig. Den Hügel hinab, kurz durch einen Wald und in südlicher Richtung auf das freie Wiesengelände. Hier trifft man auf den Weg, welcher vom Nesseltal heraufführt. Diesem links über die Wirtsalmen folgen, teils steil bergab, wieder auf Forstweg bis zu den Oberaudorfer Almen.
Abstieg zum Gießenbachparkplatz: Im unteren Bereich der Almen erreicht man eine Brücke, hier der Wegweisung Gießenbachtal / Kiefersfelden folgen.  Im Wald geht es auf dem Forstweg stetig abwärts zum Ausgangspunkt.

Anfahrt

von der A93, Ausfahrt Kiefersfelden über den Autobahnzubringer an der Staatsstrasse 1093 links in den Ort, an der Fußgängerampel (Edeka-geschäft) rechts in die Thierseestraße einbiegen und dieser ca. 3 km folgen bis zur Abzweigung Breitenau, bergwärts in den Weiler Breitenau, ab hier ca. 5 km den weiteren Verlauf aufwärts der Teerstaße folgen, diese gehts bald in eine Schotterstraße über bis Sie den "Parkplatz hinteres Gießenbachtal" erreichen.

Die Forststraße in das Gießenbachtal ist nur von Mitte April bis Ende Oktober geöffnet!

Parken

Parkplatz hinteres Gießenbachtal

Koordinaten

DD
47.626352, 12.104298
GMS
47°37'34.9"N 12°06'15.5"E
UTM
33T 282446 5278835
w3w 
///luftaufnahme.statur.atem
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Empfehlenswert sind bei der Bekleidung Wander- bzw. Bergschuhe. Ein Pullover oder Jacke sowie ein Anorak (mit Kapuze) sind trotz schönem Wetter empfehlenswert, da das Wetter umschlagen kann.

In den Rucksack gehört eine Trinkflasche, Proviant, (Unter-)Wäsche zum Wechseln, Geld/Ausweis/Handy, Sonnenschutz, Papiertaschentücher, kleines 1. Hilfe Set sowie persönliche Medikamente. In den Übergangsmonaten empfiehlt sich auch Mütze und Handschuhe.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
13,8 km
Dauer
5:50 h
Aufstieg
750 hm
Abstieg
756 hm
Höchster Punkt
1.455 hm
Tiefster Punkt
748 hm
Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.