Tour hierher planen Tour kopieren
Bergtour empfohlene Tour

Sonnwendwand - Bauernwand - Scheibenwand

· 4 Bewertungen · Bergtour · Chiemgauer Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
ÖAV Sektion Braunau Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • unmarkierte Pfade am Waldrücken
    unmarkierte Pfade am Waldrücken
    Foto: Wolfgang Lauschensky, ÖAV Sektion Braunau
Drei einsame Gipfel im Nahbereich der vielbesuchten Kampenwand.
mittel
Strecke 12,9 km
5:30 h
1.150 hm
1.150 hm
1.598 hm
662 hm

Unmarkierter Waldanstieg zur Hofbauernalm über die Aipl Diensthütte. Es folgt eine einsame Gratwanderung auf unmarkierten Pfadspuren am Kamm zwischen Sonnwendwand und Scheibenwand.

X

Autorentipp

Am Start bitte nicht die Abkürzung durch private Grundstücke wählen sondern den Güterweg über den Klausbach verwenden und erst 50 Meter danach auf den unmarkierten Pfad wechseln - auf der OSM falsch eingezeichnet! Siehe genaue Wegbeschreibung.
Profilbild von Wolfgang Lauschensky
Autor
Wolfgang Lauschensky 
Aktualisierung: 01.07.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Scheibenwand, 1598m, 1.598 m
Tiefster Punkt
Hainbach, 660m, 662 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

In den Gipfelbereichen etwas schrofig, daher ist Trittsicherheit nötig.

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten: Hofbauernalm von Juni bis September

Sonnenalm bei der Bergstation der Kampenwandbahn

Start

Kostenpflichtiger Wanderparkplatz Hainbach (661 m)
Koordinaten:
DD
47.734719, 12.304385
GMS
47°44'05.0"N 12°18'15.8"E
UTM
33T 297897 5290335
w3w 
///sohn.edler.angehoben

Ziel

Scheibenwand

Wegbeschreibung

Wir starten vom Nordende des Parkplatzes und wandern die Teerstraße ostwärts Richtung Klausgraben. Hier beginnt die Almstraße zur Dalsenalm und Hofbauernalm. Schon nach 50 Metern muss man Ausschau nach einem unmarkierten Pfad halten, der links zum Bach hinunterführt. Der Bach wird auf Geröllsteinen überbrückt. Die ersten Meter danach müssen weglos durch dichtes Geäst angestiegen werden, dann stößt man auf einen gut erkennbaren Pfad, der ca. 200 HM am steilen Südwestrücken im dichten Wald hinaufführt. Bei einer Wegverzweigung wählen wir den linken Pfad und queren nun in angenehmer Steigung ostwärts bis zur Aipl Diensthütte. Dabei werden drei Bachrinnen gequert. Kurz oberhalb der Hütte stoßen wir auf eine Forststraße. Wenige Meter nach links, dann zweigt ein kaum erkennbarer Pfad auf den westlichen Grabenbegrenzungsrücken ab. Kurz recht steil, dann queren wir in den Graben und wandern ihn in mittlerer Steigung bis zum Wendeplatz einer weiteren Forststraße hinauf. Danach geht es über eine schrofige Rinne recht steil bis zu den unteren Wiesen der Hofbauernalm. Am freien Wiesenrücken wandern wir weglos bis zu den Almgebäuden hinauf.

Wir gehen nun am Almweg Richtung Kampenwand. Bei einer kleinen Einzäunung verlassen wir den Weg nach links und steigen die Almwiese weglos entlang des Wandrandes an, bis wir auf den ersten Wegweiser "zum Gipfelkreuz" stoßen. Nach dem schon sichtbaren nächsten Schild erkennt man Pfadspuren, denen man bis zu einem kleinen Sattel im Kamm folgt. Nun links über einfache Schrofenstufen zum nahen Gipfelkreuz der Sonnwendwand mit herrlichem Tiefblick nach Aschau.

Zurück zum Sattel. Hier verlassen wir den Anstiegspfad und wandern auf schwer erkennbaren Pfadspuren entlang des Kammes oder leicht rechts davon über Schrofenstufen und steilen Grasmatten in einigem Auf und Ab ostwärts auf eine freie Hochfläche namens Schönfeld. Zentral ist eine latschenbewachsene Schrofenkuppe mit Gipfelkreuz ersichtlich, die Bauernwand. Wir durchschreiten das Schönfeld und suchen nach einer Latschengasse, die zum Fuß der Bauernwand führt. Links der Gipfelkuppe finden wir eine schmale Latschengasse, die im Zickzack zur linken Schrofenflanke führt. In leichter Kletterei (-I°) erreichen wir bald das schöne Gipfelkreuz der Bauernwand mit erstem Blick zur Kampenwand.

Eine zuerst breite und danach schmale und sehr steile Latschengasse führt nordseitig in den Sattel zwischen Bauernwand und Scheibenwand hinunter. Der Pfad führt uns nun in die Südflanke der Scheibenwand. Über einfache Schrofen und Latschengassen ist recht schnell das Gipfelkreuz der Scheibenwand erreicht. Herrlicher Blick über das Kampenwandgebiet zum Chiemsee.

Wir steigen kurz den schrofigen Anstiegsweg bis in eine angedeutete Scharte hinab und zweigen nun nach links ab. Wir queren in der Ostwand zum Nordgrat und steigen über felsig-schrofige Rinnen recht steil nordwärts zur Bergstation der Kampenwandbahn hinab. Über den Schlechinger Wanderweg geht es nun in der Ostflanke von Scheibenwand und Bauernwand in einigem Auf und Ab an einer verfallenen Alm vorbei zur Hofbauernalm zurück. Nun über die Almstraße oder den etwas längeren Wanderweg hinab zur Dalsenalm und recht langatmig durch den Klausgraben auf der Almstraße zurück nach Rainbach.

Anfahrt

Von der A8 in Frasdorf oder Bernau abfahren und durch Aschau und Hohenaschau südwärts bis zum Weiler Hainbach.

Parken

Kostenpflichtiger Wanderparkplatz Hainbach

Koordinaten

DD
47.734719, 12.304385
GMS
47°44'05.0"N 12°18'15.8"E
UTM
33T 297897 5290335
w3w 
///sohn.edler.angehoben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte By17: Chiemgauer Alpen West,

Kompass Nr.10: Chiemsee

X

Ausrüstung

Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(4)
C. L.
01.11.2022 · Community
Ich habe die Tour vorgestern (30.10.2022) gemacht (nur bis zur Sonnenwand). Leider keine Rundtour möglich wie beschrieben. Einstieg ist absolut nicht erkennbar. Alternativ habe ich versucht auf dem Rückweg dann die vorgeschlagene Route zu nehmen. Zuerst über einen Stacheldrahtzaun klettern müssen und dann mitten durch den Wald ohne erkennbaren Pfad, sehr steil, viele umgestürzte Bäume und Äste, lebensgefährlich!! Ich denke nicht, dass das auch nur ansatzweise ein offizieller Wanderweg sein soll. Ist auch nicht als solcher ausgeschrieben. Bin dann wieder den Weg zurück zur Kapelle und von da aus den Hinweg als Rückweg genutzt ..... vielleicht sollte man die Tour mal entsprechend updaten.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,9 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.150 hm
Abstieg
1.150 hm
Höchster Punkt
1.598 hm
Tiefster Punkt
662 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.