SalzAlpenSteig: Etappe 9: Ramsau - Königssee
Autorentipp

Weitere Infos und Links
Zweckverband Tourismusregion Berchtesgaden-Königssee
Maximilianstraße 9
83471 Berchtesgaden
Tel.: +49 8652 967-0
Fax.: +49 8652 967-400
E-Mail: info@berchtesgaden.com
---------------------------------------------------------------------
Die Partnerbetriebe (Übernachtung) an der Etappe:
• Hotel Köppeleck / Schönau am Königssee / www.hotelkoeppeleck.de
• Gästehaus & Fewo Egglerlehen / Schönau a.K. / www.egglerlehen.de
• Landhaus Maltermoos / Schönau a.K. / www.maltermoos.de
---------------------------------------------------------------------
Ausflugsziele an der Etappe:
• Jennerbahn / Schönau am Königssee / www.jennerbahn.de
---------------------------------------------------------------------
Öffentliche WLAN-Hotspots an dieser Etappe:
• Tourist-Info Ramsau
• Tourist-Info am Parkplatz Königssee
• Schornbad Schönau am Königssee
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die neunte Etappe des SalzAlpenSteigs vom Bergsteigerdorf Ramsau bis zum Königssee hat ihren Startpunkt bei der Gemeindeverwaltung/Tourist-Information Ramsau. Zuerst Richtung Westen entlang der Hauptstraße dem Verlauf der Ramsauer Ache folgend. Vor der Kirche biegen wir rechts in den Schluchtweg hinein. Der Weg führt uns stetig bergauf, bis wir nach ca. 250 Höhenmeter das "Zipfhäusl" erreichen. Hinter dem Zipfhäusl biegen wir rechts in den Wald ab und wandern Richtung Gerstreit weiter. Wenig später kommen wir an eine Brücke, die über eine Wasserfall führt. Auf dem Weg, auf dem früher eine Vielzahl an Soleleitungen verliefen und zum Teil noch immer verlaufen, erreichen wir das Gasthaus „Gerstreit“, dessen Gastgarten wir durchqueren und dem Soleleitungsweg weiter in den Wald hinein folgen. In einer scharfen Rechtskurve überqueren wir den Landtalgraben und wandern am Fuße des Söldenköpfls (1022m) entlang bis zum Bachmanngraben, immer entlang des Soleleitungsweges weiter. An einer Weggabelung zweigen wir links ab, und verlassen den Soleleitungsweg um in Richtung Engedey weiterzuwandern. Wieder aus dem Wald kommend, wandern wir durch eine kleine Siedlung und gelangen so auf die Ramsauer Straße. Dort biegen wir rechts ab, zweigen aber nach nur wenigen Metern wieder links ab, und überqueren die Ramsauer Ache. Nach der Brücke halten wir uns rechts, wandern für kurze Zeit den Brandweg entlang und biegen nach den ersten beiden Häusern links ab. Auf einem Schotterweg gelangen wir erst in den Wald hinein und wandern dann über blühende Wiesen und durch kurze Waldabschnitte bis zum Wanderparkplatz Hammerstiel. Hier biegen wir halblinks in den Wald hinein ab. An einem kleinen Bach entlang, wandern wir nun immer weiter den Berg hinauf. Der Forstweg führt uns zu einer Gabelung, bei der wir uns links halten und somit einen kleinen Bach überqueren. In Serpentinen geht es nun im idyllischen Mischwald relativ steil bergauf, bis die Schotterstraße schließlich an der Grünsteinhütte endet. Hier lohnt sich ein kleiner Abstecher zum Gipfel des Grünsteins mit wunderschöner Aussicht über Tal und Berge. Unser Weg nach Schönau am Königssee geht nun rechts weiter und führt uns wieder talwärts. Auf diesem Teil der Strecke lohnt es sich, hin und wieder zum Grünstein hinüber zu blicken, denn an dessen Steilwand kann man meist viele Kletterer auf den verschiedenen Varianten des Klettersteiges beobachten. Der Wanderweg geht schließlich in einen Schotterweg, den Klingerweg über und führt uns direkt an der berühmten Königsseer Bob- und Rodelbahn vorbei. Nach der Rodelbahn gehen wir linkerhand am Waldrand entlang und erreichen nach wenigen Metern die Königsseer Ache, die wir überqueren.
Wegbeschreibung zum Etappenziel:
Wir biegen nach der Brücke rechts ab und wandern am Ufer des Königssees bis zur Seelände.
Wegbeschreibung zur Etappe 10:
Folgen Sie nach der Brücke links weiter den grünen Markierungen "SalzAlpenSteig".
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Buslinie 846 von Berchtesgaden nach Ramsau.
Aktueller Bus- und Bahnfahrplan: http://reiseauskunft.bahn.de
---------------------------------------
RufBus Berchtesgaden:
Im Berchtesgadener Talkessel als Ergänzung zum öffentlichen Personennahverkehr.
Sie nennen Ihre Abfahrtshaltestelle, gewünschte Abfahrtszeit und Ihre Zielhaltestelle.
Telefon: + 49 (0) 86 84 / 968 63 90
Alle Infos unter: http://bit.ly/2maAxYD
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen