Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Via Alpina (Violetter Weg) im Chiemsee-Alpenland

Fernwanderweg · Chiemsee-Alpenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chiemsee-Alpenland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Brünnsteinhaus mit Brünnsteingipfel - © Chiemsee-Alpenland Tourismus
    Brünnsteinhaus mit Brünnsteingipfel - © Chiemsee-Alpenland Tourismus
Fernwanderweg von Slowenien über Österreich nach Deutschland. Der hier beschriebene Verlauf der Mehrtagestour betrifft die Abschnitte rund um die Region Chiemsee-Alpenland (A 47 - A 52: Marquartstein – Kampenwand – Priener Hütte – Sachrang – Spitzsteinhaus –  Oberaudorf – Brünnsteinhaus – Rotwandhaus
mittel
Strecke 77,4 km
30:00 h
5.154 hm
4.602 hm
1.847 hm
464 hm

Auf 66 Etappen führt die violette Route der Via Alpina von Slowenien über Österreich nach Deutschland. Auf dem Weg von den Östlichen Julischen Alpen bis ins Allgäu werden die Steiner Alpen, die Karawanken, die Steirischen Alpen, die Niederen Tauern, der Dachstein, die Salzburger Alpen, die Berchtesgadener Alpen, die Chiemgauer Alpen, die Bayrische Voralpen und die Ammergauer Alpen durchquert. 

Der hier beschriebene Verlauf betrifft die Abschnitte rund um die Region Chiemsee-Alpenland (A 47 - A 52).

 

Übernachtungsmöglichkeiten für die Mehrtagestour:

- SonnenAlm oder in Aschau im Ortszentrum

- Priener Hütte oder im Bergsteigerdorf Sachrang im Ortszentrum

- Spitzsteinhaus

- Oberaudorf Ortszentrum

- Brünnsteinhaus

- Rotwandhaus

 

 

Die Übernachtungsmöglichkeiten auf alle Fälle im Vorraus reservieren.

Autorentipp

Übernachtungsmöglichkeiten im Vorraus reservieren!
Profilbild von Sarah Müllinger
Autor
Sarah Müllinger 
Aktualisierung: 19.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.847 m
Tiefster Punkt
464 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 17,84%Schotterweg 16,55%Naturweg 16,37%Pfad 44,82%Straße 2,32%Pfadspur 1,70%Unbekannt 0,37%
Asphalt
13,8 km
Schotterweg
12,8 km
Naturweg
12,7 km
Pfad
34,7 km
Straße
1,8 km
Pfadspur
1,3 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Staffn Alm
Piesenhausener Hochalm
Steinling Alm
SonnenAlm
Priener Hütte
Der Sachranger Dorfladen
Hotel zur Post
Spitzsteinhaus
Pizzeria Il Giardino
Gasthof Ochsenwirt
Wildbachstüberl
Berggasthof Hocheck
Brünnsteinhaus

Sicherheitshinweise

  • Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung.
  • Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
  • Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!
  • Fernglas für die herrliche Aussicht

Weitere Infos und Links

ww.via-alpina.org

Start

Tourist Infomation Marquartstein (545 m)
Koordinaten:
DD
47.758188, 12.462358
GMS
47°45'29.5"N 12°27'44.5"E
UTM
33T 309826 5292543
w3w 
///langweilig.gebäude.teesiebe

Ziel

Spitzingsee

Wegbeschreibung

Marquartstein – Kampenwand – Kampenwand-Bergstation – Weitlahnerkopf – Roßalm – Priener Hütte – Sachrang – Spitzsteinhaus – Inntal – Erl – Oberaudorf – Brünnsteinhaus – Großen Traithen – Ursprungtal – Rotwandhaus

Hinweis

Wildschutzgebiet Grünbodenalm: 01.12 - 31.05
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.758188, 12.462358
GMS
47°45'29.5"N 12°27'44.5"E
UTM
33T 309826 5292543
w3w 
///langweilig.gebäude.teesiebe
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  • Planen Sie bei längeren Etappen ausreichend Pausen ein und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
  • Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.

Weitere Tipps und Hinweise zum Wandern


Fragen & Antworten

Frage von Melanie Vogel · 28.08.2020 · Community
Gibt es auf diesem Wegabschnitt Kletterpassagen/Klettersteige? Ist Schwindelfreiheit zwingend erforderlich?
mehr zeigen
Antwort von Sarah Müllinger  · 31.08.2020 · Chiemsee-Alpenland
Servus Melanie, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit ist bei dieser Tour schon erforderlich, da einige kleine Pfade schon etwas ausgesetzt sind (Kampenwand-Querung Richtung Dalsen, Aufstieg Weitlahnerkopf mit kleiner seilversichterten Passage, Geigelsteingipfel, Steilner Joch oder auch der Traithen). Leichte, meist seilversicherte Kletterpassagen müssen direkt beim Gipfelaufstieg zum Kampenwandostgipfel oder des Brünnsteingipfels bewältigt werden. Das wären aber zusätzliche Abstecher und nicht der hier dargestellte Verlauf. Ich hoffe, dass dir diese Infos weiterhelfen. Liebe Grüße vom Chiemsee

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
77,4 km
Dauer
30:00 h
Aufstieg
5.154 hm
Abstieg
4.602 hm
Höchster Punkt
1.847 hm
Tiefster Punkt
464 hm
Einkehrmöglichkeit Etappentour Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.