Schwarzenberg Fischbachau Tour per Handbike
Handbike
· Tegernsee-Schliersee
Eine zum Teil sehr knackige Tour bei Hundham und Bad Feilnbach, einige hundert Meter etwas holpriger und manche Anstiege etwas sandig.
schwer
Strecke 15,2 km
Auf dieser Strecke ist an manchen holprigen und sandigen Stellen ist evtl. Schiebehilfe notwendig.
Autorentipp
Euro-Schlüssel für die öffentliche Behindertentoilette und Dusche sowie Badesachen nicht vergessen!

Autor
Evelyn und Michael SchmidAktualisierung: 09.09.2020
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.156 m
Tiefster Punkt
775 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Besonders im Herbst und Winter kann am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken.Weitere Infos und Links
Barrierefreiheit für Aktive im Chiemsee-Alpenland - weitere Tipps finden Sie hier >>Start
Elbach bei Fischbachau (792 m)
Koordinaten:
DD
47.743710, 11.951730
GMS
47°44'37.4"N 11°57'06.2"E
UTM
32T 721265 5292035
w3w
///abbauen.putz.hoben
Ziel
Elbach bei Fischbachau
Wegbeschreibung
- Vom Wanderparkplatz aus überquert man zuerst die Straße und hält sich kurz links um dann nach rechts in Richtung Durham die ersten Höhenmeter zu fahren. Der erste Abschnitt ist asphaltiert, geht dann aber in Schotter über. Hinter Dürnbach wird der Weg etwas steiler und mühsamer. Hier ist evtl. Hilfe notwendig.
- Hinter einer Schranke wird der Weg wieder besser befahrbar. Es geht stetig bergauf. Zum Teil ist der Boden etwas sandig und daher schwer zu befahren. Die Strecke führt aber durch den Wald, daher ist es selbst bei hohen Temperaturen immer angenehm kühl und schattig.
- Nach einer Zeit erreicht man an einer Abzweigung einen Wegweiser, hier halten Sie sich links und bezwingen die vorerst letzten Höhenmeter. Der nächste Streckenabschnitt führt Sie südlich der Sternplatte entlang und es geht eben bzw. zum Teil sehr sanft bergauf. Hier erreichen Sie nun auch unseren höchsten Punkt bei 1120 m. Der Blick links zeigt Ihnen das Leitzachtal und den Breitenstein.
- Nach den Strapazen beginnt nun die Abfahrt in Richtung Tregler Alm. Die Abzweigung nach Hundham lassen Sie links liegen und folgen vorerst immer der Ausschilderung Tregler Alm. Während der Abfahrt ist eine hohe Bremsbereitschaft geboten, da man hin und wieder auf Wanderer trifft und auch manchmal Wurzeln und Steine den Weg queren. An einer T-Kreuzung käme man nach rechts zur Tregler Alm, die eine Einkehrmöglichkeit bietet, wenn man sich erfrischen möchte. Der Weg führt Sie aber nach links in Richtung Deisenried weiter bergab und wie gehabt mit Vorsicht auf Wanderer.
- Unten trifft man auf die Verbindungsstraße zwischen Hundham und Bad Feilnbach. Sie halten sich links und müssen nun eine kurze Etappe an der Straße fahren. Es geht noch mal bergauf und nach einer Abfahrt kommt erneut eine kleinere Steigung, nach dieser zweigt ein kleiner Feldweg nach links ab in Richtung Greisbach - Elbach. Leider befindet sich hier kein Hinweisschild, nur ein Schild das auf Viehtrieb (rotes Dreieck mit Kuh) hinweist. Nun folgen Sie der Beschilderung Bodensee-Königsee-Radweg. Bei der ersten Kreuzung nach rechts und bei der nächsten Kreuzung links. Bald haben Sie Elbach erreicht und rollen zurück zum Wanderparkplatz. Gegenüber des Parkplatzes auf der anderen Straßenseite befindet sich noch ein Gasthaus (Schmidtwirt Elbach) in dem man sich bei einer Brotzeit von den Strapazen erholen kann. Kulturfreunde können noch einen Blick in die schöne Kirche werfen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Züge der BRB Oberland verkehren stündlich ab München nach Fischbachau-Hammer, danach weiter mit dem Bus.
Anfahrt
Von Bad Feilnbach in Richtung Hundham/Fischbachau. Vor Fischbachau im Ortsteil Elbach befindet sich hinter der Kirche ein Wanderparkplatz.Parken
WanderparkplatzKoordinaten
DD
47.743710, 11.951730
GMS
47°44'37.4"N 11°57'06.2"E
UTM
32T 721265 5292035
w3w
///abbauen.putz.hoben
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
"Handbiken in den Rosenheimer Bergen und Umland" von Evelyn und Michael Schmid
www.rollstuhlsport-ro.de
Ausrüstung
Ein robustes Liegebike ist notwendig!
Schwierigkeit
schwer
Strecke
15,2 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
537 hm
Abstieg
537 hm
Höchster Punkt
1.156 hm
Tiefster Punkt
775 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen