Tour hierher planen Tour kopieren
Klettersteig empfohlene Tour

2 Brünnstein, Oberaudorf

Klettersteig · Chiemsee-Alpenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chiemsee-Alpenland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aufstieg zum Gipfel teilweise seilversichert
    Aufstieg zum Gipfel teilweise seilversichert
    Foto: Chiemsee-Alpenland
Ab dem Brünnsteinhaus beginnt der leichte Klettersteig auf den schönen Aussichtsgipfel bei Kufstein/Oberaudorf. Höhepunkt auf dem Weg zum Gipfel ist eine Engstelle im Fels, durch die man sich hindurch schlängeln muss.
mittel
Strecke 9,1 km
5:30 h
955 hm
954 hm
1.587 hm
633 hm

Der Anstieg zum Brünnsteinhaus ist ein leichter Wanderabschnitt und erfolgt über einen breiten Forstweg. Ab dem Brünnsteinhaus beginnt die etwas anspruchsvolle Klettertour über den Dr.-Julius-Mayr-Weg. Der leichte Klettersteig zum Gipfel ist teilweise ausgesetzt und erfordert bei der Begehung Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. 

Autorentipp

Der Weg erfordert Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
Profilbild von Judith Simon
Autor
Judith Simon 
Aktualisierung: 19.12.2022
Schwierigkeit
A/B mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.587 m
Tiefster Punkt
633 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 17,88%Naturweg 19,41%Pfad 57,48%Klettersteig 5,20%
Asphalt
1,6 km
Naturweg
1,8 km
Pfad
5,2 km
Klettersteig
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bei geeigneter Schneelage kann diese Tour auch im Winter unternommen werden. Bei Vereisung ist jedoch Vorsicht geboten, da der Steig gefährlich werden kann. Vereinzelt herrscht Steinschlaggefahr.

  •  Bei Nässe nicht empfehlenswert!
  • Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
  • Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.

 Sicherheitshinweise und die passende Ausrüstung fürs Wandern und Bergsteigen finden Sie in unseren Wandertipps >>

Weitere Infos und Links

Weitere Klettersteige im Chiemsee-Alpenland >>

Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland >>

Start

Wanderparkplatz hinter dem Gasthof Buchau (632 m)
Koordinaten:
DD
47.652487, 12.131002
GMS
47°39'09.0"N 12°07'51.6"E
UTM
33T 284560 5281664
w3w 
///hefte.befragen.hausmauer

Ziel

Brünnsteingipfel 1619 m

Wegbeschreibung

  • Der leichte und teilweise geteerte Forstweg beginnt bei dem Wanderparkplatz Buchau. Dem Weg nach Buchau bis zur Abzweigung Richtung Tatzlwurm folgen und nach links wenden.
  • Etwa 45 Minuten lang geht es über Almwiesen und Waldflächen den Berg hinauf. Nach dem Überqueren eines kleinen Gitters erreicht man schließlich das Brünnsteinhaus.
  • Ab hier beginnt der schwierigere Teil der Tour. Diese Teilstrecke dauert etwa 45 Minuten und sollte nur von erfahrenen Bergwanderern begangen werden. Direkt beim Brünnsteinhaus, etwa zehn Meter in östlicher Richtung, beginnt der Dr.-Julius-Mayr-Weg (Schild „Dr.-Julius-Mayr-Weg, Klettersteig nur für Geübte“). Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind hier unbedingt erforderlich.
  • Auf einem steinigen Waldpfad geht es durch das Gelände bis zu einer Felswand mit Drahtseilsicherung. An der Wand vorbei geht es dann in einigen Serpentinen weiter aufwärts.
  • An steilen Felswänden angelangt, leiten Drahtseile zu einer Treppe, die weiter zu einem Felsspalt führt. Durch diesen gelangt man zu drei weiteren Eisentreppen.
  • Darauf folgt eine kurze aber etwas anspruchsvollere Kletterei. Eine anschließende Querung lässt weiter an Höhe gewinnen. Danach geht es im Gehgelände weiter zu einer Kette, an deren oberem Ende der Weg nach links eingeschlagen wird.
  • Hier geht es weiter über ein sehr luftiges Band und anschließend über einen Quergang im schrofigen Terrain. Die Drahtseilsicherung wird kurzzeitig unterbrochen.
  • Nach einer weiteren drahtseilgesicherten Querung geht es mit Hilfe von Trittstiften und ausgeschlagenen Tritten hinauf (Schwierigkeitsgrad A/B).
  • Weiter führt der Steig über eine Schuttrinne zu einem schrofigen Rücken. Entlang des Rückens geht es weiter zu der Gipfelkapelle und an ihr vorbei bis zum Gipfelgrat, der zum luftig gelegenen Gipfelkreuz des Brünnsteins führt.
  • Hier oben angekommen, eröffnet sich einem ein grandioser Ausblick auf das Kaisergebirge und die anderen Nachbargipfel. 

    Zum Abstieg kann der gleiche Weg zurück genommen werden. Alternativ gelangt man über den Normalweg, der im kleinen Grateinschnitt zwischen Kapellengipfel und Kreuzgipfel mündet, wieder zurück ins Tal.

Anfahrt

Inntalautobahn (A93) Ausfahrt Oberaudorf, über Oberaudof in Richtung Niederaudorf fahren. Zwischen beiden Orten kreuzt Richtung Westen eine Straße. Hier Richtung Buchau zum Berggasthof Buchau fahren und am Wanderparkplatz das Auto abstellen. Der Parkplatz befindet sich etwa 600 Meter vor dem Berggasthof.

Parken

Wanderparkplatz Buchau

Koordinaten

DD
47.652487, 12.131002
GMS
47°39'09.0"N 12°07'51.6"E
UTM
33T 284560 5281664
w3w 
///hefte.befragen.hausmauer
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Karte: Topographische Karten Bayern, Bl.12, Mangfallgebirge: UK L 12; Karte: Alpenvereinskarte BY16 / Bayerische Alpen Mangfallgebirge Ost, Wendelstein; Alpenvereinsführer: AV-Führer Bayerische Voralpen Ost von Zebhauser, Marianne und Emmeram; Erzählungen: Herzlich willkommen - eine Hüttenwirtin erzählt von Schwenger, Viktoria; Bildband: Land unter dem Wendelstein von Eberhard, Robert; Software: TOP50 / AMAP3D - Routenanzeige, Höhenprofil, Kartendruck, GPS, 3D-Flug usw.

Ausrüstung

Erfahrene, schwindelfreie Berggeher benötigen keine Klettersteigausrüstung. Ein Helm ist jedoch empfehlenswert. Für Kinder und nicht schwindelfreie Geher ist eine Selbstsicherung sinnvoll.

  • Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung.
  • Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
  • Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!
  • feste Wander- und Trekkingschuhe

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Stephan Schneider
17.10.2016 · Community
Sehr schöne Tour. Allerdings ist der Aufstieg zum Brünnsteinhaus durch den Wald sehr steil und bei Nässe aufgrund der rutschigen Steine und Schlamm sehr beschwerlich. Von Rechenau aus gelangt man etwas einfacher zum Brünnsteinhaus.
mehr zeigen
Foto: Stephan Schneider, Community
Foto: Stephan Schneider, Community
Foto: Stephan Schneider, Community

Fotos von anderen


Schwierigkeit
A/B mittel
Strecke
9,1 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
955 hm
Abstieg
954 hm
Höchster Punkt
1.587 hm
Tiefster Punkt
633 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour durchgehend seilgesichert

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.