Marienwege M5 - Teilstrecke Au bei Bad Aibling Oberaudorf
Bei dieser Teilstrecke startet man an der Pfarrkirche St. Martin in Au bei Bad Aibling und kommt an der Taxakapelle vorbei bis man weiter nach Lippertskirchen zur Wallfahrtskirche Maria Morgenstern geht. Diese war einst Eigentum des Edelsitzes der Diepertskirchner und obwohl am Beginn des 15. Jahrhundert ein Neubau erfolgte ist das Seitenschiff als Teil der Kirche enthalten. Außerdem gilt sie als das Wahrzeichen von Bad Feilnbach.
Weiter geht es durch Bad Feilnbach, das Jensbachparadies, Kleinholzhausen und Großholzhausen bis man an der Wallfahrtskirche Maria Hilf und St. Johann Nepomuk auf Schwarzlack ankommt. Nachdem dort 1659 ein Maria-Hilf Bild aufgestellt und 1687 eine hölzerne Kapelle errichtet wurde, welche 1716 von einer steinernen ersetzt worden war, ist 1750 der Grundstein für die heutige Kirche im spätbarocken Stil gelegt worden.
An Brannenburg und Flintsbach a. Inn vorbei, kommt man an der Wallfahrtskirche St. Peter auf dem Petersberg vorbei, bis man weiter geht um in Oberaudorf anzukommen.
Einkehrmöglichkeit
Natur-Cafè MoosmühleHohe Asten
Berggasthof Bichlersee
Sicherheitshinweise
- Planen Sie bei längeren Etappen ausreichend Pausen ein und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
- Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
Weitere Infos und Links
Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland >>
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bayerischen Regiobahn nach Bad Aibling oder Rosenheim. Ab Bahnhof Bad Aibling weiter mit der Buslinie 9580 nach Bad Feilnbach oder ab Bahnhof Rosenheim weiter mit der Buslinie 38 nach Bad Feilnbach.
Koordinaten
Ausrüstung
- Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung.
- Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
- Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen