Rad 8
Radfahren
· Chiemsee-Alpenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chiemsee-Alpenland Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
Chiemsee-Alpenland Tourismus Verifizierter Partner Explorers Choice
Herrliche Radtour im Inntal und Mangfalltal in Form einer Acht mit vielen kulturellen und landschaftlichen Highlights.
mittel
132 km
10:00 h
849 hm
533 hm
Auf rund 130 km wird eine Acht komplett durchfahren. Von Raubling/Großholzhausen, dem Schnittpunkt der beiden Kreisbögen, geht es über Neubeuern, Samerberg und Nußdorf bis nach Kiefersfelden im Kaiser-Reich. Von der Gemeinde im unteren Inntal, die den südlichsten Punkt der Tour markiert, führt die Tour über Oberaudorf, Flintsbach und Brannenburg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Der zweite Kreisbögen verläuft von hier nun entlang den Orten Bad Feilnbach, Bruckmühl, Maxlrain, Bad Aibling, Kolbermoor, Westerndorf, Nicklheim und endet erneut in Raubling/Großholzhausen, wo die Tour anfangs ihren Ursprung hatte.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
795 m
Tiefster Punkt
450 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
EntenwirtGasthof Ochsenwirt
Gasthof Huberwirt GmbH
Bräustüberl Maxlrain
Natur-Cafè Moosmühle
Schlosswirtschaft Maxlrain
Gasthof zum Bauern in Agg
Gasthof Hotel zur Post
Gasthaus Cafè Jägerhäusl
Sicherheitshinweise
- Überprüfen Sie vor dem Start immer die Lichtanlage, Bremsen, Reifen und Reflektoren Ihres Fahrrades!
- Tragen Sie bei schlechter Sicht (Dämmerung, Dunkelheit, Nebel, etc.) helle, reflektierende Kleidung. Alternativ: Weste oder Fußbänder mit Reflektorstreifen.
- Besonders im Herbst kann am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken.
- Bringen Sie am Fahrrad Ihrer Kinder zusätzlich hohe Fahrradwimpel an, damit auch die kleinsten Fahrer im Straßenverkehr gut wahrgenommen werden.
Weitere Infos und Links
Entdecken Sie weitere Radtouren im Chiemsee-Alpenland >>
Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland >>
Start
Raubling/Großholzhausen oder jeder andere Punkt auf der Strecke (473 m)
Koordinaten:
DG
47.770709, 12.077240
GMS
47°46'14.6"N 12°04'38.1"E
UTM
33T 281019 5294953
w3w
///banknoten.kürze.starkes
Ziel
Raubling/Großholzhausen oder jeder andere Punkt auf der Strecke
Wegbeschreibung
Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke:
- Freilichtausstellung Mühlenweg
- Audorfer Museum im Burgtor
- Pfarr- und Wallfahrtskirche "Zu unserer lieben Frau"
- Burgruine Falkenstein
- Filialkirche St. Laurentius
- Schloss Maxlrain
- Tonwerkgelände Kolbermoor
- Spinnerei Kolbermoor
- Nicklheimer Filze
- Aussichtskapelle Samerberg
Von Samerberg aus kann mit der Bergbahn ein Ausflug auf die Hochries unternommen werden.
Zudem bieten zahlreiche Cafes, Wirtschaften und Gasthöfe attraktive Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecke.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der BRB Chiemgau-Inntal zum Bahnhof "Bad Aibling"
Anfahrt
A8 München - Salzburg, Ausfahrt Bad Feilnbach, Richtung Brannenburg über Derndorf und Litzldorf. Von dort weiter bis nach Großholzhausen.
Inntalautobahn Rosenheim - Kufstein, Ausfahrt Reischenhart oder Brannenburg, Richtung Bad Feilnbach bis Großholzhausen.
Koordinaten
DG
47.770709, 12.077240
GMS
47°46'14.6"N 12°04'38.1"E
UTM
33T 281019 5294953
w3w
///banknoten.kürze.starkes
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf längeren Radtouren.
- Ein Erste-Hilfe-Set, Luftpumpe und Ersatzschlauch sollten nie fehlen.
- Unterwegs genügend trinken und an einen Notfall-Müsliriegel denken.
- Kleidung sollte nach dem Zwiebelprinzip gewechselt werden können und atmungsaktiv sein. Wind- und Regenschutz ist wichtig!
- Fahrradhelm und Sonnenbrille sind zu empfehlen.
- Wenn Sie die Radtour in den Abendstunden planen, sollte ihr Fahrrad ordnungsgemäß beleuchtet sein.
- Sicherheitsschloss, falls Sie während der Tour einkehren oder Ihr Fahrrad aus sonstigen Gründen länger unbeaufsichtigt lassen.
- Ein Handy für den Notfall schadet nicht!
Schwierigkeit
mittel
Strecke
132 km
Dauer
10:00h
Aufstieg
849 hm
Abstieg
533 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen