Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Grabenstätter Kapellen-Radweg

Radtour · Chiemgau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chiemsee-Alpenland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Grabenstätter Kapellenweg
    Grabenstätter Kapellenweg
    Foto: Hans Zimmermann, Hans Zimmermann
Kirchen, Kapellen und Wegkreuze  - erleben Sie die abwechslungsreiche Hügellandschaft sowie Gebirgs- und Seeblicke...
mittel
Strecke 32,9 km
3:00 h
209 hm
214 hm
639 hm
522 hm
Das bayerische Voralpenland zählt zu den schönsten Landschaften Deutschlands, weil hier die Natur noch relativ ursprünglich erhalten ist. Zum anderen zeigt gerade der Kapellen-Radweg sehr schön, wie Kirchen und Kapellen, Wald, Feld und Obstgärten, Wegkreuze, Dorfensembles und behäbige Gasthöfe, Bildstöcke und schmucke Häuserfassaden die seit Jahrhunderten gewachsene Kulturlandschaft des Chiemgaus bilden.
Profilbild von Marion Wagner
Autor
Marion Wagner
Aktualisierung: 19.12.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
639 m
Tiefster Punkt
522 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Überprüfen Sie vor dem Start immer die Lichtanlage, Bremsen, Reifen und Reflektoren Ihres Fahrrades!
  • Tragen Sie bei schlechter Sicht (Dämmerung, Dunkelheit, Nebel, etc.) helle, reflektierende Kleidung. Alternativ: Weste oder Fußbänder mit Reflektorstreifen.
  • Besonders im Herbst und Winter kann am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken.
  • Bringen Sie am Fahrrad Ihrer Kinder zusätzlich hohe Fahrradwimpel an, damit auch die kleinsten Fahrer im Straßenverkehr gut wahrgenommen werden.

Weitere Infos und Links

Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland >>

Start

Tourist-Info bzw. Rathaus Grabenstätt (525 m)
Koordinaten:
DD
47.842821, 12.541679
GMS
47°50'34.2"N 12°32'30.0"E
UTM
33T 316069 5301756
w3w 
///sänger.heimweh.lehrbuch

Ziel

Tourist-Info bzw. Rathaus Grabenstätt

Wegbeschreibung

Begeben Sie sich auf unserer Radtour durch hügeliges Moränenland, das in der Eiszeit durch die gewaltigen Kräfte des Chiemseegletschers aufgeschoben wurde. Im Süden grüßen die Chiemgauer Alpen, die bis zu 2000 m Höhe (Sonntagshorn) ansteigen. Dahinter reihen sich von Ost nach West die erheblich höheren Berchtesgadener Alpen, die Loferer Steinberge und das Kaisergebirge. Im Westen liegt der Chiemsee mit seinen Mooren, Auwäldern und blumenreichen Streuwiesen.

Sehenswert sind die Kirchen, Kapellen, Wegkreuze in dieser abwechslungsreichen Hügellandschaft mit Gebirgs- und Seeblick. Es geht bergauf und bergab, eine meist sonnige Tour auf verkehrsarmen Sträßchen mit ca. 30 Kilometern Länge und ca. 100 m Höhenunterschied. Wer alle Schönheiten dieser Tour genießen will, sollte einen halben Tag einplanen, es geht natürlich auch in kürzerer Zeit. Einkehrmöglichkeiten bieten sich in Marwang, Erlstätt, Holzhausen und natürlich im Ortsbereich Grabenstätt.

Die Route des Kapellen-Radweges ist in der Grabenstätter Wanderbroschüre „Wanderungen in und um Grabenstätt und Erlstätt“ enthalten. Wanderbroschüre und Ortsplan gibt es kostenlos in der Tourist-Information Grabenstätt!

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Chiemseeringlinie >>

Anfahrt

A8 - Ausfahrt 109 Grabenstätt. Weiter Richtung Grabenstätt.

Parken

Grabenstätter Schloss / Rathaus (kostenfrei)

Koordinaten

DD
47.842821, 12.541679
GMS
47°50'34.2"N 12°32'30.0"E
UTM
33T 316069 5301756
w3w 
///sänger.heimweh.lehrbuch
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

"Wanderungen in und um Grabenstätt und Erlstätt" aus der Broschürenreihe "Natur.Erlebnis.Chiemsee" unter dem Dach der Chiemseeagenda

Ausrüstung

  • Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf längeren Radtouren.
  • Ein Erste-Hilfe-Set, Luftpumpe und Ersatzschlauch sollten nie fehlen.
  • Unterwegs genügend trinken und an einen Notfall-Müsliriegel denken.
  • Kleidung sollte nach dem Zwiebelprinzip gewechselt werden können und atmungsaktiv sein. Wind- und Regenschutz ist wichtig!
  • Fahrradhelm und Sonnenbrille ist zu empfehlen.
  • Wenn Sie die Radtour in den Abendstunden planen, sollte ihr Fahrrad ordnungsgemäß beleuchtet sein.
  • Sicherheitsschloss, falls Sie während der Tour einkehren oder Ihr Fahrrad aus sonstigen Gründen länger unbeaufsichtigt lassen.
  • Ein Handy für den Notfall schadet nicht!

Weitere Sicherheitshinweise und Ratschläge zur passenden Ausrüstung für Ihre Radtour finden Sie in unseren Fahrradtipps.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
32,9 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
209 hm
Abstieg
214 hm
Höchster Punkt
639 hm
Tiefster Punkt
522 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.