Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Radtour über Rottau zum Museum "Torfbahnhof"

Radtour · Chiemsee-Alpenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chiemsee-Alpenland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Museum Torfbahn
    Museum Torfbahn
    Foto: Chiemsee-Alpenland
Kurz Radrunde über Rottau und die Filze...
leicht
Strecke 10,3 km
1:00 h
38 hm
38 hm
544 hm
524 hm
Die Radtour zum Museum "Torfbahnhof" beginnt direkt an der Haltestelle.
Profilbild von Gerhard Märkl
Autor
Gerhard Märkl
Aktualisierung: 21.07.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
544 m
Tiefster Punkt
524 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 71%Schotterweg 2,83%Naturweg 26,56%
Asphalt
7,3 km
Schotterweg
0,3 km
Naturweg
2,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Überprüfen Sie vor dem Start immer die Lichtanlage, Bremsen, Reifen und Reflektoren Ihres Fahrrades!
  • Tragen Sie bei schlechter Sicht (Dämmerung, Dunkelheit, Nebel, etc.) helle, reflektierende Kleidung. Alternativ: Weste oder Fußbänder mit Reflektorstreifen.
  • Besonders im Herbst und Winter kann am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken.
  • Bringen Sie am Fahrrad Ihrer Kinder zusätzlich hohe Fahrradwimpel an, damit auch die kleinsten Fahrer im Straßenverkehr gut wahrgenommen werden.

Weitere Infos und Links

Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland

Start

Farbing - Haltestelle 30 Chiemseeringlinie (540 m)
Koordinaten:
DD
47.800107, 12.391740
GMS
47°48'00.4"N 12°23'30.3"E
UTM
33T 304691 5297377
w3w 
///kurzfilme.faszinierende.anstrengung

Ziel

Farbing - Haltestelle 30 Chiemseeringlinie

Wegbeschreibung

Von der Bushaltestelle führt ein kleines Sträßchen in die Chiemsee-Ebene bis zum Rottauer Bach  hinunter, den wir überqueren und rechts immer am Bach entlang mit  Gebirgsblick bis Rottau fahren. Mit etwas Glück kann man dabei die gelbbrüstige Gebirgsstelze oder die Wasseramsel beobachten. Diese ist ein dunkelbrauner Vogel mit weißem Latz, der gerne auf Steinen im Wasser sitzt und Jagd auf Wasserinsekten macht, die er auch unter Wasser verfolgt.

Rottau ist ein kleines relativ ursprünglich gebliebenes Dorf, das man auf einem kleinen Dorfspaziergang besichtigen kann. Vor der Kirche biegen wir links auf die Hackenstraße ab, die uns durch sehr abwechslungsreiche Landschaft zum Torfmuseum hinunterbringt. Dieses bietet am Samstagnachmittag Führungen an, wobei gezeigt wird, wie früher der in der Kendlmühlfilzn von Gefangenen gestochene Torf aus dem Moor zum Torfbahnhof transportiert und dort verarbeitet wurde.

Links vom Museum verläuft ein schattiger Waldweg immer an der Bahnlinie München-Salzburg entlang bis Bernau. Vor der Brücke im Gewerbegebiet biegen wir links ein und fahren am Rottauer Bach entlang zurück nach Farbing.

Man kann natürlich auch an der Haltestelle »29« in Rottau aussteigen und in etwa 45 Minuten zu Fuß das Torfmuseum erreichen. Dabei wandert man zunächst durch das kleine Dorf, danach auf der Hackenstraße durchs Grüne, bis rechts ein markierter Weg zum Torfbahnhof abzweigt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Chiemseeringlinie - Haltestelle 30 >>

Anfahrt

A8 - Ausfahrt 106 "Bernau am Chiemsee" - weiter auf B305 Richtung Grassau bis Farbing.

Koordinaten

DD
47.800107, 12.391740
GMS
47°48'00.4"N 12°23'30.3"E
UTM
33T 304691 5297377
w3w 
///kurzfilme.faszinierende.anstrengung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

"Wandern mit der Ringlinie" aus der Broschürenreihe "Natur.Erlebnis.Chiemsee" unter dem Dach der Chiemseeagenda

Ausrüstung

  • Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf längeren Radtouren.
  • Ein Erste-Hilfe-Set, Luftpumpe und Ersatzschlauch sollten nie fehlen.
  • Unterwegs genügend trinken und an einen Notfall-Müsliriegel denken.
  • Kleidung sollte nach dem Zwiebelprinzip gewechselt werden können und atmungsaktiv sein. Wind- und Regenschutz ist wichtig!
  • Fahrradhelm und Sonnenbrille ist zu empfehlen.
  • Wenn Sie die Radtour in den Abendstunden planen, sollte ihr Fahrrad ordnungsgemäß beleuchtet sein.
  • Sicherheitsschloss, falls Sie während der Tour einkehren oder Ihr Fahrrad aus sonstigen Gründen länger unbeaufsichtigt lassen.
  • Ein Handy für den Notfall schadet nicht!

Weitere Sicherheitshinweise und Ratschläge zur passenden Ausrüstung für Ihre Radtour finden Sie in unseren Fahrradtipps.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
10,3 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
38 hm
Abstieg
38 hm
Höchster Punkt
544 hm
Tiefster Punkt
524 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.