Tour hierher planen Tour kopieren
Rodeln empfohlene Tour

Natur-Rodelbahn Brünnsteinhaus

Rodeln · Chiemsee-Alpenland · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Gemeinde Oberaudorf Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Rodelbahn am Brünnstein
    Rodelbahn am Brünnstein
    Foto: Yvonne Tremml, Yvonne Tremml
Schöne Wintertour mit wunderbarem Panoramablick am Brünnsteinhaus
geöffnet
mittel
Strecke 5,2 km
2:15 h
764 hm
39 hm
1.342 hm
620 hm
Vom "Mühlau/Brünnstein" Parkplatz im Hochtal Mühlau auf der Forststraße hinauf über Rechenau zum Brünnsteinhaus.  Nach dem Einkehrschwung im Brünnsteinhaus mit dem Rodel über die präparierte Rodelbahn hinab. Achtung: Beim Aufstieg können Rodler entgegenkommen und bei der Abfahrt können Bergaufgeher auf der Rodelbahn unterwegs sein!

Autorentipp

Wer seinen Rodel nicht hinaufziehen möchte kann sich gegen eine Gebühr beim Brünnsteinhaus den Rodel ausleihen.
Profilbild von Yvonne Tremml
Autor
Yvonne Tremml
Aktualisierung: 30.01.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Brünnsteinhaus, 1.342 m
Tiefster Punkt
620 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Brünnsteinhaus

Sicherheitshinweise

Bitte beachten: Die Benutzung der Natur-Rodelbahn vom Brünnsteinhaus ist kostenlos und findet auf eignes Risiko statt. Für Unfälle und Schäden wird keine Haftung übernommen.

Die allgemeine Notrufnummer ist die 112.

Start

Parkplatz Mühlau (620 m)
Koordinaten:
DD
47.629770, 12.144780
GMS
47°37'47.2"N 12°08'41.2"E
UTM
33T 285501 5279102
w3w 
///wiese.stürze.kunstrichtung

Ziel

Parkplatz Mühlau

Wegbeschreibung

Aufstieg: Ab dem Parkplatz der Beschilderung Richtung Brünnsteinhaus folgen. Bei der Abzweigung nach ca. 1/2 Stunde wendet man sich nach links Richtung Rechenau. Von dort aus weiter auf dem Forstweg. Ab hier geht es teilweise recht steil hinauf. Nach gut 1 1/2 Stunden erreicht man eine Hochebene, von wo man aus einen schönen Blick zum Brünnstein hat. Nach der Bergwachthütte rechts abbiegen zum Brünnsteinhaus. Der Weg ist durchgehend gut beschildert.

Abfahrt: Die Naturrodelbahn beginnt direkt beim Brünnsteinhaus und führt den gleichen Weg wieder hinab ins Tal. Diese mittel bis schwere Natur-Rodelbahn ist mit ca. 5,2 km Länge eine der längsten Rodelstrecken Deutschlands. Sie ist für Kinder nur bedingt geeignet, für kleinere Kinder ungeeignet. Teilweise ist das Gefälle über längere Strecken hin sehr stark. Der Fahrbahnrand ist ungesichert.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn nach Oberaudorf.

Anfahrt

Von München führt die Strecke auf der Autobahn A8 Richtung Salzburg. Beim Inntaldreieck biegt die Autobahn A93 Richtung Kufstein, Innsbruck und Brenner ab. Nach ca. 20 km Fahrt in südlicher Richtung kommt die Autobahnabfahrt Oberaudorf (Anschlussstellennummer 59).

Von Oberaudorf auf der Landstraße Richtung Kiefersfelden. Nach dem Burgtor rechts abbiegen in die Seestraße. Dieser folgen, am Gfall-Stausee vorbei (steile Straße bis dahin). Bei dem Bushäuschen geradeaus fahren (nicht links der Hauptstraße folgen!) bis am Ende dieser kleinen Straße der Parkplatz Mühlau kommt.

Parken

Am Parkplatz Mühlau stehen kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.629770, 12.144780
GMS
47°37'47.2"N 12°08'41.2"E
UTM
33T 285501 5279102
w3w 
///wiese.stürze.kunstrichtung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kartographischer Verlag Huber & Steuerer: Wandern rund um Oberaudorf & Kiefersfelden, Maßstab 1:25.000 Alpenvereinskarte Bayerische Alpen BY 16: Mangfallgebirge Ost - Wendelstein - Großer Traithen, Maßstab 1:25.000

Ausrüstung

Empfehlenswert sind bei der Bekleidung Bergschuhe, eventuell Grödel (leichte Steigeisen). Wasserabweisende Bekleidung sowie ein Helm mit Skibrille ist für die Talfahrt empfehlenswert. Natürlich soll im Rucksack auch Mütze, Handschuhe und Co zu finden sein.

In den Rucksack gehört eine Trinkflasche, Proviant, (Unter-)Wäsche zum Wechseln, Geld/Ausweis/Handy, Sonnenschutz, Papiertaschentücher, kleines 1. Hilfe Set sowie persönliche Medikamente.


Fragen & Antworten

Frage von Monika Obermeyer · 27.12.2022 · Community
Aktueller Zustand der Rodelbahn Hallo zusammen, Ich wollte Nachfragen, wie der aktuelle Zustand der Rodelbahn gerade ist? Vielen Dank schon mal für die Antwort. Viele Grüße
mehr zeigen
Antwort von Sarah Müllinger  · 27.12.2022 · Chiemsee-Alpenland
Hallo Monika, aufgrund der sehr warmen Temperaturen und des ausbleibenden Schneefalls ist das Rodeln leider noch nicht möglich. Wir hoffen auf einen schneereichen Januar! Aktuelle Bedingungen kannst du immer über die Webcams sehen: https://www.chiemsee-alpenland.de/service/webcams-wetter Viele Grüße
Frage von Peter Maier · 18.03.2021 · Community
Hallo, wird die Rodelbahn mittlerweile wieder präpariert? Möchten gerne in den nächsten Tagen zum Rodeln vorbeikommen. Schneelage ebenfalls ausreichend? Gruß
mehr zeigen
Antwort von Viktoria Friedl · 19.03.2021 · Gemeinde Oberaudorf
Hallo Herr Maier, die Piste wird derzeit nicht präperiert und die Grundlage an Schnee zum guten Rodeln ist nicht vorhanden. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Herzliche Grüße aus Oberaudorf Viktoria Friedl
Frage von Giuseppe Di Mento · 14.02.2021 · Community
Schönen guten Morgen, wird denn die Bahn derzeit wieder präpariert? Lg Giuseppe
mehr zeigen
Profilbild
Antwort von Gemeinde Oberaudorf · 15.02.2021 · Gemeinde Oberaudorf
Guten Morgen, aufgrund des anhaltenden Lockdowns wird die Rodelbahn nicht präpariert. Herzliche Grüße Christina Paul
Alle Fragen anzeigen

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,2 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
764 hm
Abstieg
39 hm
Höchster Punkt
1.342 hm
Tiefster Punkt
620 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.