Vom Sudelfeld auf die Lacherspitz
An Wochenenden wird man daher hier nicht alleine unterwegs sein.
Aber auch im Hochwinter ist der landschaftlich abwechslungsreiche Anstieg zur Lacherspitz sehr zu empfehlen.
Den ganzen Winter über muss man sich an die Routenempfehlungen des DAV Projekts halten, die die faunistisch sensiblen Bereiche südlich des Tagweidkopfes umgehen. Die beste und zugleich umweltgerechte Route ist bereits auf einem Info-Schild am Ausgangspunkt übersichtlich dargestellt.
Autorentipp
Sicherheitshinweise
Für die steilen Hänge im Lacherkar müssen sichere Lawinenverhältnisse herrschen.Start
Ziel
Wegbeschreibung
An einem wenig ausgeprägten Bergrücken wendet man sich leicht nach links, durchquert flacher ein Waldstück und gelangt bald darauf zu einer Alm.
Hier wendet man sich nun nach Norden (rechts) und steigt (die Almstraße zweimal querend) den weiterhin freien Hang hinauf.
Bald darauf gelangt man zu den Almgebäuden der Lacheralm und folgt der Almstraße nach Nordosten in Richtung Wildalpjoch.
Bald schon erreicht man den flachen, zwischen Tagweidkopf und Wildalpjoch gelegenen Sattel, wo sich nach links ein schönes Tälchen öffnet. Hier wendet man sich nach links, geht an einem großen Felsblock vorbei und folgt dem Talgrund ins Lacherkar, wo man den Gipfel auch schon vor sich sieht.
Dort wo es steiler wird, hält man sich nach rechts, um über lichten Wald erst steiler, dann wieder etwas flacher freie Hänge zu erreichen. Man geht schließlich auf die Berstation eines Liftes zu wendet sich dann aber ach rechts, um einem breiten Bergrücken nach Süden zu folgen. Man gelangt zu einem wenig ausgeprägten Sattel, wo man am besten die Skier auszieht, um zu Fuß die letzten, unschweren Meter zum Gipfelkreuz in Angriff zu nehmen.
Die Abfahrt erfolgt auf dem Anstiegsweg.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der BOB stündlich nach Bayerischzell. Jeder Zug hat Anschluss an den Skibus zum Sudelfeld.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen