Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Erlebniswanderung Moorstation Nicklheim

Themenweg · Chiemsee-Alpenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chiemsee-Alpenland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick über das Nicklheimer Moor
    Blick über das Nicklheimer Moor
    Foto: Chiemsee-Alpenland
m 600 550 500 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km Nicklheimer Filze Parkplatz Nicklheimer Filze Parkplatz
Entdecken Sie den Lebensraum für Torfmoose, zahlreiche Libellenarten und vielem mehr in der Nicklheimer Filze...
leicht
Strecke 2,9 km
1:00 h
2 hm
2 hm
471 hm
469 hm
Die „Raublinger Stammbeckenmoore“ sind ein riesiger voralpiner Moorkomplex. Seit der Eiszeit wuchsen hier mehrere Meter mächtige Hochmoortorfe (bayerisch: „Filze“). Durch Trockenlegung und Torfabbau entstanden ökologische „Nischen“ mit andersgearteten Lebensräumen. Diese gilt es in der Moorstation Nicklheim zu entdecken.

Autorentipp

Wandern Sie auch durch die Sterntaler Filze, Kendlmühlfilzen und auf Lehrpfaden durch die Moore
Profilbild von Gemeinde Raubling
Autor
Gemeinde Raubling
Aktualisierung: 10.10.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
471 m
Tiefster Punkt
469 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
  • Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.

Weitere Infos und Links

Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland

Auf geht's zu Entdeckungstouren durch die Moore im Chiemsee-Alpenland >>

Start

Moorstation Nicklheim, Raubling (469 m)
Koordinaten:
DD
47.791275, 12.068651
GMS
47°47'28.6"N 12°04'07.1"E
UTM
33T 280463 5297263
w3w 
///allgemeine.anmutig.geredet

Ziel

Moorstation Nicklheim, Raubling

Wegbeschreibung

Der Rundweg führt zu Beginn zu einer Vogelbeobachtungsstation. Vorbei am „Grünen Klassenzimmer“ (rollstuhlbefahrbarer Weg vom Parkplatz bis zum „Grünen Klassenzimmer“) und an einer Torfarbeiterhütte, wird die Aussichtsplattform mit Blick in das Moor und seiner beeindruckenden Flora und Fauna erreicht. Die Nicklheimer Filze ist Lebensraum für Torfmoose, Sonnentau, zahlreiche Libellenarten und viele seltene Vogelarten (besonders in der Vogelzugzeit).

Schließlich führt die Runde über den Braun- und Rotkehlchenweg wieder zurück zum Ausgangspunkt.

Diese Tour ist auch als Wintervariante möglich!

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

A8 - Ausfahrt 102 - Rosenheim. Weiter Richtung Raubling.

Parken

Wanderparkplatz an der Moorstation gegenüber des Sportplatzes Nicklheim (kostenfrei)

Koordinaten

DD
47.791275, 12.068651
GMS
47°47'28.6"N 12°04'07.1"E
UTM
33T 280463 5297263
w3w 
///allgemeine.anmutig.geredet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

www.alpen-moorallianz.eu

Ausrüstung

  • Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Nehmen Sie ausreichend Getränke mit auf die Wanderung.
  • Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
  • Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!

Weitere Sicherheitshinweise und Ratschläge zur passenden Ausrüstung fürs Wandern und Bergsteigen finden Sie in unseren Wandertipps.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,9 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
2 hm
Abstieg
2 hm
Höchster Punkt
471 hm
Tiefster Punkt
469 hm
Rundtour familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.