Moorlehrpfad Freimoos, Amerang & Halfing
Der Moorlehrpfad "Freimoos" verbindet die Gemeinden Amerang und Halfing miteinander und durchquert dabei die unterschiedlichen Moorlandschaften. Wer nicht die ganze Strecke gehen möchte, kann in Halfing starten und kann auf Höhe Thalhammer Mühle/Unterratting wieder zurückgehen - oder von Halfing aus starten und einen kleinen Rundweg gehen (beim Rastplatz nicht Richtung Halfing gehen). Alle Runden sind ausgeschildert:
- Ameranger Moorrundwege: Groß (5,1 km) und Klein (3,5 km)
- Halfinger Moosrunden Groß: (7,5 km) und Klein (5,4 km)
Einkehrmöglichkeiten
Hofcafe FinkennestSicherheitshinweise
- Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
- Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
Weitere Infos und Links
Entdecken Sie weitere Themenwege im Chiemsee-Alpenland!
Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland>>
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Erholungssuchende finden auf dem Moorlehrpfad ein abwechlungsreiches Mosaik aus Wiesen, Wäldern und Feldern, durchsetzt mit Einöden, kleinen Weilern und Dörfern. Auf vielen informativen Stationen bietet der Lehrpfad interessante Einblicke in die geschützte Tier und Pflanzenwelt ebenso wie in die kulturhistorische Bedeutung des Mooses für die Gemeinden Amerang & Halfing. Für jüngere Besucher gibt es ein "Froschsuchrätsel" bzw. ein anspruchsvolles Moorquiz.
Führungen von 2-3,5 Stunden sind auf Anfrage bei der Tourist Information Amerang unter +49 (0)8075 91970 buchbar.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bürgerbus Seenplatte - Chiemsee: RVO 9480 - Bürger fahren für Bürger >>Anfahrt
A8 - Ausfahrt Prien. Durch Prien, Rimsting und Bad Endorf in Richtung Halfing und Amerang.Parken
Amerang oder HalfingKoordinaten
Ausrüstung
- Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung
- Sonenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
- Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!
Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen