Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Prientaler Flusslandschaft

Themenweg · Chiemsee-Alpenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Prien Marketing GmbH Verifizierter Partner 
  • Priental
    Priental
    Foto: Sarah V., Priener Tourismus GmbH/Ghirardini
m 1200 1000 800 600 400 35 30 25 20 15 10 5 km Prien – Klamm Oberprienmühle Wasserfall Hochwasser E-Werk Prien-Versickerung Prien-Korsett Wildenwart Aumühle

Die Wanderung eignet sich auch als Mehrtagestour auf zwei Etappen mit einer Übernachtung.

Die Tour kann von Prien/Rimsting oder Sachrang aus gestartet werden.

mittel
Strecke 36,7 km
11:00 h
224 hm
820 hm
1.084 hm
518 hm

Prientaler Flusslandschaft – Wissen und Unterhaltung in schönster Natur

Entlang ihren Ufern, vom Ort ihrer Quelle am Spitzstein bis zur Ihrer Mündung im Chiemsee verweisen viele rustikale Holztüren und Holzstelen im wildromantischen Priental auf Interessantes und Wissenswertes rund um die Prien. Die Holztüren geben dabei einen Einblick auf das Wesentliche und Besondere des jeweiligen Platzes. Die Holzstelen unterhalten mit besinnlichen Anmerkungen. Info-Tafeln informieren zusätzlich über die geologische Entstehungsgeschichte des Flusslaufs.

Wissenswertes über die Prien

Die Prien hat Ihren Ursprung am Spitzstein. Rinnsale, die aus Schmelz- und Regenwasser stammen, versammeln sich zu einem Abfluss, der in trockenen Zeiten unterhalb der Erdoberfläche verläuft. An der Waldgrenze unterhalb des Spitzsteins ist der Untergrund so felsig, dass das Wasser aus dem Untergrund hervortreten muss – dies gilt als die Quelle der Prien.

Die Prien verläuft 32 Kilometer über Sachrang, Aschau i.Chiemgau un mündet dann zwischen Prien und Rimsting in die „Schafwaschener Bucht“ des Chiemsees.

Sie zählt zu den längsten Wildbächen im bayerischen Alpenraum und ist nach der Tiroler Ache der zweitgrößte Zufluss zum Chiemsee.

Heute findet sich hier eine Vielzahl an Lebewesen, die im und am Wasser leben – das Prienufer gilt als Heimat des Bibers sowie der Wasseramsel.

Wussten Sie schon, dass ...

... der Name "Prien" sich wahrscheinlich von der keltischen Bezeichnung "Brigenna", was so viel wie„die aus den Bergen Kommende“ bedeutet, ableitet? Außerdem ist der Fluss auch Namensgeber für den Ort Prien am Chiemsee.

Autorentipp

Die Wanderung eignet sich auch als Mehrtagestour auf zwei Etappen. (eine Zwischenübernachtung)
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.084 m
Tiefster Punkt
518 m

Wegearten

Asphalt 35,01%Schotterweg 25,73%Naturweg 35,44%Pfad 1,08%Straße 2,71%
Asphalt
12,9 km
Schotterweg
9,4 km
Naturweg
13 km
Pfad
0,4 km
Straße
1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

http://www.prientaler-flusslandschaft.de

Ausflugsbus Priental

Start

Spitzstein, Sachrang (1.083 m)
Koordinaten:
DD
47.699015, 12.242699
GMS
47°41'56.5"N 12°14'33.7"E
UTM
33T 293131 5286530
w3w 
///mauer.neuen.erhöhte

Ziel

Schafwaschener Bucht in Prien/Rimsting

Wegbeschreibung

Beschilderung des Grenzenlos Wanderweges und der Stehlen folgen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Zwischen Prien Bahnhof und Aschau im Chiemgau fährt mehrfach täglich die Chiemgau Bahn mit Zwischenhaltestellen. www.bahn.de

Koordinaten

DD
47.699015, 12.242699
GMS
47°41'56.5"N 12°14'33.7"E
UTM
33T 293131 5286530
w3w 
///mauer.neuen.erhöhte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
36,7 km
Dauer
11:00 h
Aufstieg
224 hm
Abstieg
820 hm
Höchster Punkt
1.084 hm
Tiefster Punkt
518 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights Flora Fauna Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 42 Wegpunkte
  • 42 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.