Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Rosenheim Cops - Stadtrundgang

Themenweg · Chiemsee-Alpenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chiemsee-Alpenland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Treffpunkt der Führung neben dem Selfie Point an der Touristinfo Rosenheim
    Treffpunkt der Führung neben dem Selfie Point an der Touristinfo Rosenheim
    Foto: Chiemsee-Alpenland
m 550 500 450 2,0 1,5 1,0 0,5 km Max-Josefs-Platz Rosenheim Mittertor Ludwigsplatz Rathaus Rosenheim

Unterwegs zu den originial Dreh- und Schauplätzen der beliebten Fernsehserie: "Die Rosenheim Cops".

leicht
Strecke 2,3 km
0:40 h
0 hm
0 hm
444 hm
443 hm

Der gemütlichte Spaziergang durch die Stadt Rosenheim führt zu den bekanntesten Drehorten innerhalb der Stadt. Einige Häuser und Details werden Ihnen als Kulisse bekannt vorkommen.

Während der geführte Tour "Auf den Spuren der Rosenheim Cops" können die Gästeführer noch zahlreiche Anekdoten und Hintergrundgeschichten zum Dreh der Serie aufzählen. Sie finden ganzjährig samstags um 14 Uhr statt und von April bis Oktober zusätzlich noch mittwochs um 17 Uhr sowie sonntags um 11 Uhr. Die Dauer beträgt etwa eineinhalb Stunden und die Kosten für Erwachsende betragen 8 € bzw. Kinder bis 17 Jahre (5 €).

Autorentipp

Unbedingt eine geführte Tour auf den "Spuren der Rosenheim Cops" mitmachen.

Profilbild von Sarah Müllinger
Autor
Sarah Müllinger 
Aktualisierung: 18.11.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
444 m
Tiefster Punkt
443 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 28,37%Straße 16,74%Unbekannt 54,87%
Asphalt
0,7 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Max-Josefs-Platz Rosenheim
Ludwigsplatz

Weitere Infos und Links

Informationen zu der Führung "Auf den Spuren der Rosenheim Cops"

Die ZDF-Serie "Die Rosenheim Cops"

Start

Touristinfo Rosenheim/P1 (444 m)
Koordinaten:
DD
47.852766, 12.127312
GMS
47°51'10.0"N 12°07'38.3"E
UTM
33T 285110 5303931
w3w 
///lebewesen.flasche.knien

Ziel

Touristinfo Rosenheim/P1

Wegbeschreibung

Drehorte entlang der Tour:

1. Touristinfo Rosenheim mit Selfie-Point

Alle wichtigsten Infos zum Aufenthalt in Rosenheim erhalten sie hier. Der Selfie-Point eignet sich bestens für ein Erinnerungsfoto. Hier startet auch die geführte Tour "Auf den Spuren der Rosenheim Cops".

 

2. Ausstellungszentrum Lokschuppen

Hier finden Sie jedes Jahr wechselnde Ausstellungen. Für die Folge "Mord an einem Ahnenforscher" wurde der Lokschuppen kurzerhand als Stadtarchiv umfunktioniert. Im Turmcafé wurde auch schon einmal eine Leiche gefunden.

 

3. Rosenheimer Rathaus - Copzentrale

"Meine Herren - es gabert a Leich" heißt es, wenn die heimliche Chefin der Rosenheimer Polizei, Frau Stockl, die Kommissare auf Verbrecherjagd schickt. Rechts oben im 1. Stock befindet sich das Büro von Stockl, Mohr und den Kommissaren. Die Außenaufnahmen werden in und um Rosenheim gedreht, für die Innenaufnahmen des Präsidums wurden extra Büros auf dem Gelände der Bavaria Filmstudios gebaut.

 

4. Riedergarten

In dem ehemaligen Apothekergarten wurden auch bereits Tote gefunden. Die Aufnahmen für "Rosenheimer Geheimnisse" und "Der Kaiser ist tot" wurden hier gedreht. Erinnern Sie sich noch an Michi Mohr mit der Hexenmaske, der hier einen Sittenstrolch dingfest machen konnte?

 

5. Max-Josefs-Platz/Hafnerstraße

Finden Sie das Gebäude? Im Film befindet sich im Eckgebäude ein Fitnesssstudio (Fielmann) und in der Straße wohnen Kommissar Sven Hansen und der Polizeipräsident Gert Achziger. Wenn Sie sich umdrehen, sehen Sie ein Juweliergeschäft. Dort wurde das echte Meisterstück des Goldschmieds beim Dreh verwendet - unter dem Namen: "Juwelier Preiss".

 

6. Max-Josefs-Platz/Nepomukbrunnen

Die Gute-Stube der Stadt mit den historischen Bürgerhäusern im Inn-Salzach Stil ist oft Kulisse der Ro-Cops. Fast jedes Haus am Markt war schon in einen Kriminalfall verwickelt: Mode Adlmaier, Gasthaus Stockhammer, "Zum Santa". Auch die Marien Apotheke war Schauplatz für einen Mord. Alexander Duda spielt hier einen mörderischen Apotheker.

 

7. Mittertor

Das einzig noch erhaltene Markttor Rosenheims ist im Kern das älteste Gebäude der Stadt. Heute findet man das Städtische Museum dort. Das Wahrzeichen der Stadt war schon in mehreren Folgen zu sehen: ein Kreidemaler wurde im Tordurchgang ermordet oder ein Fahrgast in der Rikscha.

 

8. Kaiserstraße

Hier stehen Sie vor dem ersten echten Times Square. Ursprünglich wollte man nur im Studio drehen. Aber sind wir ehrlich, in einem echten Bistro schmeckt der Wein einfach besser. Allerdings ist das Times Square in der Zwischenzeit schon mehrmals umgezogen (Steegen am Ammersee und Bad Aibling). Nun wird wieder in den Bavaria Filmstudios gedreht.

 

9. Ludwigsplatz/Färberstraße

Im Wirtshaus "Zum Johann Auer" können Sie sich stärken. Auch hier wurde schon öfters gedreht und der Wirt kümmert sich am Set immer persönlich um das leibliche Wohl der Schauspieler. Vielleicht treffen Sie den einen oder anderen Schauspieler nach Drehschluss. Einige bleiben über Nacht in Rosenheim und genießen die heimische Küche.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Rosenheim

Anfahrt

A8 Ausfahrt Rosenheim West/Kolbermoor oder Rosenheim

Parken

Kostenpflichtiges Parkhaus P1

Koordinaten

DD
47.852766, 12.127312
GMS
47°51'10.0"N 12°07'38.3"E
UTM
33T 285110 5303931
w3w 
///lebewesen.flasche.knien
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Das Faltblatt zur Tour ist kostenlos bei der Touristinfo Rosenheim erhältlich.

Weitere Drehorte in der Region Chiemsee-Alpenland sieht übersichtlich in der kostenlosen Drehortkarte dargestellt. Hier kostenlos bestellen >>


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,3 km
Dauer
0:40 h
Höchster Punkt
444 hm
Tiefster Punkt
443 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.