Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Stadtökologischer Themenweg Rosenheim

Themenweg · Chiemsee-Alpenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chiemsee-Alpenland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Riedergarten Rosenheim
    Riedergarten Rosenheim
    Foto: Chiemsee-Alpenland Tourismus

Naturschutz in der Stadt - Urbane Lebensräume erhalten und entwickeln

Der vom Bund Naturschutz entwickelte Themenweg durch Rosenheim soll zeigen, wie sich Stadt und Natur vertragen und was es für Möglichkeiten gibt. 10 Stelen informieren über die Besonderheiten der einzelnen Stationen.

leicht
Strecke 2,9 km
0:40 h
2 hm
2 hm
445 hm
443 hm

Lebensqualität in einer Stadt wie Rosenheim

Was macht die aus? Ganz klar, Straßencafés, Glockengeläut, Eishalle, Innstadtfassaden - aber auch das Plätschern eines Stadtbaches gehört dazu, der Riedergarten (die zweite gute Stube der Stadt neben dem Max-Josefs-Platz). Was wäre die Städtische Galerie und der Lokschuppen ohne die Allee aus ROten Kastanien, was der Mangfalldamm ohne seine alten Platanen? Der Mensch braucht im Alltag nicht nur blumige Verkehrsinseln. Er bracht auch Natur vor der Haustür, im Vorgarten, bei Feierabendbier, auf dem Weg zur Arbeit, beim Joggen. Wie soll er sonst die Jahreszeiten spüren? Wenn kein Herbstlaub mehr über die Straßen tanzt, dem die Kleinkinder fasziniert nachsehen, dann hat der Straßenräumdienst zwar etwas weniger Arbeit, aber die Stadt ist nur noch graues lebloses Gemäuer.

In Rosenheim ist Natur möglich, die es in anderen Städten nicht geben kann. Kleine, große und allergrößte Wasseradern, vom Küpferlinger Graben bis zum mächtigen Inn prägen das Stadtbild.

Termine zu den geführten Touren sind hier zu finden. 

Autorentipp

Bei einer geführten Tour wird viel Wissen und interessante Aspekte vermittelt!
Profilbild von Bund Naturschutz Rosenheim
Autor
Bund Naturschutz Rosenheim
Aktualisierung: 17.05.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
445 m
Tiefster Punkt
443 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Auf den Verkehr und Radfahrer achten.

Bei Dämmerung oder im Herbst farbige Kleidung tragen.

Weitere Infos und Links

Flyer und Hintergrundinformationen zum Stadtökologischen Themenweg gibt es hier

Baumspaziergang durch Rosenheim

Termine der geführten Touren

Start

Mittertor Rosenheim (443 m)
Koordinaten:
DD
47.856323, 12.128290
GMS
47°51'22.8"N 12°07'41.8"E
UTM
33T 285197 5304324
w3w 
///lauter.frage.anwenden

Ziel

Riedergarten Rosenheim/Mittertor

Wegbeschreibung

Station 1: Stadtbaum - Nikolaistraße, Wandmontage an Hintergebäude Schuhhaus Reindl - alternativ Stele ggü. Schuhhaus Reindl

Station 2: Gärten in der Stadt - Binderweg - ggü. Parkhaus P7, Staudenhochbeet

Station 3: Stadtbäche - Hammerbach/Ichikawaplatz, am Spitz von Hammerbach-Mühlbach in Grünfläche

Station 4: Auwald - Mangfallpark Nord/Dammwegin Grünfläche

Station 5: Hochwasserschutz - Mangfallpark Nord/Gervaisbrücke in Grünfläche

Station 6: Fassadenbegrünung - Innstraße/Schopperstraße, neben Bürgersteig in Grünfläche

Station 7: Allee-Hermann-Gröber-Weg, neben Fußgängerweg rechts von der Rampe aus in Grünfläche

Station 8: Hecken - Lokschuppen/Mühlbach, neben Fußgängerweg in Grünfäche

Station 9: Stadtpark - Riedergarten, neben Fußgängerweg in Grünfläche

Station 10: Exotische Bäume - Riedergarten, neben Fußgängerweg in Grünfläche

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der BRB Chiemgau-Inntal nach Rosenheim (Strecke München - Salzburg) oder mit der Deutschen Bahn.

Anfahrt

A8 - Ausfahrt Rosenheim. Dann immer weiter der Straße nach Rosenheim folgen.

Parken

Parkhäuser in Rosenheim ( P1, P2, P4, P7)

Koordinaten

DD
47.856323, 12.128290
GMS
47°51'22.8"N 12°07'41.8"E
UTM
33T 285197 5304324
w3w 
///lauter.frage.anwenden
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gemütliche Schuhe

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,9 km
Dauer
0:40 h
Aufstieg
2 hm
Abstieg
2 hm
Höchster Punkt
445 hm
Tiefster Punkt
443 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora kinderwagengerecht

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Wegpunkte
  • 8 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.