Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Wendelstein Streifzüge - Geologie Rundweg

Themenweg · Chiemsee-Alpenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chiemsee-Alpenland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wendelsteinstreifzüge Geologie Rundweg
    Wendelsteinstreifzüge Geologie Rundweg
    Foto: A. Mittermeier/Archiv der Wendelsteinbahn GmbH

Woraus bestehen eigentlich die Berge? Warum gibt es Höhlen im Wendelstein? Und was hat es mit der Eiszeit auf sich? Dieser Weg zeigt Interessantes zur Geologie im Allgemeinen und zum Wendelstein im Speziellen.

leicht
Strecke 2,3 km
1:00 h
152 hm
152 hm
1.813 hm
1.670 hm

Die Stationen zeigen die Unterschiede der Gesteine und machen die Höhen und Tiefen sowie die unvorstellbar großen Kräfte des Berges erlebbar. Die Inhalte fesseln geologisch Interessierte, Heimatverbundene  und generell alle Neugierigen! Der Eintritt in die Schauhöhle kostet 2 €.

Gemeinsam mit der Wendelstein-Feldermaus Wendy kann man rätseln und knobeln. Wer gut aufpasst, die Augen aufhält  und scharf nachdenkt, kann die Rätsel im Kinder-Quiz sicher gut lösen!

Autorentipp

Für den Besuch der Wendelsteinhöhle ist selbst im Hochsommer eine Jacke nötig. Am besten ein 2 € Stück für den Eintritt bereithalten.
Profilbild von Wendelsteinbahn
Autor
Wendelsteinbahn
Aktualisierung: 29.09.2020
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.813 m
Tiefster Punkt
1.670 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,47%Pfad 88,52%
Asphalt
0,3 km
Pfad
2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Wendelsteinhaus

Sicherheitshinweise

  • Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
  • Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.

Weitere Infos und Links

Entdecken Sie weitere Themenwege im Chiemsee-Alpenland!

Wendelsteinstreifzüge - Meditationsbergweg

Wendelsteinstreifzüge - Jenbachweg

Wendelsteinstreifzüge - Künstlerweg

Wendelsteinstreifzüge - Wendelstein Männlein Gipfelsteig

 

Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland

Start

Panorama-Tafel Bergbahnhof (1.715 m)
Koordinaten:
DD
47.702031, 12.012172
GMS
47°42'07.3"N 12°00'43.8"E
UTM
33T 275850 5287507
w3w 
///orte.beginnt.kegel

Ziel

Wendelsteinhöhle

Wegbeschreibung

Unterhalb des Wendelsteinkircherls führt der Pfad am Gebäude des Bayerischen Rundfunks vorbei in Serpentinen hinauf zum 1.838 m hohen Aussichtsplateau mit Gipfelkreuz, Wendelinkapelle und Sternwarte. Der Aufstieg über einen gut gesicherten Wanderweg dauert etwa 20 Minuten. Belohnt werden die Gipfelstürmer mit einem einmaligen 360° Ausblick.

Zurück zur Bergstation geht es entweder die gleiche Strecke oder über den eindrucksvollen Panoramaweg (Trittsicherheit erforderlich!). Dieser zweigt kurz unter dem Wendelsteingipfel ab und führt über den sog. Ostgipfel zurück zum Bergbahnhof der Zahnradbahn.  Einkehrmöglichkeit ist das Wendelsteinhaus.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der Bahn:

Zur Seilbahn: Strecke München - Bayrischzell (RB 55) mit der Bayerischen Regiobahn (BRB) Oberland. Am Bahnhof Osterhofen aussteigen. Von hier 5-minütiger Fußweg zur Talstation der Seilbahn (in Sichtweite, Unterführung benützen).

Zur Zahnradbahn: Strecke München - Rosenheim - Kufstein/Innsbruck (RB 54) mit der BRB Chiemgau-Inntal. In Brannenburg aussteigen. Von dort führt ein landschaftlich reizvoller ca. 30-minütiger Fußweg zum Talbahnhof der Wendelstein-Zahnradbahn (beschildert, entlang des Kirchbaches, die Rosenheimer Straße überquerend vorbei am Otto von Steinbeis-Denkmal, unterwegs Naturlehrpfad, Kneippanlage).

 

Anreise per Bus mit der Wendelsteinringlinie

Anfahrt

Zur Seilbahn (Osterhofen 90; 83735 Bayrischzell): Über die Autobahn A8, Abfahrt Irschenberg oder Weyarn, Landstraße nach Bayrischzell - Osterhofen. Direkt an der Straße liegt die Talstation der Seilbahn.

Zur Zahnradbahn (Sudelfeldstr. 106, 83098 Brannenburg): Über die Autobahn A8, am Autobahnkreuz Inntaldreieck auf A93 Richtung Innsbruck, dort 2. Ausfahrt Brannenburg, links abbiegen und immer geradeaus bis zum Parkplatz der Zahnradbahn (ausgeschildert).

Parken

Großzügiger und asphaltierter Parkplatz an beiden Talstationen. In Brannenburg kostenlos - in Bayrischzell kostenpflichtigaber mit Rückerstattung der Parkgebühren bei Kauf eines Seilbahntickets!

Koordinaten

DD
47.702031, 12.012172
GMS
47°42'07.3"N 12°00'43.8"E
UTM
33T 275850 5287507
w3w 
///orte.beginnt.kegel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

  •  Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung.
  • Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
  • Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!
  • Feste Wander- und Bergschuhe!

Weitere Sicherheitshinweise und die passende Ausrüstung fürs Wandern und Bergsteigen finden Sie in unseren Wandertipps


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,3 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
152 hm
Abstieg
152 hm
Höchster Punkt
1.813 hm
Tiefster Punkt
1.670 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.