Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Wendelstein Streifzüge – WM-Gipfelsteig

Themenweg · Bayern
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alpenregion Tegernsee Schliersee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Fotos: Andrea Mittermeier, www.andreamittermeier.de (http://www.andreamittermeier.de), Alpenregion Tegernsee Schliersee
Der Wendelstein-Männlein Gipfelsteig (=WM-Gipfelsteig) führt sportliche Familien von Bayrischzell aus hinauf zum Wendelstein-Gipfel. 
mittel
Strecke 4,1 km
2:30 h
744 hm
5 hm
1.731 hm
988 hm

Die anspruchsvolle Bergtour führt sportliche Familien hinauf zum Gipfel. Vor dem Hintergrund der Sage von den geheimnisvollen Wendelstein-Männlein kann man auf acht Stationen entlang des Weges viel über Bergpflanzen und -Tiere sowie über die heimische Almwirtschaft erfahren. Bei einem Kinderquiz wird das neue Wissen sogleich getestet.

Der eigentliche Weg startet auf der Hochebene Hochkreuth und dann hinauf zum Wendelstein Gipfel. Die 8 Stationen entlang des Wegs versprechen mit Namen wie „Der Ort der guten Gaben“, „Versammlungsort der Männlein“, „Geheimversteck“ oder „Wandelplatz“ Spannung und Spaß.

Zur Auflösung des Quiz geht es am Ende des Wegs in die Wendelsteinhöhle, wo der Zahlencode digital gegen ein Passwort ausgetauscht werden kann. Dieses verhilft allen schlauen Wanderern zu einem kleinen Geschenk, welches sie bei der Wendelsteinseilbahn oder in der Tourist-Info Bayrischzell erhalten.

Autorentipp

Die perfekte Vorbereitung für den Steig ist der Wendelstein-Männlein-Weg in Bayrischzell. Auch hier folgen Familien den Spuren der Sagenwesen, allerdings auf einer kurzen, einfachen, einstündigen Tour.
Profilbild von Tim Coldewey
Autor
Tim Coldewey
Aktualisierung: 03.05.2023
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.731 m
Tiefster Punkt
988 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,86%Naturweg 32,57%Pfad 64,55%
Asphalt
0,1 km
Naturweg
1,3 km
Pfad
2,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Alpines Gelände - Trittsicherheit und gute Ausrüstung sind Voraussetzung. Planen Sie genügend Zeit ein.

Weitere Infos und Links

Der Weg ist Teil der fünf „Wendelstein-Streifzüge“, ganz besonderen Gipfeltouren der umliegenden Gemeinden und der Wendelsteinbahn.

Start

Bayrischzell, Hochkreuth (987 m)
Koordinaten:
DD
47.684529, 12.005585
GMS
47°41'04.3"N 12°00'20.1"E
UTM
33T 275281 5285582
w3w 
///stürzt.bargeld.formten

Ziel

Wendelsteingipfel

Wegbeschreibung

Den Startpunkt Hochkreuth kann man nicht mit dem Auto erreichen - Zuwege zum Themenweg sind entweder von Osterhofen (ideal für Abfahrt mit der Wendelstein-Seilbahn) möglich oder aber von Bayrischzell - von hier steigt man direkt über den Wendelsteinmännlein-Weg bis Hochkreuth auf. 

Start des WM-Gipfelsteigs ist oberhalb des Siglhof auf der Hochebene Hochkreuth. Von hier geht es auf dem gut ausgebauten Wanderweg los, stets bergauf in Richtung Wendelstein.

Von der ersten Station des Themenwegs aus geht es in einer längeren Etappe, teils durch schattige Waldstücke und über grobes Wurzelwerk weiter bergauf bis wir eine der ersten Almhütten erreichen. Kurz darauf liegt die Station 2 direkt am Weg. Ab hier geht es ohne den Schutz der Bäume weiter, auf schottrigem Untergrund bis zu den Wendelstein Almen. Rechts von der ersten Alm ist die Station 3 zu finden. Von nun an halten wir uns westlich. Die Etappen werden kürzer und schon bald taucht rechts die Station 4 auf und lädt zum Verweilen ein.

Über freie Almweide und leicht bergauf führt uns der Weg weiter zur Station 5. Langsam wird der Weg jetzt steiler und schmaler und eröffnet tolle Blicke ins Tal und auf die umliegende Bergwelt. Station 6 lädt tapfere Wanderer mit einer gemütlichen Himmelsliege zum Rasten ein. Jetzt liegt die letzte steile Etappe vor uns, die Gondel kreuzt verheißungsvoll unseren Weg, das Ziel ist bald erreicht! Die Station 7 finden wir nahe der Bergstation als Sagentafel in der Wand. Station 8 ist die Wendelsteinhöhle.

Der Rückweg kann entweder auf dem selben Weg oder mit der Wendelsteinseilbahn zurückgelegt werden. Die Talstation befindet sich in Bayrischzell, Osterhofen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit den Bussen des RVO oder den Zügen der BRB nach Osterhofen oder Bayrischzell. 

Anfahrt

B 307 über Miesbach bis Osterhofen/Wendelsteinseilbahn oder weiter bis Bayrischzell. Hier das Fahrzeug parken und nach Hochkreuth aufsteigen (Dauer jeweils ca 1h).

Parken

Großer Parkplatz an der Wendelsteinseilbahn in Osterhofen

Öffentliche Parkplätze in Bayrischzell

Koordinaten

DD
47.684529, 12.005585
GMS
47°41'04.3"N 12°00'20.1"E
UTM
33T 275281 5285582
w3w 
///stürzt.bargeld.formten
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, Proviant

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,1 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
744 hm
Abstieg
5 hm
Höchster Punkt
1.731 hm
Tiefster Punkt
988 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora Bergbahnauf-/-abstieg Gipfel-Tour Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.