Bergtour zur Hochplatte - genial vital Tour 2
Grassau & Rottau im Chiemgau - Urlaub zwischen Almen und Chiemsee Verifizierter Partner Explorers Choice
Sie gehen die Rottauer Straße entlang bis zum Ortsteil Kucheln. Dort biegen Sie links ab in die Straße Hinterm Bichl und beachten die Markierung Hochplatte. Auf einem ausgebauten Weg kommen Sie am Biotop Bergbad vorbei zum ehemaligen Gasthof Strehtrumpf. Auf einem schattigen Waldweg, der gleichmäßig ansteigt, kommen Sie nach einer ¾ bis 1 Stunde zur Hefteralm, die von Mitte Mai bis Mitte Oktober bewirtschaftet ist – Montags nur bis 16 Uhr. Von hier aus geht der Weg weiter über Almwiesen und steigt auf bis zur Rottauer Maieralm, die Sie rechts stehen sehen. Nach dieser Alm mündet der Weg in die Staffenstraße (Schranke), die vom Rottauer Tal her zum Staffenrundweg führt. Sie wandern die Straße hoch und sehen links unter die Bergstation des Hochplattenlifts und die „Staff`n Alm“. Kurz bevor Sie den höchsten Punkt erreicht haben, können Sie ohne viel Umweg in Kauf zu nehmen, auch den Staffenrundweg „mitnehmen“, der Ihnen einige schöne Ausblicke beschert. Beide Wege treffen sich wieder an einem zur Kiesgewinnung ausgehobenen freien Platz. Hier verlassen Sie dann den ausgebauten Weg und biegen nach rechts in einen Steig ein. Dieser Weg steigt ziemlich gleichmäßig an und Sie kommen nach ca. einer ¾ Stunde durch den schattigen Bergwald zu den Grassauer Hochalmen. Sie halten sich an den Almhütten links und gehen zum so genannten „Habernspitz“ weiter. Hier beginnt (rechts hoch) das letzte steile Stück des Gipfelsteiges, der schwierigste Teil des Weges. Nach einer knappen ½ Stunde erreichen Sie das Gipfelkreuz und können den herrlichen Rundblick genießen. Bei gutem Wetter reicht der Blick weit in die Alpen nach Österreich.
Der Rückweg führt Sie zurück zum Habernspitz. Hier gehen Sie nach rechts die Fortstraße runter und kommen so zur Bergstation der Hochplattenbahn und zum Berggasthof „Staff`n Alm“, der zur Einkehr lädt. Sollten Sie schon recht müde sein, können Sie mit der Seilbahn gemütlich ins Tal fahren. Andernfalls gehen Sie den kleinen Forstweg nach Marquartstein hinab. Im Ortsteil Niedernfels angekommen halten Sie sich links und spazieren am Märchen- Erlebnispark Marquartstein vorbei in Richtung Grassau. Über Feldwege erreichen Sie nach einer knappen ½ Stunde (am Großrachlhof vorbei) wieder den Ausgangspunkt Grassau.
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenWeitere Infos und Links
https://www.grassau.de/wandernStart
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit der Bahn München-Salzburg, Haltestelle Prien am Chiemsee oder Übersee am Chiemsee. Weiter mit RVO Busse Nr 9505 oder 9509, Haltestelle Kirchplatz Grassau, direkt vor der Tourist-Information Grassau.Parken
Hinter dem Gasthof "Zur Post"Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk empfohlen. In der Tourist-Info Grassau können Sie eine Kinderkraxe (bis22kg) ausleihen. Tel. 08641/697960Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen