"Ganszipfel" & "Schöne Aussicht" über Höhenweg, Gstadt
Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG Verifizierter Partner Explorers Choice
Vom Beobachtungsturm Ganszipfel eröffnet sich der schönste Ausblick auf die Frauen-, Kraut- und Herreninsel und die Bergketten im Hintergrund.
Dieser Weg eignet sich für Familien mit Kindern, sowie älteren Personen, denn es handelt sich hierbei um einen breiten Weg, der teilweise geteert ist.
Sicherheitshinweise
- Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
- Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
Weitere Infos und Links
Entdecken Sie auch unsere Themenwege im Chiemsee-Alpenland >>
Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland >>
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Dampfersteg geht es weiter den Uferweg entlang in Richtung Breitbrunn. Bald erreichen Sie den Beobachtungsturm "Ganszipfel". Dort geht es dann weiter entlang dem Uferweg zum Ortsteil Mühln.
Folgen Sie der Badstraße bis zur abzweigung Plötzinger Höhenweg . Passieren Sie die "Aischinger Höhe" und die "Schöne Aussicht" und folgen Sie dem Weg zurück zum Ausgangspunkt in Gstadt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Mitte Mai bis Anfang Oktober verkehrt die Chiemseeringlinie >>
Anfahrt
A8 - Ausfahrt Prien. Durch Prien hindurch und weiter in Richtung Breitbrunn und Gstadt.
Parken
Parkmöglichkeiten sind rund um Gstadt genügend vorhanden.
Koordinaten
Ausrüstung
- Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung.
- Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
- Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen