Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Gießenbachklamm Rundwanderung - Schopperalm - Trojer - Wasserrad

· 8 Bewertungen · Wanderung · Kiefersfelden · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
Kaiser-Reich Kiefersfelden Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gießenbachklamm Kiefersfelden - Wasserrad
    Gießenbachklamm Kiefersfelden - Wasserrad
    Foto: Werner Schroller, Kaiser-Reich Kiefersfelden
m 700 650 600 550 500 5 4 3 2 1 km

größtes Wasserrad Bayerns, wildromantische Gießenbachklamm,

Schopperalm (bewirtet von April bis Ende Oktober, Montag Ruhetag)

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
mittel
Strecke 5,1 km
2:00 h
181 hm
181 hm
699 hm
518 hm
Profilbild von Werner Schroller
Autor
Werner Schroller 
Aktualisierung: 04.06.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
699 m
Tiefster Punkt
518 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 33,53%Naturweg 17,67%Unbekannt 48,79%
Asphalt
1,7 km
Naturweg
0,9 km
Unbekannt
2,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

der Aufstieg führt über eine schmale Treppe mit 130 Stufen

von Mitte November bis Ostern ist die Klamm wegen Lawinengefahr und Eisbruch gesperrt!

im Notfall die allgemeine Notrufnummer 112

Weitere Infos und Links

Schopperalm (bewirtet von April bis Ende Oktober, Montag Ruhetag)
www.schopperalm-inntal.de

 

Start

Kiefersfelden, Thierseestr. 138 - Parkplatz Gießenbachklamm/Wasserrad (518 m)
Koordinaten:
DD
47.611920, 12.146600
GMS
47°36'42.9"N 12°08'47.8"E
UTM
33T 285565 5277113
w3w 
///erringen.inka.blitze

Ziel

Kiefersfelden, Thierseestr. 138 - Parkplatz Gießenbachklamm/Wasserrad

Wegbeschreibung

Startpunkt ist das Wasserrad in der Thierseestraße (etwa 3,5 km vom Ort, Abzweigung der Thierseestraße/Rosenheimer Str.). Von dort aus folgt man der Schotterstraße , links vorbei am Elektrizitätswerk, bis man schließlich zu den ca. 150 Stufen kommt. Nach dem erklimmen der Stufen geht es an einem in den Fels geschlagenen Weg direkt in der Klamm bis zur Staumauer hinauf.Oben angelangt entwederrechts zur Schopperalm (nur wenige Gehminuten) oder nach links über die große Holzbrücke und in steilen Kehren die Fahrstraße hinauf. Nicht Richtung Althäusl, sondern der Beschilderung Richtung Troyer folgen. Am Troyerhof (ältester Bergbauernhof Bayerns, gegründet 500 v.Chr.), von hier haben Sie einen herrlichen Rundblick ins Inntal. Schließlich geht es auf der Teerstraße steil hinab zum Ausgangspunkt am Wasserrad.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Bahnhof Kiefersfelden - Gehzeit vom Bahnhof zur Schopperalm ca. 2,5 Stunden

Anfahrt

von der Autobahnausfahrt Kiefersfelden(A93) Richtung Ortsmitte links abbiegen, nach 200 m unmittelbar nach Edeka Geschäft, bzw. Füßgängerampel rechts in die Thierseestraße einbiegen, dieser ca. 3,5 Kiometer folgen bis zum Parkplatz "Gießenbachklamm"

Parken

Parkplatz "Gießenbachklamm" an der Thierseestraße 138, D-83088 Kiefersfelden
gebührenfrei

Koordinaten

DD
47.611920, 12.146600
GMS
47°36'42.9"N 12°08'47.8"E
UTM
33T 285565 5277113
w3w 
///erringen.inka.blitze
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

"Wandern rund um Oberaudorf & Kiefersfelden" offizielle Wanderkarte für Kiefersfelden und Oberaudorf mit den aktuellen Wandewegen rund um Brünnstein, Hockeck und Sudelfeld, sowie mit Ortsplänen von Kiefersfelden und Oberaudorf Kartographischer Verlag Huber Kiefersfelden, Wilhelm-Kröner-Str. 11b, Tel. +49 (0)8033 8237 erhältlich in der Kaiser-Reich Tourist Information Kiefersfelden Tel. +49 (0)8033 976527 oder per Mail info@kiefersfelden.de  6,-- € + Versand

Ausrüstung

Empfehlenswert sind bei der Bekleidung Wander- bzw. Bergschuhe. Ein Pullover oder Jacke sowie ein Anorak (mit Kapuze) sind trotz schönem Wetter empfehlenswert, da das Wetter umschlagen kann.

In den Rucksack gehört eine Trinkflasche, Proviant, (Unter-)Wäsche zum Wechseln, Geld/Ausweis/Handy, Sonnenschutz, Papiertaschentücher, kleines 1. Hilfe Set sowie persönliche Medikamente. In den Übergangsmonaten empfiehlt sich auch Mütze und Handschuhe.


Fragen & Antworten

Frage von Rolf Müller-Reinke · 12.08.2020 · Community
Ist die Gießenbachklamm wieder geöffnet?
mehr zeigen
Antwort von S. Bobe · 17.08.2020 · Community
Am besten in der Schopperalm anrufen. Letztes Jahr war die Klamm wieder geöffnet.

Bewertungen

4,4
(8)
B. J.
17.08.2020 · Community
Leider inzwischen im Bereich der Klamm sehr zugewachsen von dem Weg oberhalb kann man kaum noch was sehen. Aber dafür ohnen Eintrtt. Wer etwas wie Hölltalklamm oder Partnachlamm erwartet wird enttäuscht ansonsten aber eine schöne Rundtour.
mehr zeigen
Gemacht am 14.08.2020
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 8

Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,1 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
181 hm
Abstieg
181 hm
Höchster Punkt
699 hm
Tiefster Punkt
518 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.