Hartsee Runde
Die Tour umrundet den Hartsee, den zweitgrößten See der Eggstätt-Hemhofer Seenplatte.
5,2 km
0:55 h
44 hm
44 hm
Die angegebenen Zeiten sind Richtwerte ohne Pausen. Die Zeiten können je nach eigener Kondition und Pausen stärker abweichen.
Die Eggstätt-Hemhofer Seenplatte gilt neben der Osterseengruppe und den Seeoner Seen als bedeutendste Eiszerfallslandschaft des bayerischen Alpenvorlandes. Ein Teil dieser Landschaft bildet das älteste Naturschutzgebiet Bayerns.
Die größten fünf Seen (von Süden nach Norden Langbürgner See, Schloßsee, Kautsee, Hartsee und Pelhamer See) sowie einige kleinere Seen sind untereinander durch Wasserläufe mit geringem Gefälle nach Norden verbunden. Es handelt sich um grundwassergespeiste Toteislöcher ohne nennenswerten oberirdischen Zufluss. Der Hartsee, mit 39,1 m der tiefste See, entwässert über die Ischler Achen zum Eschenauer See und weiterhin zur Alz.
Autorentipp
Badekleidung mitnehmen um sich nach der Wanderung im Strandbad Hartsee zu erfrischen.
Höchster Punkt
542 m
Tiefster Punkt
530 m
Start
Strandbad Hartsee / Eggstätt (537 m)
Koordinaten:
DG
47.929389, 12.373117
GMS
47°55'45.8"N 12°22'23.2"E
UTM
33T 303785 5311792
w3w
///hartes.antworten.sagte
Ziel
Strandbad Hartsee / Eggstätt
Wegbeschreibung
Waldwege, Forstwege, ein kurzes Stück Asphalt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Anfahrt
In gut 10 Minuten erreicht man mit dem Auto von Prien, über Rimsting und dann im Kreisverkehr rechts weiter Richtung Eggstätt den Hartseeparkplatz.Der Parkplatz befindet sich direkt am Strandbad Hartsee in Eggstätt.
Parken
Parkplatz am Strandbad HartseeKoordinaten
DG
47.929389, 12.373117
GMS
47°55'45.8"N 12°22'23.2"E
UTM
33T 303785 5311792
w3w
///hartes.antworten.sagte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen