Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Moorrundweg - Wasserfall - Panoramaweg - genial vital Tour 3

· 5 Bewertungen · Wanderung · Chiemgau
Verantwortlich für diesen Inhalt
Grassau & Rottau im Chiemgau - Urlaub zwischen Almen und Chiemsee Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wollgras in der Kendlmühlfilze
    Wollgras in der Kendlmühlfilze
    Foto: Hans Vodermeier, Markt Grassau
Genießen Sie die herrliche Pflanzen- und Tierwelt der einmaligen Landschaft im Naturschutzgebiet Kendlmühlfilzen
mittel
Strecke 9,6 km
2:45 h
164 hm
164 hm
662 hm
534 hm

Sie beginnen Ihren Weg am Kirchplatz und gehen zwischen dem Café "Feines am Kirchplatz" und dem Schuhhaus Sichler durch die Niederfeldstraße und halten sich nach ca. 150 m links und biegen in die Moosbacherstraße. Am Ende der Moosbacherstraße beginnt das Naturschutzgebiet „Kendlmühlfilzen“. Sie gehen gerade aus weiter und folgen den Schildern „Moorrundweg“.

Nach einigen hundert Meter führt Sie Ihre Tour links abbiegend direkt durch das Hochmoor.

Genießen Sie die herrliche Pflanzen- und Tierwelt dieser einmaligen Landschaft. Nach kurzem Weg gehen Sie wieder nach links in Richtung Berge und kommen so am Reiterhof Raab vorbei. Weiter geht`s in Richtung Moorerlebnisweg und Rottau nach Westen. Sie gehen ein Stück parallel zur Bundesstraße, biegen aber, nachdem Sie links das Museum Klaushäusl „Salz & Moor“ erblickt haben, nach rechts in den kinderfreundlichen Moorerlebnisweg. Auf diesem rund 1,5 km langen Rundweg mit Spiel- und Erlebnisstationen wird auf Hinweistafeln die heimische Tier- und Pflanzenwelt erklärt. Am „Ausgang“ des Moorerlebnisweges sehen Sie im Westen die Ortschaft Rottau. Sie gehen aber links und folgen dem Weg in Richtung Griessenbach. Dort überqueren Sie die Bundesstrasse und kommen an den paar Häusern vorbei, leicht aufsteigend, auf den Weg zum Wasserfall. Von diesem idyllischen Platz wandern Sie wieder ein Stück zurück und gehen auf dem wunderbaren Panoramaweg in Richtung Grassau. Sie bleiben immer etwas erhöht über der Bundesstraße und können so den einen oder anderen schönen Ausblick genießen. Am Biotop des ehemaligen Bergbades angekommen, folgen Sie der ausgebauten Straße nach Grassau hinab und kommen über den Ortsteil Kucheln wieder an die Grassauer Kirche.

Untergrund: Strassen, Wege und Wanderpfade

Autorentipp

Im Museum Salz&Moor (geöffnet von Mai bis Oktober) können Sie sich näher über das Moor informieren. Im Museumscafé nebenan gibt´s leckeren Kuchen und eine öffentliche Toilette.

Der Wasserfall bietet eine herrliche Erfrischung im Sommer!

Profilbild von Tourist-Info Grassau
Autor
Tourist-Info Grassau
Aktualisierung: 21.07.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
662 m
Tiefster Punkt
534 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Tourist-Information Grassau (536 m)
Koordinaten:
DD
47.779480, 12.451180
GMS
47°46'46.1"N 12°27'04.2"E
UTM
33T 309066 5294936
w3w 
///sowohl.riechen.teichrose

Wegbeschreibung

Die Wanderung beginnt an der Tourist-Information - direkt am Kirchplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der Bahn München-Salzburg, Haltestelle Prien am Chiemsee oder Übersee am Chiemsee. Weiter mit RVO Busse Nr 9505 oder 9509, Haltestelle Kirchplatz Grassau direkt vor der Tourist-Information Grassau.

Gäste aus dem Achental können während des ganzen Jahres mit ihrer Kurkarte die Linienbusse nach Grassau kostenlos benutzen! Fahrpläne gibt es in den Tourist-Informationen der einzelnen Orte.

Parken

Hinter dem Gasthof "Zur Post"

Koordinaten

DD
47.779480, 12.451180
GMS
47°46'46.1"N 12°27'04.2"E
UTM
33T 309066 5294936
w3w 
///sowohl.riechen.teichrose
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

"genial vital" Karte (1 : 20.000) erhältlich in den Tourist-Infos Grassau und Rottau oder bestellen unter www.grassau.de/prospektbestellung

Kartenempfehlungen des Autors

"genial vital" Karte (1 : 20.000) erhältlich in den Tourist-Infos Grassau und Rottau oder bestellen unter www.grassau.de/prospektbestellung

Ausrüstung

Wanderschuhe werden empfohlen! Ein Flyer mit Wegbeschreibungen ist in der Tourist-Info Grassau erhältlich oder online zu bestellen.

In der Tourist-Info Grassau können Sie eine Kinderkraxe (bis 22kg) ausleihen: Tel. 08641/697960


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,4
(5)
Profilbild von Till Knaupp
Till Knaupp
04.03.2017 · Community
Angenehme Runde mit 2 kleinen Highlights. Leider ist der Autolärm der Bundesstraße fast durchweg zu hören. Das Moor hat man in wenigen Minuten durchquert, was sehr schade ist, da es dort sehr schön ist. Der Wasserfall ist ganz nett anzusehen. Der Panoramaweg hält leider nicht was der Name verspricht, vor lauter Wald ist eigentlich kein Panoramablick möglich, dennoch ist es ein schöner Waldweg.
mehr zeigen
Moorlandschaft
Foto: Till Knaupp, Community
Wasserfall
Foto: Till Knaupp, Community
Monika T
10.04.2016 · Community
Abwechslungsreiche und lehrreiche Tour. Anfangs flach durch die Moorlandschaft, danach ein kleiner Anstieg zum Wasserfall und über den Panoramaweg wieder zurück.
mehr zeigen
Gemacht am 10.04.2016
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,6 km
Dauer
2:45 h
Aufstieg
164 hm
Abstieg
164 hm
Höchster Punkt
662 hm
Tiefster Punkt
534 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Flora Heilklima

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.