Rundtour - dersteile Anstieg auf der Forststraße wird mit einen Ausblick auf das Inntal, dem Panoramablick auf´s Kaisergebirge und den Hechtsee belohnt
mittel
Strecke 6,2 km
Dauer2:19 h
Aufstieg358 hm
Abstieg358 hm
Höchster Punkt863 hm
Tiefster Punkt599 hm
Die Nußlbergkapelle gehört zu den bekanntesten Walfahrtskirchen des oberen bayerischen Inntals. Sie geht auf eine Legende aus dem Jahr 1516 zurück, wonach Kinder aus der Mühlau knieende Schafe vor einem Gnadenbild der schmerzhaften Mutter Gottes vorgefunden haben sollen. Die zunächst hölzerne Kapelle wurde in den Jahren 1872 bis 1875 durch einen Steinbau ersetzt. Zahlreiche Votivtafeln, die bis in 17. Jahrhundert zurückdatieren, geben Zeugnis von Gläubigen, die hier Trost und heilung suc´hten. In den letzten Jahrhunderten wurde sie von Einsiedlern in der nahen Klause betreut. Auch heute noch besuchen viele Menschen den stillen und liebenswerten Ort, an dem sie Entspannung und Ruhe finden.
Baumgartenhof, Brünnsteinstrasse 46, 83088 Kiefersfelden (603 m)
Koordinaten:
DD
47.619490, 12.155490
GMS
47°37'10.2"N 12°09'19.8"E
UTM
33T 286264 5277930
w3w
///haltbar.laufend.kluft
Ziel
Kiefersfelden Baumgartenhof
Wegbeschreibung
Von der Ortsmitte Kiefersfelden mit dem PKW, über die Brünnsteinstrasse der Beschilderung Mühlau/Dörfl folgen. Ausgangspunkt der Wandertour ist das Anwesen „Baumgarten“ (Parkmöglichkeit am Strassenrand) Vor dem Haus führt der Wanderweg anfangs mäßig, dann steil aufwärts über die Südhänge des Nußlberges bis zum Gipfel. Dort befindet sich die St. Anna Wallfahrtskirche (jeden Dienstag ab Mitte Mai bis Ende September um 15 Uhr Bergmesse).
Zurück auf dem gleichen Weg oder hinter der Kapelle, den Kreuzweg bergab Richtung Gfall Stausee. Am Stausee entlang Richtung Dörfl, geradeaus dem Wanderweg, bis zur Brünnsteinstrasse folgen. An der Strasse links halten, am Cafe Dörfl vorbei (oder noch besser Einkehren) und in südlicher Richtung immer auf der Straße bis zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Parken
am Baumgartenhof
Koordinaten
DD
47.619490, 12.155490
GMS
47°37'10.2"N 12°09'19.8"E
UTM
33T 286264 5277930
w3w
///haltbar.laufend.kluft
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Broschüre "Erlebnis Wandern - Wandervorschläge für jede Jahreszeit" (Seite 15) erhältlich in der Kaiser-Reich Tourist Information Kiefersfelden Tel. +49 (0)8033 976527 oder per Mail info@kiefersfelden.de
Kartenempfehlungen des Autors
"Wandern rund um Oberaudorf & Kiefersfelden" offizielle Wanderkarte für Kiefersfelden und Oberaudorf mit den aktuellen Wanderwegen rund um Brünnstein, Hocheck und Sudelfeld, sowie mit Ortsplänen von Kiefersfelden und Oberaudorf Kartographischer Verlag Huber Kiefersfelden, Wilhelm-Kröner-Str. 11b, Tel. +49 (0)8033 8237 erhältlich in der Kaiser-Reich Tourist Information Kiefersfelden Tel. +49 (0)8033 976527 oder per Mail info@kiefersfelden.de 6,-- € + Versand
Ausrüstung
Empfehlenswert sind bei der Bekleidung Wander- bzw. Bergschuhe. Ein Pullover oder Jacke sowie ein Anorak (mit Kapuze) sind trotz schönem Wetter empfehlenswert, da das Wetter umschlagen kann.
In den Rucksack gehört eine Trinkflasche, Proviant, (Unter-)Wäsche zum Wechseln, Geld/Ausweis/Handy, Sonnenschutz, Papiertaschentücher, kleines 1. Hilfe Set sowie persönliche Medikamente. In den Übergangsmonaten empfiehlt sich auch Mütze und Handschuhe.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen