Wandern von Rott a. Inn aus - Kapellenweg
Wanderung
· Chiemsee-Alpenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG Verifizierter Partner Explorers Choice
Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG Verifizierter Partner Explorers Choice
Wandern in der Gemeinde Rott a. Inn - entdecken Sie fünf Kapellen entlang des Weges...
leicht
7,2 km
2:00 h
87 hm
48 hm
Von der Wurzacher Kapelle geht es weiter Richtung Manglhamer Kapelle und anschließend zur Arbinger Kapelle. Die Tour verläuft nun entlang des Rabenbachs, vorbei an der Lourdesgrotte mit einer Marienstatue sowie einer Bernadette-Figur. Die Haringer Kapelle ist die letzte Station. Von dort führt der Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten finden sich direkt in Rott a. Inn.

Autor
Verwaltungsgemeinschaft Rott a.Inn
Aktualisierung: 01.12.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
488 m
Tiefster Punkt
441 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-Alpenland
Weitere für Sie interessante Touren:
Start
Pfarrkirche, Rott a. Inn (482 m)
Koordinaten:
DG
47.982632, 12.129084
GMS
47°58'57.5"N 12°07'44.7"E
UTM
33T 285779 5318358
w3w
///dann.ergebnis.abhaken
Ziel
Pfarrkirche, Rott a. Inn
Wegbeschreibung
Von der Wanderwege-Infotafel [1] zum Maibaum am Marktplatz, dann auf der Münchener Straße [2] ortsauswärts und an der Abzweigung Aßling/Schalldorf [3] nach links abbiegen. Den Gehweg auf der linken Seite benutzen. Am Ortsausgang [4] Straßenseite wechseln und den gegenüber beginnenden Geh- u. Radweg bis zur zur Wurzacher Kapelle [5] benutzen. Danach den Weg ein Stück zurück bis zum Abzweig Rottmoos/Arbing [6]. In diesen Weg rechts einbiegen und bis Arbing gehen, dabei den Fahrweg nach Rottmoos [7] überqueren. In Arbing am Wegende nach rechts der Beschilderung „Kapellenweg“ nach bis zur Kreisstraße RO 45. An der Kreisstraße [8] den Fußwegstreifen nach rechts bis zur Mangelhamer Kapelle [9] nehmen. Danach den Weg zurück bis zur auf rechter Straßenseite liegenden Arbinger Herz-Jesu-Kapelle [10]; von der Kapelle aus 150 m an der Kreisstraße weiter bis zum Hinweisschild „Kapellenweg“ [11], dort nach rechts in den Feldweg abbiegen. Diesen bei seiner Rechtskurve verlassen und geradeaus den schmaleren Waldweg abwärts [12] nehmen; über die Holzbrücke [13] den breiter werdenden Weg weiter abwärts und unten ein Stück am Rabenbach entlang bis zu einer Steinformation. Dort am Hinweisschild „Kapellenweg“ links auf den Waldweg hoch zum Stifterbründl [14]. Von hier aus dem Rasenweg am Hang mit herrlichem Blick ins Inntal folgen; an der Lourdesgrotte aus Tuffstein [15] mit einer Marienstatue und Bernadette-Figur vorbei zur sog. Haringer Kapelle [16]. Am Ende des breiten Rasenwegs [17] dem schmaleren linken Pfad auf gleicher Höhe am bewachsenen Drahtzaun weiter folgen und nach ca. 300 m an dessen Ende auf kurviger Wegführung hinunter auf die Rosenheimer Straße [18]. Diese überqueren und auf dem Gehsteig hoch nach Rott, vorbei am beschilderten Haus der früheren Klosterbinderei [19] zurück zum Ausgangspunkt [1]. In unserer Galerie können Sie die Übersicht zu den Punkten ansehen.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
DB-Bahnhof Rott am Inn (Wasserburg am Inn - Rosenheim)Anfahrt
Von Rosenheim oder Wasserburg a. Inn kommend über die Bundesstraße 15.Parken
Parkplatz „Kaisergarten“ (kostenfrei)Koordinaten
DG
47.982632, 12.129084
GMS
47°58'57.5"N 12°07'44.7"E
UTM
33T 285779 5318358
w3w
///dann.ergebnis.abhaken
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
- Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung.
- Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
- Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!
Weitere Sicherheitshinweise und Ratschläge zur passenden Ausrüstung fürs Wandern und Bergsteigen finden Sie in unseren Wandertipps.
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,2 km
Dauer
2:00h
Aufstieg
87 hm
Abstieg
48 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen