Wanderung durch dunkle Wälder und helle Seen
Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp

Sicherheitshinweise
- Planen Sie bei längeren Etappen ausreichend Pausen ein und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
- Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
Weitere Infos und Links
Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-AlpenlandStart
Ziel
Wegbeschreibung
Weiter geht es auf dem unteren Weg etwa 150 Meter in Richtung Stephanskirchen bis zur Abzweigung Hartsee-Eggstätt. Hier biegt man rechts ein und wandert auf dem schmalen Weg zuerst durch Niederholz, dann am Einbessee entlang bis zum Hartsee-Rundweg. Der Einbessee liegt sehr romantisch zwischen bewaldeten Hügeln und gehört mit 12 Metern Tiefe ebenfalls zu den kleineren Seen. Nun muss man sich entscheiden:
Auf dem rechten Weg kommt man in etwa 45 Minuten zur Bürgerbus-Haltestelle Eggstätt an der Kirche. Dabei wandert man einige Zeit auf der uralten Römerstraße, die von Salzburg kommend über Seebruck (Bedaium) nach Rosenheim und Augsburg führte.
Geht man nach links, braucht man etwa doppelt so lang, bis man in Eggstätt ist. Dafür wird man aber mit der wunderschönen Wanderung rund um den Hartsee belohnt. Zuerst führt der Weg zwischen Kautsee (7 Meter tief) und Hartsee (40 Meter tief) hindurch, danach bergauf und bergab durch lichte Laubwälder und beeindruckende Nadelholzwälder bis zur Nordspitze des Hartsees. Nun müssen wir leider eine kurze Zeit an der Hauptstraße entlang gehen. Feinschmecker sollten sich jetzt einen Abstecher zum Fischlokal "Weißbräu" in Bachham nicht entgehen lassen.
Bald zweigt unser Wanderweg rechts zum See hinunter ab und schlängelt sich immer am Ufer entlang bis zum Strandbad. Im Frühjahr gibt es hier eine besondere Rarität für Blumenfreunde. Hier blüht nämlich die selten gewordene Primula veris oder Duftende Schlüsselblume. Am Strandbad kann man baden und auch einkehren oder man wandert 50 Meter weiter nach links gemütlich nach Eggstätt hinein, wo sich die Bürgerbus-Haltestelle an der Kirche befindet.
Autofahrer bleiben auf dem Uferweg, folgen dann dem Wegweiser Hartmannsberg und gelangen so zum Parkplatz zurück.
Diese Wanderung ist zu jeder Jahreszeit ein Genuss: Im Frühling säumen Leberblümchen, Anemonen, Seidelbast und Schlüsselblumen, das frische Grün von Birke und Buche und das zarte Weiß des Schlehdorns den Weg. Im Sommer leuchten weiße Seerosen geheimnisvoll aus den dunklen Gewässern. Außerdem genießt man die Kühle der Wälder und des Wassers. Im Herbst prangt der Laubwald in allen Farben, aber auch der Winter hat seinen Reiz: Durch das kahle Geäst sieht man die Seen erst so richtig in ihrer ganzen Schönheit!
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bürgerbus Seenplatte - Chiemsee: RVO 9480 - Bürger fahren für Bürger >>Anfahrt
Autobahn A8 - Ausfahrt Prien. Weiter in Richtung Prien, Rimsting, Bad Endorf. In Bad Endorf rechts abbiegen Richtung Hemhof, weiter nach Schlicht.Parken
WanderparkplatzKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung.
- Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
- Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!
- Feste Wander- und Trekkingschuhe!
Weitere Sicherheitshinweise und Ratschläge zur passenden Ausrüstung fürs Wandern und Bergsteigen finden Sie in unseren Wandertipps.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen