Wanderung zum König-Ludwig-Gedenkstein
Chiemsee-Alpenland Tourismus GmbH & Co. KG Verifizierter Partner Explorers Choice
Autorentipp

Sicherheitshinweise
- Planen Sie bei längeren Etappen ausreichend Pausen ein und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
- Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
- Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass am Boden liegendes Laub mögliche Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann.
Weitere Infos und Links
Weitere Ausflugsziele in der Region des offiziellen Tourismusverbands Chiemsee-AlpenlandStart
Ziel
Wegbeschreibung
Nun geht es in westlicher Richtung auf dem Chiemsee Rundweg an eleganten Segelhäfen vorbei, wo alles aufgeboten ist, was das Seglerherz höher schlägen lässt, vom kleinen "Corsar" bis zur Hochseeyacht. An der geteerten Königstraße angekommen halten wir uns links zur Landspitze der Halbinsel Urfahrn hinunter. Von hier aus sind es nur einige hundert Meter bis zur Herreninsel hinüber, weshalb sich hier auch König Ludwig II. auf einem Kahn übersetzen ließ, wenn er sein letztes Schlossprojekt "Herrenchiemsee" besichtigen wollte.
Schon während des Baues trat beim König Geldmangel auf und als der "Märchenkönig" dann überraschend und auf mysteriöse Weise 1886 im Starnberger See ums Leben kam, wurde der Schlossbau eingestellt. Es handelt sich also eigentlich um einen Torso, der jedoch noch genügend Sehenswertes zu bieten hat. Ein Gedenkstein erinnert an den von manchen seiner Zeitgenossen als "verrückt" bezeichneten Monarchen, der allerdings in seiner "Verrücktheit" Bauwerke schuf, die noch heute jährlich Millionen von Besuchern aus aller Welt anziehen, während andere "normale" Herrscher schon längst vergessen sind! Der Ortsname "Urfahrn" leitet sich vom "Überfahren" zur Insel ab. Auf dem Chiemsee Rundweg wandern wir weiter bis zum Freibad, gehen dann zur Königsstrasse hinauf und auf ihr bis zu einem schönen alten Bauernhof und biegen dann rechts in den Fußweg ein, der uns wieder zur Ringbus-Haltestelle zurückführt.
Wer gut zu Fuß ist, kann aber auch auf dem Chiemsee Rundweg bleiben und in Richtung Rimsting weiterwandern und an den Haltestellen: »10« - "Wolfsberg", »11« - "Breitenloh", »12« - "Hochstätt" oder »13« - "Aiterbach" (ca. 8 km) wieder in den Ringbus einsteigen.
Hinweis
Anfahrt
Autobahn A8 - Ausfahrt 106 Bernau am Chiemsee. Weiter in Richtung Prien auf der Priener und Bernauer Straße. Weiter Richtung Rimsting, weiter Richtung Breitbrunn.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ausrüstung
- Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt.
- Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung.
- Sonnenschutz für Haut und Kopf ist der unverzichtbare Begleiter auf Wanderungen im Sommer.
- Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen