Tour hierher planen Tour kopieren
Winterwandern empfohlene Tour

Chiemsee Rundweg mit Promenadenwege für Fußgänger

· 1 Bewertung · Winterwandern · Chiemsee-Alpenland
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chiemsee-Alpenland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Chiemseeufer im Winter
    Chiemseeufer im Winter
    Foto: Chiemsee-Alpenland
Der Rundweg führt auf ufernahen Wegen auf 60 km rund um den Chiemsee. Wunderschöne Aussichten und Promenadewege machen ihn zu einem der beliebtesten Spazierwege Bayerns. 
mittel
Strecke 60,3 km
14:00 h
91 hm
91 hm
534 hm
517 hm

Der Chiemseerundweg ist ein naturnaher Panoramaweg mit herrlicher Aussicht auf das Alpenpanorama und das „Bayerische Meer“ – mit 80 Quadratkilometern Fläche der zweitgrößte Binnensee Deutschlands. Er umrundet ufernah den Chiemsee umrundet auf vielen, für Radfahrer gesperrte Promenadenwege. Die Route überwindet mit 197 Höhenmetern nur wenige geringe Steigungen. Abschnittsweise ist er ein kombinierter Rad- und Fußgängerweg, weitere Teilstrecken sind nur für Fußgänger erlaubt. Dadurch, dass andere Wegabschnitte mit den Radlern geteilt werden, sollten Sie Rücksicht aufeinander nehmen! 

 

Warum sich der Chiemsee Rundweg für Fußgänger lohnt:

  •  Die Strecke führt auf Feldwegen und asphaltierten Gehwegen und passiert neun Ortschaften mit Einkehrmöglichkeiten. Sie ist durchgehend in beiden Richtungen gut ausgeschildert. 
  • Das imposante See- und Alpenpanorama begleitet Wanderer auf der gesamten Rundtour.
  • Die einzelnen Etappen kann man gut aneinanderreihen oder in individuelle Tagesetappen einteilen, Übernachtungsmöglichkeiten gibt es an jedem Ort.
  • Er führt zumeist ufernah an mehreren Schiffsanlegestellen vorbei, also nutzt die Möglichkeit, die Herreninsel mit dem berühmten Schloss Herrenchiemsee sowie die Fraueninsel zu besuchen. (Winterfahrplan bitte beachten!)
  • Der Weg ist das ganze Jahr über begehbar. In den Wintermonaten kann der Weg auch mit Schnee bedeckt und eisig sein.

 

Profilbild von Sarah Müllinger
Autor
Sarah Müllinger 
Aktualisierung: 22.02.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
534 m
Tiefster Punkt
517 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 19,38%Schotterweg 31,82%Naturweg 34,26%Pfad 8,60%Straße 4,86%Unbekannt 1,05%
Asphalt
11,7 km
Schotterweg
19,2 km
Naturweg
20,7 km
Pfad
5,2 km
Straße
2,9 km
Unbekannt
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

  • Planen Sie bei längeren Etappen ausreichend Pausen ein und gehen Sie sparsam mit Ihren Kräften um.
  • Bitte ziehen Sie dem Weg entsprechend angemessene Wanderschuhe an, welche Ihnen ausreichend Halt auch auf unebenen und steilen bzw. felsigen Wegen geben.
  •  Entlang des Chiemsee Rundweges und Chiemsee Radweges sind Rettungstreffpunkte eingerichtet.

Weitere Infos und Links

Chiemsee Rundweg Entfernungsmatrix.pdf

Mehr Informationen zur Chiemsee-Schifffahrt >>

 

Start

überall am Chiemsee möglich, z. B. Bernau/Felden (519 m)
Koordinaten:
DD
47.831162, 12.382657
GMS
47°49'52.2"N 12°22'57.6"E
UTM
33T 304128 5300851
w3w 
///trank.liebt.markierungen

Ziel

überall am Chiemsee möglich, z. B. Bernau/Felden

Wegbeschreibung

Der Chiemseerundweg ist beidseitig beschildert, Wanderer können von jedem Ort aus starten. Hier beschreiben wir die Tour ab Bernau/Felden im Uhrzeigersinn:

  •  Am Strandbad Felden (Sehenswürdigkeiten: Aussichtsturm am Irschener Winkel) geht es nordwärts Richtung Prien vorbei am Strandbad Schöllkopf.
  • In Prien (Sehenswürdigkeiten: Prienavera, Heimatmuseum, Chiemsee-Bahn, Chiemsee-Schiffahrt zur Herren- und Fraueninsel) gehen Sie über den Ortsteil Stock nach der Promenade in Richtung Prienavera vorbei und weiter auf schmalen, naturbelassenen Wegen Richtung Strandanlage Rimsting mit umweltpädagogischer Hütte. Zwischen Kiosk am Badeplatz Rimsting bis zur Einmündung in den Rundweg ein Stück vor dem Seewirt schließt sich der nächste Fußgängerabschnitt an. Hier finden Sie einen weiteren Naturbeobachtungsturm.
  • Zwischen Aiterbach und dem Abzweig zur Halbinsel Sassau verläuft ein wunderschöner Promenadenabschnitt entlang der Schilfbereiche.
  • Auf der Urfahrner Halbinsel entlang kommen Sie an der Stelle vorbei, an der König Ludwig II. auf die Herreninsel übersetzte. 
  • Auf dem weiteren Rundweg erreichen Sie Gstadt (Sehenswürdigkeiten: Naturbeobachtungsturm, Chiemsee-Schiffahrt zur Herren- und Fraueninsel). Auf Spazierwegen durch Gstadt und dem sehenswerten Hofanger-Park geht es weiter bis zum nächsten Abschnitt Schalchen. Entlang des Uferwegs Gollenshausen und zwischen Malerwinkl und Seebruck gibt es eigene Fußgängerabschnitte.
  • Weiter am Chiemsee entlang geht es nach Seebruck (Sehenswürdigkeiten: Kurpark mit Beobachtungsturm, Römermuseum). Von Seebruck bis Chieming wandern Sie auf schönen Uferpromenaden am Chiemsee entlang.
  • Mit der Alpenkette im Blick geht es nun südwärts Richtung Chieming (Sehenswürdigkeiten: barrierefreie Aussichtsplattform). Nach den Campingplätzen setzt sich der Promenadeweg Richtung Hagenauer Naturbeobachtungsturm fort. 
  • Weiter geht es in die Hirschauer Bucht (Naturbeobachtungsturm mit herrlichem Blick ins Achendelta). Durch das Naturschutzgebiet „Grabenstätter Moos“ geht es weiter bis zur Achenbrücke. Dort erreichen Sie über den Waldweg Übersee.
  • Hier können Sie über die Greimelstraße direkt weiterspazieren in Richtung Bernau nach Übersee-Feldwies (Sehenswürdigkeiten: Traditionswirtschaft Feldwies, Künstlerhaus Exter) oder auf dem Rundweg das Naturschutzgebiet Achendelta über den Ortsteil Baumgarten mit Aussichtsturm Lachsgang besuchen. Der Rückweg führt am Strandbad Übersee  vorbei, einem der schönsten Strandabschnitte bei Sonnenuntergang.
  • Über den Westerbuchberg wandern Sie am Rande der seltenen Hochmoorlandschaft der Kendlmühlfilze (Sehenswürdigkeiten: Bayerisches Moor- & Torfmuseum), erreichen Bernau und gelangen wieder an den Ausgangsort Felden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der BRB Chiemgau-Inntal zum Bahnhof Bernau am Chiemsee,  Prien am Chiemsee oder Übersee

Mehr Informationen zur Chiemsee-Ringlinie >>

Anfahrt

A8, Ausfahrt 107 "Felden"

Parken

Parkplätze am Chiemsee-Infocenter

Koordinaten

DD
47.831162, 12.382657
GMS
47°49'52.2"N 12°22'57.6"E
UTM
33T 304128 5300851
w3w 
///trank.liebt.markierungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Der Chiemsee Rundweg für Fußgänger ist auch in der Radkarte des Chiemsee-Alpenland Tourismus hellgrün eingezeichnet. Diese Radkarte gibt es kostenlos bei allen Touristinformationen oder im Info-Center in Felden

Ausrüstung

  • Tragen Sie stets witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung, die Sie vor Kälte und Nässe schützt.
  • Nehmen Sie ausreichend Flüssigkeit mit auf die Wanderung. Eine Thermoskanne hält Getränke schön warm.
  • Ein Handy für den Notfall schadet zusätzlich nicht!
  • Gerade bei eisigen Temperaturen sind Wanderstöcke und Grödel empfehlenswert.

 Weitere Sicherheitshinweise und die passende Ausrüstung fürs Wandern und Bergsteigen finden Sie in unseren Wandertipps


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

2,0
(1)
Leon Schraufstetter 
09.03.2020 · Community
In der Beschreibung der Route steht etwas von ufernahen Wegen. Wenn man von Prien aus startet, dann trifft das auch bis Chieming zu. Danach sieht man für den Rest der Strecke nicht mehr viel vom See. Weit ab vom See läuft man dann anfangs neben einer viel befahrenen Straße und später sogar neben der A8. Landschaftlich also nicht sonderlich empfehlenswert. Wenn man aber mal testen möchte wie weit man an einem Tag wandern kann, dann ist es ein guter Anfange, da nahezu keine Höhenmeter zu überwinden sind. Gut die Strecke ist ja eigentlich für Radfahrer gedacht. Aber wenn man früh genug startet kann man es auch zu Fuß schaffen. :)
mehr zeigen
Tour gemacht am 08.03.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
60,3 km
Dauer
14:00 h
Aufstieg
91 hm
Abstieg
91 hm
Höchster Punkt
534 hm
Tiefster Punkt
517 hm
Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.