Obernburger Stern - Die Spessart-Wasserschloss-Route
Radtour
· Spessart-Mainland
Ins Herz des Spessarts zum Schloss Mespelbrunn
mittel
50,2 km
3:40 h
382 hm
381 hm
Die Radtour entlang des Elsava, vorbei an einem ehemaligen Kloster führt bis in das „Herz desSpessarts“ – zum berühmten Wasserschloss Mespelbrunn. Die Route, überwiegend auf einer alten Bahntrasse und damit relativ eben, beeindruckt durch abwechslungsreiche Landschaftsbilder und geschichtsträchtige Kulturdenkmäler.

Autor
Churfranken e.V.
Aktualisierung: 22.01.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
279 m
Tiefster Punkt
115 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Einkehrmöglichkeit
Weinbau TillWeinbau Salg
Landgasthaus Hotel Römerhof
Weitere Infos und Links
Die weiteren Strecken des Obernburger Sterns:
Start
Obernburger-Stern-Info-Point an der Anna-Kapelle (119 m)
Koordinaten:
DG
49.839193, 9.147738
GMS
49°50'21.1"N 9°08'51.9"E
UTM
32U 510623 5520762
w3w
///angesetzt.widerstehen.zurückgehen
Ziel
Obernburger-Stern-Info-Point an der Anna-Kapelle
Wegbeschreibung
Startpunkt ist der Obernburger-Stern-Info-Point an der Anna-Kapelle in Obernburg. Fahren Sie über die Fußgänger-Mainbrücke an den Bahnhof Obernburg-Elsenfeld, wo die Fernziele „Eschau/Mespelbrunn“ ausgeschildert sind. Am Ortsausgang von Elsenfeld beim Schulzentrum treffen Sie auf den Radweg, der ab hier weitestgehend über die alte Bahnstrecke verläuft. Auf dem Weg nach Rück-Schippach erkennen Sie schon von weitem die steilen Weinberge der Weinlage „Rücker Schalk“. In Richtung Eschau führt die Tour am herrlich ins Tal eingebetteten KlosterHimmelthal vorbei, dessen Besuch einen Moment der Ruhe und Besinnung bietet. Abwechslungsreiche Naturlandschaften und ein schöner Blick auf die Spessarthügel begleiten Sie auf dem Weg nach Eschau. Überqueren Sie vor Eschau die Landstraße und folgen Sie dem Radweg bis zum Kreisel – ein kurzer Abstecher ins Infozentrum „Burglandschaft“ lohnt. Die Beschilderung führt Sie vom Kreisel weiter in Richtung Unteraulenbach, vorbei an ausgedehnten Streuobstwiesen. Wer mag, macht einen kurzen Abstecher vom Weiler Unteraulenbach nach Oberaulenbach mit seinem kleinen, romantischen Renaissance-Wasserschloss (15. Jh.; Besichtigung nur von außen) und einem kleinen Tiergehege. In Hobbach können Sie die St. Johanniskirche besuchen. Ein Abschnitt mit nahezu unberührter Kulturlandschaft folgt, begleitet von der langsam schmaler werdenden Elsava. Kurz vor Heimbuchenthal fahren Sie am Höllhammer vorbei, einem ehemaligen Eisenhammer, der in früheren Zeiten hier seinen Dienst tat. Die Tour führt in Heimbuchenthal durch den schönen Kurpark. Radeln Sie anschließend weiter zur Barockkirche St. Martin im Ortszentrum und dann parallel zur Hauptstraße Richtung Mespelbrunn. Auf halber Höhe fällt der Blick auf die harmonisch in die Natur eingebettete Adventuregolf-Anlage, die viel Spaß für Klein und Groß verspricht. In Mespelbrunn biegen Sie rechts ab und erreichen, versteckt in einem verschwiegenen Spessart-Tal, das Ziel: das berühmte Wasserschloss Mespelbrunn. Mit frischen Eindrücken fahren Sie die gleiche Strecke durch die herrliche Spessartlandschaft zurück nach Obernburg.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug Richtung Aschaffenburg oder Richtung Miltenberg bis Haltestelle Obernburg-Elsenfeld. Dann über die Fußgängerbrücke nach Obernburg und 200 Meter geradeaus weiter finden Sie den Rathausplatz.
Bus: Information wie Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an den Ausgangspunkt gelangen, finden Sie unter www.vab-info.de oder unter der Tel. 06021-1506666.
Anfahrt
Von Frankfurt kommend: Fahren Sie von der A3 bei Aschaffenburg auf die B469 (Abfahrt "Stockstadt") Richtung Miltenberg. Die Abfahrt Obernburg ist ausgeschildert.
Von Würzburg kommend: Fahren Sie von der A3 bei der Abfahrt "Rohrbrunn" ab. Obernburg ist ausgeschildert.
Parken
Kostenfreie Parkplätze an der Anna-Kapelle oder am Festplatz am MainKoordinaten
DG
49.839193, 9.147738
GMS
49°50'21.1"N 9°08'51.9"E
UTM
32U 510623 5520762
w3w
///angesetzt.widerstehen.zurückgehen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
50,2 km
Dauer
3:40h
Aufstieg
382 hm
Abstieg
381 hm
Statistik
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen