Radrundtour über Mudau R2
Rundtour mit zum Teil kräftiger Steigung, über Schneeberg, Zittenfelden, Hettigenbeuern, Steinbach nach Mudau. Von dort zurück im Mudtal über Kirchzell-Buch nach Amorbach.
Amorbach, von Benediktinermöchen im 8. Jh. gegründet, ist heute eine kleine romantische Barockstadt mit vielen einmaligen Sehenswürdigkeiten. Darunter die ehemalige Abteikirche mit berühmter Barockorgel, der Konventbau mit prunkvollem Grünen Saal und kostbarer Bibliothek, die Kapelle Amorsbrunn, die Rokokostadtpfarrkirche St. Gangolf, der Seegarten und das Templerhaus, als eines der ältesten erhaltenen Fachwerkhäuser. Auf dem Bergsporn zwischen Amorbach und Weilbach sehen Sie hoch erhaben die Gotthardsruine, das u. a. auch ein ehemaliges Nonnenkloster war.
Autorentipp
Amorbach: Abteikirche, Ehem. Abtei, Altstadt. St. Martins-Kapelle in Steinbach, Ruine Wildenberg.

Einkehrmöglichkeit
Café SchloßmühleSchmelzpfanne
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Vom Marktplatz Amorbach fahren wir in östliche Richtung, Schneeberger Straße (Radwegebeschilderung folgen). Am Friedhof beginnt der Radweg nach Schneeberg (3-Länder-Radweg), der zunächst an der B 47 entlang führt. Durch das Wiesental gelangt man in die Schulstraße, biegt dann rechts ab in die Marktstraße. Die Nebenstraße führt stetig leicht bergan durch das Morretal, zunächst nach Zittenfelden, dann nach Hettigenbeuern, das bereits zu Baden-Württemberg gehört. Dort biegen wir rechts ab in einen Waldfahrweg, dessen langgezogene, kräftige Steigung uns nach Steinbach führt. Im kleinen Mudauer Ortsteil lohnt sich ein kleiner Abstecher zur sehnenswerten St. Martins-Kapelle. Auf der Kreisstraße fahren wir mit nur noch mäßigem Anstieg bis nach Mudau, wo mit 450 m üNN der höchste Punkt der Tour erreicht ist. Auf dem neuen Main-Neckar-Radweg geht nun der gesamte Rückweg stetig bergab bis Amorbach. Wir radeln nach Üngert, überqueren nach einer Weile die Verbindungsstraße nach Preunschen und erreichen den Wanderparkplatz unterhalb der Wildenburg. Dort lohnt es sich für eine kurze Unterbrechung das Rad stehen zu lassen, um ca. 1 km bergan zur Wildenburg zu wandern (Nibelungensteig folgen). Nach der Besichtigung der Ruine der Edelherren von Dürrn fahren wir im Tal der Mud über Buch und die Pullvermühle zurück nach Amorbach. Über den Schlossplatz kommen wir an der ehem. Abtei Amorbach mit der bekannten Fürstlichen Abteikirche vorbei und sind wieder in der Altstadt.
Zwischen Zittenfelden und Hettigenbeuern ca. 800 m geschottert, zwischen Mudau und nördl. Parkplatz Wildenburg Zustand nicht bekannt, zwischen Buch und Amorbach ca. 2 km geschottert.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Zug aus Richtung Miltenberg bis Haltestelle Amorbach. Mit Zug aus Richtung Aschaffenburg bis Bahnhof Miltenberg dann in den Zug Richtung Seckach umsteigen bis Haltestelle Amorbach.Anfahrt
Von Frankfurt kommend A3 bis Ausfahrt Stockstadt, weiter auf der B469 in Richtung Amorbach. Von Würzburg kommend A3 bis Ausfahrt Wertheim, weiter in Richtung Miltenberg, AmorbachParken
Am Bahnhof in Amorbach, Altstadt ParkplatzKoordinaten
Ausrüstung
Touren- oder Trekkingrad mit Mehrgangschaltung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen