Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Stadtrundgang empfohlene Tour

Römerspaziergang Obernburg

Stadtrundgang · Churfranken
Verantwortlich für diesen Inhalt
Churfranken Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Churfranken
Eine kulturelle und faszinierende Kultur-Wanderung durch die Römerstadt Obernburg.
leicht
Strecke 2 km
0:35 h
46 hm
46 hm
166 hm
119 hm
Die einst Kurmainzische Amtsstadt Obernburg steht auf den Fundamenten eines römischen Kastells. Lernen Sie die vielfältige Obernburger Geschichte auf einem entspannenden Rundgang kennen.

Autorentipp

Römermuseum in Obernburg
Profilbild von Churfranken e.V.
Autor
Churfranken e.V.
Aktualisierung: 16.03.2021
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
166 m
Tiefster Punkt
119 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 83,26%Naturweg 15,24%Straße 0,61%Unbekannt 0,88%
Asphalt
1,7 km
Naturweg
0,3 km
Straße
0 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Landgasthaus Hotel Römerhof

Start

Römermuseum (119 m)
Koordinaten:
DD
49.840096, 9.148499
GMS
49°50'24.3"N 9°08'54.6"E
UTM
32U 510677 5520862
w3w 
///chor.sichel.herum

Ziel

Römermuseum

Wegbeschreibung

Der "Römerspaziergang" beginnt am Römermuseum und führt entlang der mittelalterlichen Stadtmauer. Obernburg wurde 1317 zur Stadt erhoben. Vorbei am Almosenturm gelangt man zur St. Annakapelle, die über einem römischen Mithrasheiligtum errichtet wurde. Über die Kapellengasse steigt der Weg kurz bergan zum Mittleren Höhenweg. Der herrliche Panoramablick reicht von hier über die Stadt und das Maintal bis in den Spessart. Das Zentrum der mittelalterlichen Stadt bildeten das Rathaus und die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul. Hier befindet sich das Grabmal von Johannes Obernburger (um 1500-1552), dem langjährigen Sekretär des Kaisers Karl V. Obernburger spielte eine wichtige Rolle in der Reformation und stand in einem regen Briefwechsel mit Philipp Melanchtohon. Über die katholische Pfarrkirche erreichen Sie wieder den Ausgangspunkt, das Römermuseum.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug Richtung Aschaffenburg oder Richtung Miltenberg bis Haltestelle Elsenfeld, dann in den Bus Richtung Obernburg einsteigen.

Anfahrt

Von Frankfurt kommend: Fahren Sie von der A3 bei Aschaffenburg auf die B469 (Abfahrt "Stockstadt") Richtung Miltenberg. Die Abfahrt Obernburg ist ausgeschildert.

Von Würzburg kommend: Fahren Sie von der A3 bei der Abfahrt "Rohrbrunn" ab. Obernburg ist ausgeschildert.

Parken

Annakapelle, Stadthalle, Festplatz, am Bahnhof Elsenfeld-Obernburg

Koordinaten

DD
49.840096, 9.148499
GMS
49°50'24.3"N 9°08'54.6"E
UTM
32U 510677 5520862
w3w 
///chor.sichel.herum
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Als Wanderkarte dient in diesem Gebiet die Karte 1 des Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald „Bachgau-Maintal“.

Veranstaltungen zur Tour

Fest · Churfranken
Weinbau Ingo Gruber
Obernburg
Termine
16.6. – 18.6.
14.7. – 16.7.
Veranstalter: Weinbau Gruber | Quelle: Churfranken

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
2 km
Dauer
0:35 h
Aufstieg
46 hm
Abstieg
46 hm
Höchster Punkt
166 hm
Tiefster Punkt
119 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.