Community
Sprache auswählen
Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Altenbücher Forsthausrunde

Wanderung · Churfranken
Verantwortlich für diesen Inhalt
Churfranken Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Forsthaus Kropfbrunn
    Forsthaus Kropfbrunn
    Foto: Churfranken e.V., Jörg Nerpel
m 500 400 300 200 14 12 10 8 6 4 2 km Forsthaus Kropfbrunn Forsthaus Silvan
leicht
Strecke 14,8 km
4:17 h
464 hm
464 hm
471 hm
218 hm
Profilbild von Mainland Miltenberg Churfranken e.V., Jörg Nerpel, Peter Schmidt, Gemeinde Altenbuch
Autor
Mainland Miltenberg Churfranken e.V., Jörg Nerpel, Peter Schmidt, Gemeinde Altenbuch
Aktualisierung: 07.11.2017
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
471 m
Tiefster Punkt
218 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 3,65%Schotterweg 41,95%Naturweg 53,79%Pfad 0,55%Straße 0,03%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
6,2 km
Naturweg
7,9 km
Pfad
0,1 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Hauptstraße in Altenbuch (217 m)
Koordinaten:
DD
49.823053, 9.415610
GMS
49°49'23.0"N 9°24'56.2"E
UTM
32U 529894 5519040
w3w 
///bruch.haltbar.neonblau

Ziel

Hauptstraße in Altenbuch

Wegbeschreibung

Von der Hauptstraße, einige Meter auf der Waldstraße laufend, zweigt am Kinderspielplatz der asphaltierte, mit A2 gekennzeichnete Triebweg ab.

Etwa nach 350 m rechts abbiegend führt ein, im unteren Teil ausgebildeter Hohlweg fast durchgehend bergauf zum Forsthaus Sylvan. Das Forsthaus ist zurzeit unbewohnt.

Vom Forsthaus Sylvan, weiter mit A2 gekennzeichnet, führt ein breiter Forstweg leicht abfallend bis zum Sandacker. Der Sandacker ist ein Knotenpunkt vieler Spessartwanderwege.

Vom Forsthaus kommend, gleich links, der breite Forstweg führt zwar auch in das Kropfbachtal, wir aber nehmen den mit rotem Balken gekennzeichneten schönen Waldweg neben der Fahrstraße, der leicht abfallend in den Herrengrund führt. Achtung, bei langen Regenperioden im Tal leicht sumpfig!

Nach der Talquerung steigt der Weg wieder an und führt am Fliegerkreuz vorbei zum Kropfbachtal. Kennzeichen: Europäischer Kulturweg u. Wilderer Kennzeichen.

Auf derselben Wegemarkierung mit einem weiteren Anstieg erreichen wir im Kropfbachtal unser nächstes Ziel, das Forsthaus Kropfbrunn, aus dem Jahre 1783. Der Türsturz mit dem Mainzer Rad verkündet uns auch gleich etwas über die damaligen Besitzverhältnisse.

  • Der Kropfbach
    Die Quelle des Kropfbachs befindet sich eigentlich in einem kleinen Teich am Fuße des Querberges (567m) im Hochspessart. Dort umfließt der Bach den Kropfschnabel (550m) in Richtung Südosten. Dieser Oberlauf liegt jedoch die meiste Zeit im Jahr trocken. Das Bachbett führt dann erst ab dem Weiher am Forsthaus Kropfbrunn wieder Wasser. Entlang des Kropfberges (488m) verläuft er vorbei am Hasenstabkreuz zur Kartause Grünau.

Von Kropfbrunn führt nun der Weg mit dem Wilderer - Kennzeichen zur Wolfsbuche.

  • Wolfsbuche
    Die Buche steht allerdings nicht mehr, aber an Stelle der "Wolfsbuche" wurde 1930 ein Gedenkstein errichtet, der daran erinnern soll, dass hier der letzte Wolf im Spessart erlegt wurde. Den nachgewiesenen Wolf hat wohl der kurfürstliche Revierjäger Josef Mantel erschossen. An dieses Ereignis erinnert nun die Steinpyramide.

Auf dem Weg mit dem roten Balken nähern wir uns von der Wolfsbuche über den Sautriebsweg wieder Altenbuch. Nach den ersten Häusern vom Oberdorf ist rechts vom Weg, durch den lichten Wald auch das ehemalige Hofgut der Kartause Grünau mit den zwei Zehntscheunen zu erkennen.

Folgen wir auf der letzten Etappe dem roten Kreuz, führt uns der Weg direkt talwärts in die Mitte Altenbuchs auf die Hauptstraße, auf der wir dann links gehend wieder zum Ausgangspunkt gelangen. Alternativ ab Ausblick auf das Hofgut können wir aber auch, wenn wir links vom Abzweig den markierten Weg (rotes Kreuz) nehmen, immer am Waldrand mit einigen Durchblicken durch den Wald auf den Ort mit der Kirche Sankt Wolfgang und dem Heimatmuseum nehmen, der schließlich auch im Bangert und der Waldstraße am Ausgangsort endet.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Miltenberg mit der Westfrankenbahn täglich im 2-Stundentakt. In Stadtprozelten muss umgestiegen werden in die VAB-Buslinie 83 nach Altenbuch (Die Haltestelle befindet sich an der Hauptstraße, Kreuzung Hohe Bergstraße - gegenüber der Metzgerei Bauer)
Rückfahrt ab Altenbuch mit der VAB-Buslinie 83 bis nach Stadtprozelten Haltestelle Bahnhof. Dort bitte umsteigen in die Westfrankenbahn nach Miltenberg.

Alternativ ab Altenbuch per Bus Linie 83 nach Eschau. Hier steigen wir dann um in den VAB-Bus der Linie 81 nach Miltenberg.

Anfahrt

Aus Richtung Würzburg kommend über die A3 (Ausfahrt Wertheim oder Marktheidenfeld) und dann rechtsmainisch durch den Südspessart
Aus Richtung Frankfurt, über Miltenberg Richtung Wertheim und in Freudenberg die Mainseite wechselnd sind Sie schon in den Südspessartgemeinden und Altenbuch.

Eine Anfahrstskizze innerorts finden Sie in den Bildern.

Parken

Parkmöglichkeiten sind ausreichend am Start der Runde vorhanden.

Koordinaten

DD
49.823053, 9.415610
GMS
49°49'23.0"N 9°24'56.2"E
UTM
32U 529894 5519040
w3w 
///bruch.haltbar.neonblau
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
14,8 km
Dauer
4:17 h
Aufstieg
464 hm
Abstieg
464 hm
Höchster Punkt
471 hm
Tiefster Punkt
218 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.