Amorbacher Waldromantikweg aka. A9
Der Waldromantikweg führt von Amorbach auf den Sommerberg, vorbei an Neudorf zur Gotthardsruine auf dem gleichnamigen Gotthardsberg. Immer wieder eröffnen sich schöne Ausblicke auf Amorbach und die umliegenden Täler. Ein großer Teil des Weges verläuft auf dem Nibelungensteig. Rund um Amorbach wurden Teile des Buntsandsteinweges eingebunden. An den Informationstafeln des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald erfahren die Wanderer viel Wissenswertes rund um den für Amorbach so charakteristischen roten Buntsandstein.
Dieser Weg wurde vom Odenwaldklub e.V. als Qualitätsweg "Wanderbarer Odenwald" ausgezeichnet.
mittel
Strecke 9,9 km
Zunächst wird auf stillen Waldwegen oberhalb von Amorbach das aussichtsreiche Hochplateau des Höhenortes Neudorf erklommen. Vom Hochplateau taucht man erneut in den Wald ein und wandert zum Gotthardsberg mit der beeindruckenden Gotthardsruine. Von ihrem Dach hat man einen tollen Ausblick auf ganze sieben Täler. Über einen Waldweg mit schönen Aussichtspunkten geht es zurück nach Amorbach.

Autor
Mainland Miltenberg Churfranken e.V. in Zusammenarbeit mit der Stadt Amorbach und der Odenwald Tourismus GmbH
Aktualisierung: 20.12.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
440 m
Tiefster Punkt
153 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Großer Altstadt-Parkplatz an der Dr.-F.-A.-Freundt-Straße, 63916 Amorbach (155 m)
Koordinaten:
DD
49.646850, 9.221010
GMS
49°38'48.7"N 9°13'15.6"E
UTM
32U 515954 5499390
w3w
///unabhängige.innere.entdeckungen
Ziel
Großer Altstadt-Parkplatz an der Dr.-F.-A.-Freundt-Straße, 63916 Amorbach
Wegbeschreibung
Vom Altstadtparkplatz aus geht es in Richtung Norden vorbei an der Statue des Heiligen Nepomuk über die Billbachbrücke. Hinter der Brücke biegt der Weg rechts ab. Am Wegrand geben Informationstafeln des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald Auskunft über sehenswerte Kleinode aus rotem Buntsandstein. Der Buntsandsteinweg folgt man dem Bachverlauf bis man schließlich vor einer Grillhütte in der Albert-Anlage steht. Nun geht es in Serpentinen den Sommerberg hinauf. Dabei kommt man am Aussichtspunkt mit dem vom Odenwaldklub errichteten Pilz, sowie an der romantisch plätschernden Amelsquelle vorbei. Die Serpentinen münden in einen Wanderweg, der am Warzenstein vorbei bis zum idyllischen Örtchen Neudorf führt. Vor dem Ortseingang biegt man links auf eine kleine Allee ab, wo man einen herrlichen Weitblick in den bayerischen und badischen Odenwald und einen Picknickplatz genießen kann. Wieder in die dichten Mischwälder eingetaucht, trifft man nach kurzer Zeit auf eine Schutzhütte, die sogenannte Fuß-Pils-Hütte. Hier biegt man rechts auf einen kleinen Pfad ab, der oberhalb des Rheuenthals durch einen dichten Wald aus Douglasien und Fichten bis an die Sattelhütte führt. Hier kann man erneut einen traumhaften Ausblick auf die Barockstadt Amorbach genießen. Weiter geht es dann auf den Gotthardsberg. Die beeindruckende Gotthardsruine ist das Highlight der Wanderung. Es lohnt sich, die schmale Wendeltreppe im Kircheninneren bis zum Dach hinaufzusteigen und den einmaligen Ausblick zu genießen. Südseitig folgt man dem kleinen Pfad welcher wieder hinunter auf die Gotthardsstraße führt. Folgt man dieser, erblickt man nach wenigen hundert Metern den Ausgangspunkt der Wanderung, den großen Altstadtparkplatz.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Bis Bahnhof Amorbach, Auskunft: www.bahn.deAnfahrt
Von Aschaffenburg über die B 469, von Michelstadt über die B 47. Am Ortseingang an der Ampelkreuzung nach links in die Weilbacher Straße abbiegen. Gleich nach dem Bahnübergang geht es nach rechts in die Dr. F. A. Freundt-Straße, wo sich links der große Altstadt-Parkplatz befindet.Parken
Auf dem großen AltstadtparkplatzKoordinaten
DD
49.646850, 9.221010
GMS
49°38'48.7"N 9°13'15.6"E
UTM
32U 515954 5499390
w3w
///unabhängige.innere.entdeckungen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist erforderlich.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,9 km
Dauer
2:55 h
Aufstieg
321 hm
Abstieg
321 hm
Höchster Punkt
440 hm
Tiefster Punkt
153 hm
Statistik
Karten und Wege
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen